0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1715 Views

Dentsply Sirona unterstützt weltweit nichtstaatliche Projekte zur zahnmedizinischen Versorgung

Trotz der erzielten Fortschritte weltweit entspricht die Zahngesundheit in bestimmten Teilen der Welt nach wie vor nicht dem Standard. In vielen Entwicklungsländern steht nur eine eingeschränkte zahnärztliche Versorgung zur Verfügung, sodass Zähne oftmals nicht behandelt beziehungsweise wegen Schmerzen oder Beschwerden gezogen werden. Nichtstaatliche Organisationen wie das kanadische „Project Somos“ setzen sich dafür ein, diese Situation zu verbessern. Dazu leistet die Organisation Aufklärungsarbeit bei Kindern und Familien in Tecpán, Guatemala, und erklärt die Bedeutung von Ernährung und Hygiene, insbesondere der Zahnhygiene.

Das Unternehmen Dentsply Sirona unterstützt weltweit zahnärztliche Missionen wie Project Samos, die dort einspringen, wo der Zugang zur zahnmedizinischen Versorgung beschränkt bleibt. Durch diese Hilfe können auch Kinder in Tecpán und Chivarabal in der Region Chimaltenango, Guatemala, zahnärztlich versorgt werden. Bei einer dieser geförderten, zweitägigen zahnärztlichen Mission am 25. September und 2. Oktober im Zentrum für Kiefer- und Gesichtschirurgie in Antigua, Guatemala, wurden mehr als 40 Kinder im Alter zwischen drei und acht Jahren behandelt. Für die meisten von ihnen war es der erste Zahnarztbesuch, da sie aus verarmten Gegenden stammen, in denen fließendes Wasser und sogar Strom knapp sind.

Mehrzahl der Kleinkinder chronisch unterernährt

„Diese Kinder leben nicht in richtigen Häusern, sondern eher in Unterständen mit schmutzigen Böden. Deshalb entspricht die Hygiene dort nicht dem Standard, den wir gewohnt sind“, sagt Julien Dumont, Global Development Manager bei Project Somos. Guatemala ist eines der ärmsten Länder in der westlichen Welt mit einer hohen Unterernährungs- und Kindersterblichkeitsrate. Laut dem Welternährungsprogramm leidet mehr als die Hälfte der Kinder unter fünf Jahren wegen chronischer Unterernährung an Wachstumsstörungen und gesundheitlichen Problemen. In indigenen Gemeinschaften, die von Project Somos betreut werden, ist präventive Zahnpflege etwas, das sich die meisten nicht leisten können. Wenn jemand endlich zum Zahnarzt geht, ist es meist zu spät. „In unserem Lerndorf geben wir jedem Kind eine Zahnbürste und Zahnpasta und lassen sie nach jedem Essen die Zähne putzen – so wird das für die Kinder zur Gewohnheit und schließlich zum Automatismus“, so Julien Dumont.

Drei Zahnärzte waren vor Ort: Luis Ramirez, DDS, Inhaber des Zentrums für Kiefer- und Gesichtschirurgie, Dr. Kenneth Pineda, Mitglied des Universitätsrates der Universität San Carlos in Guatemala-Stadt von der Zahnmedizinischen Fakultät und Dr. Ana Lucrecia Arias Ramirez, Inhaberin der Odontología Clínica Integral Dra. sowie drei Zahnarzthelferinnen und ein Zahnarzthelfer.

Von allen Patienten wurden Panoramaröntgenaufnahmen oder ein OPT gemacht. Zudem wurde eine klinische Untersuchung durchgeführt, um kariöse, fehlende oder gefüllte Zähne zu ermitteln. Während nur wenige Zähne gezogen werden mussten, war Karies die am häufigsten gestellte Diagnose – laut Dr. Luis Ramirez ist dies hauptsächlich auf mangelnde Zahnhygiene, schlechte Essgewohnheiten und wenig bis gar keine Aufklärung zurückzuführen. Insgesamt wurden bei den meisten Kindern kariöse Zähne mit Füllungen versorgt. Einige Kinder haben eine Fluoridbehandlung bekommen, während bei anderen eine Wurzelbehandlung durchgeführt wurde.

Zum Zahnarzt nur zum Zähne ziehen

„Wir freuen uns über die Gelegenheit, Project Somos und deren tolle Arbeit zu unterstützen, die für die Kinder und Familien geleistet wird, die in diesem Teil von Guatemala dringend auf zahnmedizinische Versorgung angewiesen sind“, sagt Daniel Nobs, Senior Clinical Education Manager Consumables bei Dentsply Sirona. „Als Unternehmen ist es unsere Verantwortung, den Zugang zur zahnmedizinischen Versorgung zu verbessern und die Unterschiede in Sachen Zahngesundheit zu verringern.“ Um den Kindern während der Untersuchung die Angst zu nehmen, haben die Zahnärzte ihnen erklärt, was sie machen, und zeigten ihnen auch, wie man richtig Zähne putzt.

„Meistens gehen die Menschen hier mangels Ressourcen und Bildung erst dann zum Zahnarzt, wenn es bereits keine andere Möglichkeit mehr gibt, als Zähne zu ziehen“, sagt Julien Dumont. „Diese zwei Tage haben dazu beigetragen, eine neue Einstellung zum Zahnarztbesuch zu fördern und die Bedeutung der täglichen Zahnhygiene nicht nur für die Kinder, sondern auch für ihre Familien und den Rest der Gemeinschaft zu unterstreichen.“ Weitere Informationen zu Project Somos unter https://projectsomos.org.

Das Titelbild zeigt Dr. Ana Ramirez bei der Untersuchung der Zähne eines Kindes aus der Region Chimaltenango in Guatemala. Für die meisten Kinder war dies der erste Zahnarztbesuch überhaupt. Alle Bilder: Dentsply Sirona/Project Somos
Reference: Dentsply Sirona Bunte Welt Prävention und Prophylaxe Menschen

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
2. May 2025

Proteinpudding macht noch keine Diät

Kieler Studie zeigt: Auch „High Protein“-Produkte verleiten zum Überessen
30. Apr 2025

So unterstützen Krankenkassen bei Impfungen gegen FSME, HPV oder Gürtelrose

Europäische Impfwoche startete am 27. April – Zeckensaison beginnt
30. Apr 2025

„Deutschlands liebstes Kind“ bekommt Unterstützung

Unilever ist neuer Personal Care Partner der Frauen- und Männer-Fußballnationalmannschaft
29. Apr 2025

Wie die Pollenvorhersage-App PollDi wirkt

Aktuelle Studie der Uni Augsburg zeigt ein eindrucksvolles Beispiel für das Potenzial digitaler Gesundheitsanwendungen
29. Apr 2025

Influencer, E-Zigaretten und die Sprache der Nikotinindustrie

Lücken und Verharmlosung – Lungenmediziner fordern konsequenten Jugendschutz
24. Apr 2025

LZK Baden-Württemberg feierte 70-jähriges Bestehen

„Ohne Baden-Württemberg stünde die Zahnärzteschaft in Deutschland nicht da, wo sie heute ist“
24. Apr 2025

Wie Ibuprofen den Fettstoffwechsel im Gehirn beeinflusst

Aktuelle Studie zeigt positive Effekte auf Lipidstoffwechsel, aber negative Einflüsse auf Zellgesundheit
23. Apr 2025

Von Unternehmerinnen und Führungsfrauen lernen

„ladies dental talk“ am 25. April in Oldenburg – nächste Termine 7. Mai in Mainz und 9. Mai in Osnabrück