0,00 €
Zum Warenkorb
  • QP Deutschland
  • English
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1592 Views

Dresdener Forscher für Entwicklung eines die Wundheilung fördernden Hydrogels ausgezeichnet

Dr. Passant Atallah, Dr. Lucas Schirmer, Dr. Uwe Freudenberg und Prof. Dr. Carsten Werner vom Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e.V. (IPF) erhalten den Preis „Beste Entwicklung im Bereich Polymere für den Gesundheitsbereich – größtes Innovationspotenzial“ der ProMatLeben-Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) für die Entwicklung einer neuartigen Hydrogel-Wundauflage zur Behandlung chronischer Hautwunden, so eine Meldung auf idw online. Allein in Deutschland gibt es aktuell mehr als 900.000 Patienten mit chronischen Wundheilungsstörungen, die häufig auch an Diabetes oder Herz-Kreislauferkrankungen leiden.

Molekularer Schwamm

Das Forscherteam konnte gemeinsam mit Partnern der Universität Leipzig Polymer-Netzwerke aus Derivaten des Glykosaminoglykans Heparin und verzweigtem Polyethylenglykol entwickeln, die wie ein „molekularer Schwamm“ entzündungsfördernde Signalmoleküle aus der Wunde aufnehmen können. Als besonders vorteilhaft stellte sich heraus, dass es die Gestaltung der Polymernetzwerke gleichzeitig erlaubt, die Wundheilung fördernde Signalmoleküle weitestgehend in der Wunde zu belassen. Da die Hydrogel-Wundauflage ohne die Freisetzung von bioaktiven Substanzen auskommt, bestehen gute Chance für die rasche Zulassung und Translation der neuen Technologie in die klinische Anwendung. Dazu wurde nun eine Hydrogel-beschichtete textile Wundkontakt-Auflage entwickelt und erfolgreich im Großtiermodell getestet. Das Team der Preisträger bereitet gegenwärtig die Ausgründung eines Unternehmens vor.

Das Titelbild zeigt das Wirkungsprinzip der ResCure Hydrogel-Wundgele. Bild: Zoltán Tanczik/VOR und Leibniz IPF Dresden
Reference: Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e.V. (IPF) Bunte Welt Nachrichten

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Show All
24. Apr 2025

LZK Baden-Württemberg feierte 70-jähriges Bestehen

„Ohne Baden-Württemberg stünde die Zahnärzteschaft in Deutschland nicht da, wo sie heute ist“
24. Apr 2025

Wie Ibuprofen den Fettstoffwechsel im Gehirn beeinflusst

Aktuelle Studie zeigt positive Effekte auf Lipidstoffwechsel, aber negative Einflüsse auf Zellgesundheit
23. Apr 2025

Von Unternehmerinnen und Führungsfrauen lernen

„ladies dental talk“ am 25. April in Oldenburg – nächste Termine 7. Mai in Mainz und 9. Mai in Osnabrück
22. Apr 2025

(Arbeits-)Rechtliche Herausforderungen bei der Praxisübernahme

RA Dr. Justin Doppmeier: Transparente Kommunikation und Team-Einbindung sorgen für einen reibungslosen Übergang

Related books

  
Show All