0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1593 Views

Gremium der International Antiviral Society-USA (IAS-USA) veröffentlicht Empfehlungen für 2024

Die neuen Leitlinien basieren auf bedeutenden Fortschritten bei antiretroviralen Therapien und neuen Präventionsstrategien wie der Präexpositionsprophylaxe.

Anlässlich des Welt-Aids-Tags am 1. Dezember 2024 hat die International Antiviral (ehemals AIDS) Society-USA (IAS-USA) neue internationale Leitlinien für die Behandlung und Prävention von HIV veröffentlicht, so eine MItteilung des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF). Die aktualisierten Empfehlungen wurden von einem Gremium ehrenamtlich tätiger medizinischer Expertinnen und Experten erarbeitet, darunter die DZIF-Wissenschaftlerin Prof. Clara Lehmann von der Uniklinik Köln. Sie basieren auf bedeutenden Fortschritten bei antiretroviralen Therapien und neuen Präventionsstrategien wie der Präexpositionsprophylaxe.

Bedeutende Fortschritte, aber kein Sieg

Die Leitlinien für 2024 heben die bedeutenden Fortschritte im Kampf gegen HIV hervor und erkennen gleichzeitig an, dass noch viel zu tun ist, um einen gerechten Zugang zu lebensrettenden Maßnahmen zu gewährleisten. Dank einer wirksamen antiretroviralen Therapie können viele Menschen mit HIV eine normale oder nahezu normale Lebenserwartung erreichen. Mit der Verfügbarkeit neuer Daten und neuer antiretroviraler Medikamente und Formulierungen müssen die Empfehlungen für die HIV-Behandlung, das klinische Management und die Prävention regelmäßig aktualisiert werden, damit die medizinischen Fachkräfte ihren Patientinnen und Patienten die bestmögliche Versorgung bieten können.

Neue Erkenntnisse und neue Medikamente

Für die Leitlinie wurden die neuesten Erkenntnisse der wissenschaftlichen Literatur, aus Konferenzbeiträgen von Juni 2022 bis Oktober 2024, sowie von den Herstellern antiretroviraler Medikamente bereitgestellte Daten ermittelt und geprüft.

Aktualisiert wurden die Leitlinien für die Behandlung und Prävention von HIV-Infektionen und assoziierten sexuell übertragbaren Infektionen. Weitere Leitlinien betreffen die Behandlung und Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Menschen, die mit HIV leben. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die Empfehlungen für die HIV-Behandlung, -Prävention und -Krankenversorgung.

Individuell abgestimmte antiretrovirale Therapie: Das Panel empfiehlt, dass antiretrovirale Therapien auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten sein sollten, insbesondere bei Personen, die bestimmte HIV-Medikamente nicht vertragen. Langwirksame injizierbare Therapien werden als wertvolle Option hervorgehoben, um Patientinnen und Patienten bei der Einhaltung ihrer Behandlungspläne zu unterstützen.

HIV-Präventionsstrategien: Für Menschen mit erhöhtem HIV-Risiko empfehlen die Richtlinien die Anwendung einer Präexpositionsprophylaxe, die als tägliche orale Medikation oder als langwirksame injizierbare Option verfügbar ist. Darüber hinaus gilt Doxycyclin als wirksame Postexpositionsprophylaxe zur Vorbeugung sexuell übertragbarer Infektionen.

Umfassende Betreuung für Menschen mit HIV: Das Gremium betont die Bedeutung eines ganzheitlichen Ansatzes in der HIV-Betreuung. Dazu gehören die Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die Behandlung von Drogenmissbrauch und dessen Folgen sowie die Überwachung von Gewichtsveränderungen, die während einer antiretroviralen Therapie auftreten können.

Ungleichheiten beim Zugang zur Versorgung beseitigen: Angesichts anhaltender Ungleichheiten beim Zugang zu HIV-Versorgung und -Prävention empfehlen die Leitlinien gezielte Lösungen, um Lücken in unterversorgten Gemeinschaften zu schließen. Dazu gehören die Ausweitung des Zugangs zu Videotelemedizin und mobilen Gesundheitseinheiten; der Einsatz von Smartphone-Erinnerungen für die Einnahme von Medikamenten oder Injektionen; und die Unterstützung der Therapietreue durch traditionelle Methoden wie Pillendosen und regelmäßige Kontrollen per Telefon oder SMS.

Reference: Menschen Bunte Welt Nachrichten

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
31. Mar 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – März 2025
21. Mar 2025

„Das erfordert Flexibilität auf allen Ebenen”

Ladies dental talk Nürnberg am 9. April 2025 mit der Talkgästin Claudia Auer, Leiterin Marketing & Kommunikation Verlag Nürnberger Presse, über die Transformation der Medienbranch
20. Mar 2025

Mundgesundheit und mentales Wohlbefinden stärken

Am 20. März ist Weltmundgesundheitstag „A happy mouth is … a happy mind“
19. Mar 2025

„Geh raus und mach was!“

ZT Florian Steinheber zu Gast in Folge #49 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
19. Mar 2025

IL-12: Wie ein Entzündungsbotenstoff Alzheimer anfeuert

Kombinationstherapie könnte den Verfall des Gehirns möglicherweise ausbremsen
18. Mar 2025

Das Gehirn als Schlüssel zur Behandlung von Stoffwechselerkrankungen

Aktuelle Studie entwickelte detaillierten Zellatlas „Hypomap“ der Hypothalamusregion
14. Mar 2025

„Gesundheit ermöglichen“ bei den Special Olympics

Henry Schein unterstützt Healthy Athletes-Untersuchungen bei den Special Olympics World Winter Games 2025 in Italien
14. Mar 2025

„Seine Fachkompetenz und seine Freundschaft werden uns sehr fehlen“

Nachruf der ITI Sektion Deutschland auf ihren ITI-Fellow Dr. med. dent. Christian Junge