0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1782 Views

Dentsply Sirona unterstützt weltweit nichtstaatliche Projekte zur zahnmedizinischen Versorgung

Trotz der erzielten Fortschritte weltweit entspricht die Zahngesundheit in bestimmten Teilen der Welt nach wie vor nicht dem Standard. In vielen Entwicklungsländern steht nur eine eingeschränkte zahnärztliche Versorgung zur Verfügung, sodass Zähne oftmals nicht behandelt beziehungsweise wegen Schmerzen oder Beschwerden gezogen werden. Nichtstaatliche Organisationen wie das kanadische „Project Somos“ setzen sich dafür ein, diese Situation zu verbessern. Dazu leistet die Organisation Aufklärungsarbeit bei Kindern und Familien in Tecpán, Guatemala, und erklärt die Bedeutung von Ernährung und Hygiene, insbesondere der Zahnhygiene.

Das Unternehmen Dentsply Sirona unterstützt weltweit zahnärztliche Missionen wie Project Samos, die dort einspringen, wo der Zugang zur zahnmedizinischen Versorgung beschränkt bleibt. Durch diese Hilfe können auch Kinder in Tecpán und Chivarabal in der Region Chimaltenango, Guatemala, zahnärztlich versorgt werden. Bei einer dieser geförderten, zweitägigen zahnärztlichen Mission am 25. September und 2. Oktober im Zentrum für Kiefer- und Gesichtschirurgie in Antigua, Guatemala, wurden mehr als 40 Kinder im Alter zwischen drei und acht Jahren behandelt. Für die meisten von ihnen war es der erste Zahnarztbesuch, da sie aus verarmten Gegenden stammen, in denen fließendes Wasser und sogar Strom knapp sind.

Mehrzahl der Kleinkinder chronisch unterernährt

„Diese Kinder leben nicht in richtigen Häusern, sondern eher in Unterständen mit schmutzigen Böden. Deshalb entspricht die Hygiene dort nicht dem Standard, den wir gewohnt sind“, sagt Julien Dumont, Global Development Manager bei Project Somos. Guatemala ist eines der ärmsten Länder in der westlichen Welt mit einer hohen Unterernährungs- und Kindersterblichkeitsrate. Laut dem Welternährungsprogramm leidet mehr als die Hälfte der Kinder unter fünf Jahren wegen chronischer Unterernährung an Wachstumsstörungen und gesundheitlichen Problemen. In indigenen Gemeinschaften, die von Project Somos betreut werden, ist präventive Zahnpflege etwas, das sich die meisten nicht leisten können. Wenn jemand endlich zum Zahnarzt geht, ist es meist zu spät. „In unserem Lerndorf geben wir jedem Kind eine Zahnbürste und Zahnpasta und lassen sie nach jedem Essen die Zähne putzen – so wird das für die Kinder zur Gewohnheit und schließlich zum Automatismus“, so Julien Dumont.

Drei Zahnärzte waren vor Ort: Luis Ramirez, DDS, Inhaber des Zentrums für Kiefer- und Gesichtschirurgie, Dr. Kenneth Pineda, Mitglied des Universitätsrates der Universität San Carlos in Guatemala-Stadt von der Zahnmedizinischen Fakultät und Dr. Ana Lucrecia Arias Ramirez, Inhaberin der Odontología Clínica Integral Dra. sowie drei Zahnarzthelferinnen und ein Zahnarzthelfer.

Von allen Patienten wurden Panoramaröntgenaufnahmen oder ein OPT gemacht. Zudem wurde eine klinische Untersuchung durchgeführt, um kariöse, fehlende oder gefüllte Zähne zu ermitteln. Während nur wenige Zähne gezogen werden mussten, war Karies die am häufigsten gestellte Diagnose – laut Dr. Luis Ramirez ist dies hauptsächlich auf mangelnde Zahnhygiene, schlechte Essgewohnheiten und wenig bis gar keine Aufklärung zurückzuführen. Insgesamt wurden bei den meisten Kindern kariöse Zähne mit Füllungen versorgt. Einige Kinder haben eine Fluoridbehandlung bekommen, während bei anderen eine Wurzelbehandlung durchgeführt wurde.

Zum Zahnarzt nur zum Zähne ziehen

„Wir freuen uns über die Gelegenheit, Project Somos und deren tolle Arbeit zu unterstützen, die für die Kinder und Familien geleistet wird, die in diesem Teil von Guatemala dringend auf zahnmedizinische Versorgung angewiesen sind“, sagt Daniel Nobs, Senior Clinical Education Manager Consumables bei Dentsply Sirona. „Als Unternehmen ist es unsere Verantwortung, den Zugang zur zahnmedizinischen Versorgung zu verbessern und die Unterschiede in Sachen Zahngesundheit zu verringern.“ Um den Kindern während der Untersuchung die Angst zu nehmen, haben die Zahnärzte ihnen erklärt, was sie machen, und zeigten ihnen auch, wie man richtig Zähne putzt.

„Meistens gehen die Menschen hier mangels Ressourcen und Bildung erst dann zum Zahnarzt, wenn es bereits keine andere Möglichkeit mehr gibt, als Zähne zu ziehen“, sagt Julien Dumont. „Diese zwei Tage haben dazu beigetragen, eine neue Einstellung zum Zahnarztbesuch zu fördern und die Bedeutung der täglichen Zahnhygiene nicht nur für die Kinder, sondern auch für ihre Familien und den Rest der Gemeinschaft zu unterstreichen.“ Weitere Informationen zu Project Somos unter https://projectsomos.org.

Das Titelbild zeigt Dr. Ana Ramirez bei der Untersuchung der Zähne eines Kindes aus der Region Chimaltenango in Guatemala. Für die meisten Kinder war dies der erste Zahnarztbesuch überhaupt. Alle Bilder: Dentsply Sirona/Project Somos
Reference: Dentsply Sirona Bunte Welt Prävention und Prophylaxe Menschen

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Eine blonde Frau sitzt erschöpft und hält eine Flasche mit Wasser in der linken Hand. Links beugt sich ein Mann zu ihr und hält ihr mit ein weißes Tuch an die Stirn. Rechts beugt sich eine junge Frau zu ihr und stützt ihr mit dem rechten Arm den Rücken. In der anderen Hand hält die junge Frau einen Strohhut.
14. Aug 2025

Mit Diabetes sicher durch die heißen Tage kommen

Körpereigene Temperaturregulation ist oft beeinträchtigt – Deutsches Diabetes-Zentrum gibt Verhaltenstipps
Hand (links) hält einen fossilen schwarz verfärbten DInosaurierzahn mit Wurzel.
13. Aug 2025

Dinosaurierzähne als Klima-Zeitkapsel

Neue Technologie rekonstruiert Kohlenstoffdioxidgehalt und Photosyntheseleistung aus fossilem Zahnschmelz
Im Hintergrund ist die große leere Bühne des Dua-Lipa-Konzerts in Mailand zu sehen. Über der Bühne ist links und rechts Werbung für Coca Cola, in der Mitte steht I Days. Links und rechts neben der Bühne sind zwei große Leinwände mit dem Bild einer jungen, lächelnden Frau, die makellose Zähne zeigt. Darauf steht der Schriftzug Bredent Medical. Im Vordergrund steht das Publikum.
13. Aug 2025

Auf Tour mit Dua Lipa

Bredent Medical: Markenpräsenz als On-Screen Advertiser auf Radical Optimism Tour 2025
Eine Frau mit langen blonden Haaren hält in der rechten Hand eine Lupe und schaut durch sie auf die Rückseite einer weißen Tube, die sie in der linken Hand hält. Auf dem weißen Tisch vor ihr liegen zwei Handzahnbürsten, zwei Tuben und ein aufgeklapptes Laptop. Sie trägt ein blaues Jeanshemd und um das linke Handgelenk eine Uhr.
11. Aug 2025

Titandioxid in Zahncremes erneut auf dem Prüfstand

TiO₂-Varianten unterscheiden – Einstufung Titandioxid als „vermutlich krebserzeugend beim Einatmen“ ist nichtig
Prof. Dr. Dr. Stefan Listl hält lächelnd seine gerahmte Urkunde in die Kamera. Er steht draußen, hinter ihm ist eine Gebäudewand und hohes Gras zu sehen, rechts neben ihm ein unscharfer Strauch oder Baum.
6. Aug 2025

IADR ehrt Prof. Dr. Dr. Stefan Listl

Internationaler Forschungspreis der Zahnmedizin geht ans Heidelberg Institute of Global Health
Werbung für ein Tattoo-Studio an einem Verkaufsstand mit Wellblechdach in einer belebten Straße. Es ist Abend und an dem Verkaufsstand sind Schmuck und Textilien zu sehen, es leuchten mehrere Glühbirnen an dem Verkaufsstand, da die Umgebung dunkel ist.
31. Jul 2025

„Wir müssen endlich offen und sachlich über Virushepatitis sprechen“

Deutsche Leberstiftung: „Lass uns Klartext reden“ – weltweit etwa 3.500 Todesfällen pro Tag
Kaffeebohnen in einem kleinen Glas vor dem Pipettierroboter. Der Hintergrund ist verschwommen und unkenntlich
30. Jul 2025

Koffein kann Wirksamkeit bestimmter Antibiotika schwächen

Uni Tübingen: Substanzen, die Bakterien in ihrer natürlichen Umgebung finden, lösen ihre Alarmsysteme aus
Zwei schwarze Unterschenkelprothesen in weißen Turnschuhen stehen aufrecht, bis zum Knie zu sehen.
28. Jul 2025

Schwer verletzten Menschen wieder Lebensqualität geben

Prof. Dr. Dr. Rolf Ewers und Bicon Implants unterstützen Superhumans Center Ukraine