0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2563 Views

Begleitung für die Schwimmwettbewerbe der Special Olympics am 22. September in Erfurt

In diesem Jahr stehen beim Tag der Zahngesundheit Menschen mit Behinderung und Pflegebedarf im Vordergrund, deren Mundgesundheit leider immer noch schlechter ist als beim Bevölkerungsdurchschnitt. Deshalb unterstützten die Thüringer Zahnärzte den diesjährigen Landeswettbewerb im Schwimmen von Special Olympics, der weltweit größten Sportbewegung für Menschen mit geistiger Behinderung und Mehrfachbehinderung. Am 21. und 22. September 2018 traten 140 Athleten in der Erfurter Roland-Matthes-Schwimmhalle zum fairen und freundschaftlichen Wettstreit an.

Zahnärzte untersuchen die Athleten

Abseits des Sports haben Zahnärztinnen des Universitätsklinikums Jena und Prophylaxefachkräfte der Landesarbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege Thüringen am Samstag die Mundgesundheit von rund 100 Schwimmern untersucht sowie gemeinsam mit Athleten, ihren Angehörigen, Betreuern und Pflegekräften das richtige Zähneputzen geübt. Die Patientenberatung der Thüringer Zahnärzte war mit praktischen Tipps zur Mundhygiene, Spiel und Spaß ebenfalls vor Ort.

Spenden für Special Smiles

Zusätzlich spendeten Landeszahnärztekammer Thüringen und Kassenzahnärztliche Vereinigung Thüringen für jeden an beiden Wettkampftagen geschwommenen 35,75 Kilometer 10 Euro an das Mundgesundheitsprogramm Special Smiles und stockten dann die Summe noch einmal auf. Kammerpräsident Dr. Christian Junge und Beatrice Nordhaus, Referentin der KZV für Alters- und Behindertenzahnheilkunde, überreichten den überdimensionalen Spendenscheck über 1.357,50 Euro am Samstagnachmittag in einer Siegerehrung.

„Bei den Patienten ist das Risiko für Karies, Parodontal- und Mundschleimhauterkrankungen deutlich erhöht“, erklärte Junge, Präsident der Landeszahnärztekammer Thüringen. „Das wirkt sich auch schlecht auf die Gesamtgesundheit aus. Zudem können Schmerzen, Mundtrockenheit oder eine begrenzte Auswahl an Nahrungsmitteln die Lebensqualität erheblich einschränken.“

Neue Leistungen der Zahnärzte

Einen wichtigen Beitrag zur Verhütung von Zahnerkrankungen leisten neue Vorsorgemaßnahmen, auf die viele Menschen seit dem 1. Juli 2018 zweimal jährlich Anspruch haben: „Die Begutachtung der Zähne, des Zahnersatzes und des gesamten Mundes, die Planung der persönlichen Mund- und Prothesenpflege sowie eine zielgruppengerechte Aufklärung verbessern die Versorgung aller pflegebedürftigen Menschen und vieler Menschen mit Behinderung“, betonte Dr. Karl-Friedrich Rommel, Vorstandsvorsitzender der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Thüringen. „Wir Zahnärzte können diese Maßnahmen in unseren Praxen, aber auch in häuslicher Umgebung oder in Pflege- und Behinderteneinrichtungen umsetzen.“

Titelbild: Übergabe des Spendenschecks an Dr. Ina Schüler (Mitte) von Special Smiles durch Dr. Christian Junge (l.), Präsident der Landeszahnärztekammer Thüringen, und Beatrice Nordhaus, Referentin der KZV Thüringen für Alters- und Behindertenzahnheilkunde (Foto: LZKTH)
Reference: LZK Thüringen Bunte Welt Menschen

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
2. May 2025

Proteinpudding macht noch keine Diät

Kieler Studie zeigt: Auch „High Protein“-Produkte verleiten zum Überessen
30. Apr 2025

So unterstützen Krankenkassen bei Impfungen gegen FSME, HPV oder Gürtelrose

Europäische Impfwoche startete am 27. April – Zeckensaison beginnt
30. Apr 2025

„Deutschlands liebstes Kind“ bekommt Unterstützung

Unilever ist neuer Personal Care Partner der Frauen- und Männer-Fußballnationalmannschaft
29. Apr 2025

Wie die Pollenvorhersage-App PollDi wirkt

Aktuelle Studie der Uni Augsburg zeigt ein eindrucksvolles Beispiel für das Potenzial digitaler Gesundheitsanwendungen
29. Apr 2025

Influencer, E-Zigaretten und die Sprache der Nikotinindustrie

Lücken und Verharmlosung – Lungenmediziner fordern konsequenten Jugendschutz
24. Apr 2025

LZK Baden-Württemberg feierte 70-jähriges Bestehen

„Ohne Baden-Württemberg stünde die Zahnärzteschaft in Deutschland nicht da, wo sie heute ist“
24. Apr 2025

Wie Ibuprofen den Fettstoffwechsel im Gehirn beeinflusst

Aktuelle Studie zeigt positive Effekte auf Lipidstoffwechsel, aber negative Einflüsse auf Zellgesundheit
23. Apr 2025

Von Unternehmerinnen und Führungsfrauen lernen

„ladies dental talk“ am 25. April in Oldenburg – nächste Termine 7. Mai in Mainz und 9. Mai in Osnabrück