0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4151 Views

DGKH Fachgesellschaft empfiehlt Prävention von Covid-19 durch viruzides Gurgeln und Sprühen

(c) New Africa/shutterstock.com

Im April 2022 empfahl die Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH) laut einer Meldung im Ärzteblatt, viruzides Gurgeln und viruzides Nasenspray stärker in die Prävention einer SARS-CoV-2-Infektion einzubeziehen. Es sollten alle infrage kommenden hygienischen Maßnahmen ausgeschöpft werden, um die Bevölkerung und insbesondere stark exponierte Personen wie medizinisches Personal zu schützen.

Dabei sollte auch das bisher zu wenig beachtete Präventionspotenzial der viruziden Antiseptik im Nasen-Rachen-Raum als einfach durchführbare Präventionsmaßnahme den ihm zukommenden Stellenwert in der Öffentlichkeit bekommen und empfohlen werden, so die DGKH.

Schützt gegen Grippeviren gleich mit

Die Expertengruppe weist darauf hin, dass Gurgeln lange Zeit zur Verringerung von Infektionne der oberen Atemwege und zur Behandlung bakterieller oder viraler Infektionen eingesetzt wurde. Dies sei jedoch in Europa „aus der Mode gekommen“. Ein entscheidender Vorteil antiseptischer Maßnahmen bestehe aber darin, dass sich bei nachgewiesener Wirksamkeit einer Gurgellösung oder eines Nasensprays gegen SARS-CoV-2 die Wirkung gegen alle Varianten des Virus richte und zugleich auch andere respiratorische behüllte Viren wie Influenzaviren erfasse, so die Autoren. „Da die anfängliche Viruslast auch Einfluss auf den Schweregrad der Erkrankung nach der Infektion hat, kann durch viruzide Antiseptik an den Eintrittspforten sogar eine sich manifestierende Infektion im Krankheitsverlauf gemildert werden“, heißt es in den Empfehlungen.

Gurgeln in anderen Ländern und Kontinenten

Im Unterschied zu Europa hat das tägliche Gurgeln mit Kochsalzlösung in Japan und in Korea zur Infektionsprävention respiratorischer Infektionen eine lange Tradition. Das Gurgeln wurde während der H1N1-Schweinegrippe-Pandemie 2009 vom japanischen Ministerium für Gesundheit, Arbeit und Wohlfahrt verstärkt propagiert und wird seit der COVID-19-Pandemie ausdrücklich der Bevölkerung zur täglichen Durchführung empfohlen.

„Die Eintrittspforte für SARS-CoV-2 ist der Nasen-Rachen-Raum. Dabei ist die Viruslast bei der Deltavariante im Nasopharyngealabstrich [6], bei der Omikronvariante im Speichel höher [7], so dass beide Bereiche in die viruzide Antiseptik einbezogen werden müssen. Vermutlich kann die Infektion auch über das Auge stattfinden, sofern Tröpfchen direkt auf das Auge gelangen [8, 9]. Da ein großer Teil der Infizierten das Virus bereits vor Auftreten erster Symptome freisetzt, sind Schutzmaßnahmen sinnvoll, die die Viruslast an den Eintrittspforten reduzieren, das heißt, im Nasen-Rachen-Raum, da die Wahrscheinlichkeit des Angehens der Infektion mit dem Ausmaß der Exposition zunimmt.“ (DGKH)

In vitro wurde die viruzide Wirksamkeit gegen Sars-CoV-2 für PVP-Jodlösung nachgewiesen sowie für Mund- beziehungsweise Gurgelwässer auf Basis ätherischer Öle (Listerine Cool Mint) oder mit Zusatz von Ethanol, Dequaliniumchlorid/Benzalkoniumchlorid (zum Beispiel Dequonal), Phenoxyethanol/Octenidin (Octenisept).

Mundwässer auf Basis von Wasserstoffperoxid, Polihexanid, Chlorhexidingluconat (CHG )oder Octenidin ohne Phenoxyethanol erwiesen sich als nicht ausreichend wirksam. Eine (geringere) viruzide Wirksamkeit wurde bei grünem Tee, Granatapfel- und Aroniasaft festgestellt und bei Salbeiextrakt aufgrund seiner guten Wirksamkeit gegen Herpes labialis vermutet. Bei Nasenspray wird neben kochsalzhaltigen Präparaten auch ein Carragelose-Präparat (Algovir) präventiv empfohlen. Weitere Informationen, auch zur Präexpositionsprophylaxe für Patienten in der Praxis, gibt es in den DGKH-Empfehlungen.

Reference: Bunte Welt Prävention und Prophylaxe

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Ein Vergleich zweier Fotos von Candida albicans zeigt, dass in Gegenwart von menschlichem Albumin (rechts) ein dichterer Biofilm gebildet wird als in dessen Abwesenheit (links). Auf den Fotos wurden die Hefezellen in einem goldenen Farbton eingefärbt.
25. Jul 2025

Candidas versteckte Waffe

Studie: Albumin kann normalerweise harmlose Pilzstämme von Candida albicans in gefährliche Krankheitserreger verwandeln
Zahnpflege to go: klein, smart & urlaubstauglich
25. Jul 2025

Zahnpflege to go: klein, smart & urlaubstauglich

Online-Gewinnspiel von Ajona: Originelle Reisefotos mit der kleinen roten Tube gesucht
Was Dinozähne über das Leben vor 150 Millionen Jahren verraten
23. Jul 2025

Was Dinozähne über das Leben vor 150 Millionen Jahren verraten

Hinweise auf Migration, Umweltbedingungen und Nischenverteilung in Ökosystemen vor 150 Millionen Jahren
Empfehlungen zur Förderung akademischer Ausgründungen
22. Jul 2025

Empfehlungen zur Förderung akademischer Ausgründungen

Innovative biomedizinische Produkte und Technologien sollen möglichst zügig in die Anwendung gelangen
Wie gängige Medikamente Krankheitserregern den Weg ebnen
22. Jul 2025

Wie gängige Medikamente Krankheitserregern den Weg ebnen

Viele Nicht-Antibiotika schwächen die natürliche Schutzfunktion des Darms – krankmachende Bakterien können leichter ansiedeln
Ausbildung in diesem Jahr der beliebteste Bildungsweg nach der Schule
18. Jul 2025

Ausbildung in diesem Jahr der beliebteste Bildungsweg nach der Schule

Jugendliche haben häufig Vorurteile über das Gehalt – Schulen setzen vermehrt auf „Ausbildungsbotschafter“
Neue Stipendien-Infoseite hilft bei der Bewerbung
17. Jul 2025

Neue Stipendien-Infoseite hilft bei der Bewerbung

Universität des Saarlandes will Hemmschwelle beseitigen – der Weg zum passenden Stipendium
Größtes globales Sportfest für Studierende startet in Deutschland
16. Jul 2025

Größtes globales Sportfest für Studierende startet in Deutschland

FISU World University Games 2025: Spitzensport und akademische Gemeinschaft – Athletinnen und Athleten mit und ohne Beeinträchtigung