0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1973 Views

Experte befürwortet Einführung für den Aufenthalt in öffentlichen Räumen – korrektes Tragen wichtig

Das Tragen von FFP2- Masken im öffentlichen Raum ist laut Prof. Christian Kähler, Leiter des Instituts für Strömungsmechanik und Aerodynamik an der Universität der Bundeswehr München, aus zwei Gründen ein wichtiger Schritt zu mehr Sicherheit vor einer direkten und indirekten SARS-CoV-2 Infektion: Erstens sind hochwertige FFP2 Masken in der Lage, die relevanten Tröpfchen und Aerosolpartikel beim Ein- und Ausatmen recht zuverlässig aus dem Luftstrom herauszufiltern. Das gelingt mit OP-Masken und Mund-Nasen-Bedeckungen nicht, wie Kähler in einer Veröffentlichung im Journal of Aerosol Science nachgewiesen hat (https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0021850220301063). Zweitens zeichnen sich sehr gute FFP2 Masken dadurch aus, dass sie fest am Gesicht anliegen und keinen Spalt am Maskenrand aufweisen, durch den Aerosolpartikel und Tröpfchen in größeren Mengen ungehindert ein- und austreten können.

Aufgrund dieser beiden Eigenschaften bieten hochwertige FFP2 Masken einen sehr guten Fremd- und Selbstschutz. Mund-Nasen-Bedeckungen, OP- und minderwertige FFP2 Masken hingegen liegen nicht dicht am Gesicht an, so dass Aerosolpartikel und kleine Tröpfchen ungehindert aus- und eingeatmet werden können.

Hoher Schutz durch FFP2-Masken

Der Nutzen der Mund-Nasen-Bedeckungen und OP-Masken besteht laut Kähler im Wesentlichen darin, dass sie die Ausbreitung der Aerosolpartikel in Blickrichtung reduzieren und große Tropfen und Schleim, wie sie beim Husten und Niesen entstehen, abfangen. Daher bieten sie nur einen guten Schutz vor einer direkten Infektion, wenn sich Personen von Angesicht zu Angesicht unterhalten und einen Abstand von mindestens 1,5 m einhalten. Sitzen die Personen hingegen im Büro, der Schule oder im öffentlichen Nahverkehr nebeneinander, dann bieten diese Masken keinen wesentlichen Schutz, da die Aerosolpartikel seitlich austreten und direkt zur benachbarten Person strömen und eingeatmet werden können.

FFP2 Masken minimieren diese Infektionsmöglichkeit und bieten daher einen sehr guten Schutz in allen Situationen, in denen sich Personen über längere Zeit nahekommen. Daher ist es laut Kähler sehr wichtig, dass insbesondere alle Personengruppen, die zu anderen Menschen oft keine ausreichenden Abstände einhalten können, wie z.B. Ärzte, Krankenschwestern, Pflegepersonal, Lehrpersonal, Kellner und Schüler, gute FFP2 oder FFP3 Masken tragen, um sich selbst und andere zu schützen. Auf diese Masken kann nur dann verzichtet werden, wenn andere wirksame Schutzvorkehrungen vorhanden sind.

Aber auch in Räumen, in denen die Raumluft mit Viren belastet ist, bieten FFP2 Masken einen sehr guten Schutz, so dass auch die indirekte Infektionsgefahr minimiert wird. Vor dieser Infektionsgefahr bieten OP-Masken und Mund-Nasen-Bedeckungen überhaupt keinen Schutz, weil ja alle Aerosolpartikel ungehindert in den Raum austreten. Da diese Infektionsmöglichkeit in Innenräumen auftreten kann, ist die Forderung FFP2 Masken in Gebäuden und Verkehrsmitteln zu tragen ein sehr wichtiger Schritt, der mehr Sicherheit vor einer SARS-CoV-2 Infektion verspricht.

Zusätzliche technische Lösungen notwendig

In Bereichen, in denen das Tragen von FFP2 Masken aufgrund der Dauer nicht möglich ist, müssen andere Schutzvorkehrungen getroffen werden. Auch dieses Thema hat Kähler mit seinen Mitarbeitern wissenschaftlich analysiert und Schutzkonzepte für Schulen, Büros und Restaurants entwickelt. In Klassenzimmern oder Büros könnten laut Kählers Studien mobile Raumluftreiniger und transparente Schutzwände mit umlaufender Kante zwischen benachbarten Plätzen leicht installiert werden, um kurzfristig für Sicherheit von einer direkten und indirekten SARS-CoV-2 Infektion zu sorgen. Mehr dazu im Video.

Die nächste Pandemie kommt bestimmt

Es wäre laut Kähler wünschenswert, wenn in einem Land wie Deutschland, das mit Stolz auf seine Hochtechnologie und Ingenieure schaut, Technologien wie FFP2-/FFP3-Masken, mobile Luftreiniger und transparente Schutzwände vermehrt zum Schutz der Menschen genutzt würden, statt nur auf langfristig problematische und gesellschaftlich stark belastende Methoden wie Kontaktbeschränkungen, Lockdown, 15-km-Regel, Lüften, usw. zu setzen. Das wäre nicht nur billiger, sondern auch besser für Staat, Wirtschaft, Gesellschaft und die Demokratie. Es sei daher gut, dass Bayern jetzt diesen Schritt geht. Und es bleibt zu hoffen, dass auch weitere technische Lösungen zum Schutz der Menschen etabliert werden, denn die Pandemie ist noch lange nicht vorbei und die nächste Pandemie kommt bestimmt.

Reference: Bunte Welt Nachrichten

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Was Dinozähne über das Leben vor 150 Millionen Jahren verraten
23. Jul 2025

Was Dinozähne über das Leben vor 150 Millionen Jahren verraten

Hinweise auf Migration, Umweltbedingungen und Nischenverteilung in Ökosystemen vor 150 Millionen Jahren
Empfehlungen zur Förderung akademischer Ausgründungen
22. Jul 2025

Empfehlungen zur Förderung akademischer Ausgründungen

Innovative biomedizinische Produkte und Technologien sollen möglichst zügig in die Anwendung gelangen
Wie gängige Medikamente Krankheitserregern den Weg ebnen
22. Jul 2025

Wie gängige Medikamente Krankheitserregern den Weg ebnen

Viele Nicht-Antibiotika schwächen die natürliche Schutzfunktion des Darms – krankmachende Bakterien können leichter ansiedeln
Ausbildung in diesem Jahr der beliebteste Bildungsweg nach der Schule
18. Jul 2025

Ausbildung in diesem Jahr der beliebteste Bildungsweg nach der Schule

Jugendliche haben häufig Vorurteile über das Gehalt – Schulen setzen vermehrt auf „Ausbildungsbotschafter“
Neue Stipendien-Infoseite hilft bei der Bewerbung
17. Jul 2025

Neue Stipendien-Infoseite hilft bei der Bewerbung

Universität des Saarlandes will Hemmschwelle beseitigen – der Weg zum passenden Stipendium
Größtes globales Sportfest für Studierende startet in Deutschland
16. Jul 2025

Größtes globales Sportfest für Studierende startet in Deutschland

FISU World University Games 2025: Spitzensport und akademische Gemeinschaft – Athletinnen und Athleten mit und ohne Beeinträchtigung
„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“
16. Jul 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern
Deutschlandstipendium – jetzt bewerben
15. Jul 2025

Deutschlandstipendium – jetzt bewerben

Uni Heidelberg: Förderung von monatlich 300 Euro – Bewerbungsfrist endet am 31. August