0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3053 Views

Mundgesundheit sollte oberste Priorität haben

(c) Oral B

Oral-B informiert: Wie Sie bereits wissen, haben Ihr Lebensstil und Ihre Gewohnheiten Einfluss auf Ihre Gesundheit und die Gesundheit Ihres ungeborenen Babys. Bei allen Dingen, die jetzt auf Sie zukommen, steht Ihre Mundgesundheit vermutlich nicht ganz oben auf Ihrer Liste. Die Gesunderhaltung von Zähnen und Zahnfleisch ist jedoch unabdingbar, um das Risiko einer Schwangerschaftsgingivitis zu reduzieren und um langfristig für eine gute Mundgesundheit zu sorgen.

Verschieben Sie Zahnarzttermine während des ersten Trimesters

Im ersten Trimester der Schwangerschaft (in den ersten 13 Wochen) entwickelt sich der Großteil der Organe des Babys. Bei Zahnarztterminen während des ersten Trimesters sollten Sie Ihren Zahnarzt über Ihre Schwangerschaft informieren und nur eine Routineuntersuchung und eine zahnhygienische Reinigung vornehmen lassen. Größere zahnmedizinische Eingriffe sollten Sie, wenn möglich, auf später verschieben.Zögern Sie bei zahnärztlichen Notfällen jedoch nicht, diese behandeln zu lassen! Infektionen im Bereich des Mundes können Ihnen und Ihrem Baby schaden. Suchen Sie unverzüglich Ihren Zahnarzt auf und stellen Sie sicher, dass sämtliche Zahnpflegeexperten, die Sie untersuchen, wissen, dass Sie schwanger sind.

Machen Sie sich Ihr erhöhtes Risiko für Zahnfleischentzündungen bewusst

Während der Schwangerschaft sind 50 bis 70 Prozent aller Frauen von Schwangerschaftsgingivitis betroffen.Deshalb sollten Sie beim täglichen Zähneputzen und bei der Zahnzwischenraumpflege besonders sorgfältig sein, um Plaque unter Kontrolle zu halten.So sollten Sie vorgehen:

  • Verwenden Sie eine wiederaufladbare elektrische Zahnbürste. Viele Modelle entfernen mehr Plaque als herkömmliche Handzahnbürsten. Wenn Sie sich eine elektrische Zahnbürste zulegen, gehen Sie einen wichtigen Schritt in Richtung Plaquekontrolle in Ihrem Mund und sorgen dafür, Zahnfleischentzündungen vorzubeugen und zu lindern.
  • Putzen Sie Ihre Zähne mit einer Zahnpasta, die Zahnfleischentzündungen vorbeugt. Lesen Sie die Packungsbeilage sorgfältig durch und stellen Sie sicher, dass Ihre Zahnpasta tatsächlich Inhaltsstoffe zur Bekämpfung einer Zahnfleischentzündung enthält.
  • Reinigen Sie Ihre Zahnzwischenräume. Auch wenn Ihr Zahnfleisch durch die Entzündung geschwollen ist und blutet, ist die Anwendung von Zahnseide ein Muss. Wenn Sie täglich Zahnseide benutzen, können Sie mehr Plaque entfernen, als wenn Sie die Zähne nur mit der Zahnbürste putzen. Sie verringern zudem das Risiko einer Schwangerschaftsgingivitis.
  • Rinse with anti-gingivitis mouthwash. Eine Mundspülung mit Bestandteilen, die einer Zahnfleischentzündung vorbeugen, das i-Tüpfelchen einer vorbildlichen Mundhygiene während der Schwangerschaft.

Informieren Sie sich über die Medikamente, die Sie einnehmen müssen

Einige Antibiotika und Schmerzmittel können während der Schwangerschaft bedenkenlos eingenommen werden und können notwendig sein.Eine bestimmte Antibiotika-Gruppe, die Tetracyclin und ähnliche Wirkstoffe enthält, kann jedoch bei den bleibenden Zähnen der noch ungeborenen Kinder zu einer Hypoplasie (Unterentwicklung) des Zahnschmelzes und/oder zu Zahnverfärbungen führen. Weisen Sie Ihren Arzt unbedingt auf Ihre Schwangerschaft hin, falls er Ihnen dieses Arzneimittel verschreibt.

Rechnen Sie mit Morgenübelkeit

Die Morgenübelkeit – eine häufige Begleiterscheinung während der Schwangerschaft – ist mit Schwindel und Erbrechen verbunden.Sie kann jedoch zu jeder Tageszeit auftreten. Wenn Sie an morgendlicher Übelkeit leiden, empfiehlt es sich, ein eigenes Notfallköfferchen dabei zu haben. Packen Sie folgende Dinge in eine kleine Tasche:

  • Blickdichte Plastiktüten ohne Löcher (z. B. Einkaufstüten)
  • Feuchte Tücher, Kosmetiktücher oder Taschentücher, um Gesicht und Mund reinigen zu können
  • Eine kleine Flasche Wasser, um Zähne und Mund auszuspülen
  • Mundspülung, Zahnpasta und Zahnbürste im Reiseformat, um den Geschmack von Magensäure zu vertreiben
  • Mundspray oder Pfefferminz

Bereiten Sie sich auf Veränderungen in Ihrem Mund vor

Während der Schwangerschaft können Sie Anzeichen einer Dysgeusie (veränderte oder unangenehme Geschmackswahrnehmungen) oder eines Ptyalismus (überhöhter Speichelfluss) wahrnehmen..

So bekommen Sie den schlechten Geschmack in Ihrem Mund in den Griff:

  • Putzen Sie sich häufig die Zähne und gurgeln Sie mit einer Mischung aus Backpulver und Wasser (1/4 Teelöffel Backpulver auf ein Glas Wasser), um pH-Werte zu neutralisieren.
  • Geben Sie eine Zitronenscheibe in Ihr Wasser, trinken Sie Limonade oder lutschen Sie Zitronenbonbons.
  • Verwenden Sie Plastikbesteck und -geschirr, um den metallischen Geschmack zu verringern.

Im Falle eines übermäßigen Speichelflusses können Sie viel Flüssigkeit zu sich nehmen, um häufiger schlucken zu müssen. Auch Lutschbonbons können helfen.

Foto: Shutterstock, Kzenon
Reference: Oral-B Bunte Welt

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Was Dinozähne über das Leben vor 150 Millionen Jahren verraten
23. Jul 2025

Was Dinozähne über das Leben vor 150 Millionen Jahren verraten

Hinweise auf Migration, Umweltbedingungen und Nischenverteilung in Ökosystemen vor 150 Millionen Jahren
Empfehlungen zur Förderung akademischer Ausgründungen
22. Jul 2025

Empfehlungen zur Förderung akademischer Ausgründungen

Innovative biomedizinische Produkte und Technologien sollen möglichst zügig in die Anwendung gelangen
Wie gängige Medikamente Krankheitserregern den Weg ebnen
22. Jul 2025

Wie gängige Medikamente Krankheitserregern den Weg ebnen

Viele Nicht-Antibiotika schwächen die natürliche Schutzfunktion des Darms – krankmachende Bakterien können leichter ansiedeln
Ausbildung in diesem Jahr der beliebteste Bildungsweg nach der Schule
18. Jul 2025

Ausbildung in diesem Jahr der beliebteste Bildungsweg nach der Schule

Jugendliche haben häufig Vorurteile über das Gehalt – Schulen setzen vermehrt auf „Ausbildungsbotschafter“
Neue Stipendien-Infoseite hilft bei der Bewerbung
17. Jul 2025

Neue Stipendien-Infoseite hilft bei der Bewerbung

Universität des Saarlandes will Hemmschwelle beseitigen – der Weg zum passenden Stipendium
Größtes globales Sportfest für Studierende startet in Deutschland
16. Jul 2025

Größtes globales Sportfest für Studierende startet in Deutschland

FISU World University Games 2025: Spitzensport und akademische Gemeinschaft – Athletinnen und Athleten mit und ohne Beeinträchtigung
„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“
16. Jul 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern
Deutschlandstipendium – jetzt bewerben
15. Jul 2025

Deutschlandstipendium – jetzt bewerben

Uni Heidelberg: Förderung von monatlich 300 Euro – Bewerbungsfrist endet am 31. August