0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3014 Views

Die Senioren Zahnmedizin 2/20 widmet sich Problemen älterer Patienten, die sich auf die zahnärztliche Behandlung auswirken können

Was machen, wenn der Patient – kaum sitzt er im Behandlungsstuhl – schon wieder aufstehen muss, weil er mal „muss“? Dies ist eines der häufigsten Anzeichen für Harninkontinenz (HI), es gibt aber auch subtilere und gefährlichere Beispiele: Vermeidung von Terminen bis hin zu Kreislaufproblemen oder Komplikationen beim Termin, weil vor dem Arztbesuch das Trinken aus Angst vor Inkontinenz drastisch eingeschränkt wurde. Diese Einschränkung kann sich auch auf zahnärztliche Zuständigkeiten auswirken, zum Beispiel kann sich dadurch Mundtrockenheit verstärken.

Harninkontinenz hat starken Einfluss auf die Lebensqualität. Die Prävalenz bei der älteren Bevölkerung liegt zwischen 22 Prozent bei älteren Männern sowie 34 Prozent bei älteren Frauen und 90 Prozent bei Erkrankungen wie Demenz oder Alzheimer. Die Kontinenzversorgung macht ein Viertel der Pflegearbeitszeit in Heimen aus.

Die „Zeitschrift für Senioren-Zahnmedizin“  der Quintessenz Verlags-GmbH betrachtet die Behandlung und Versorgung älterer und alter Menschen aus verschiedenen Blickwinkeln. Dazu gehören Informationen zu neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen ebenso wie Fortbildungsbeiträge zur Versorgung der älteren Patienten. Die Zeitschrift möchte mit Beiträgen aus der Zahnheilkunde, Geriatrie und Pflege ihren Lesern im täglichen Umgang mit alten Menschen umfassend zur Seite stehen. Darüber hinaus ist sie die offizielle Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Alterszahnmedizin (DGAZ). Zur Online-Version erhalten Abonnenten kostenlos Zugang. Mehr Infos zur Zeitschrift, zum Abo und zum Bestellen eines kostenloses Probehefts finden Sie im Quintessenz-Shop.


Daher ist die Wahrscheinlichkeit groß, in der Zahnarztpraxis von HI betroffene Patienten zu haben. Die Zahnärzte Gonzalo Baez, Dominic Jäger und Dominik Niehues beschreiben in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift für Senioren-Zahnmedizin (2/20) sehr praxisnah, wie man sich in der Zahnarztpraxis auf diese Patienten einstellen kann und entwickeln Strategien für die Terminfindung, die Patiententoilette bis hin zur Anamnese, um diesen Patienten die zahnärztliche Behandlung weiter zu ermöglichen.

Auch andere Beiträge des Heftes behandeln wichtige „Nebenbaustellen“ dieser Patientengruppe: den Muskelschwund im Alter (Sarkopenie), Zahnmedizin in der Pflege in Zeiten von Corona und die Begleitung von Patienten, deren Gesundheitszustand sich innerhalb kurzer Zeit verschlechtert und die dadurch desolate Gebisszustände entwickeln. Dieser Beitrag von Dr. Nicole Primas zeigt, was in der SeniorenZahnMedizin wichtig ist: Geduld und alternative Therapieansätze, Empathie und Kreativität. Dann kann man auch mit wenigen Mitteln viel Lebensfreude zurückgeben.

Reference: Zeitschrift für Alterszahnmedizin 2/20 Aus dem Verlag Zahnmedizin Alterszahnmedizin

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
16. Jul 2025

„Herz, Kopf und Verstand in einer Einheit“

ZTM Kai Vogeler zu Gast in Folge #53 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
10. Jul 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
8. Jul 2025

Zellen des Nervensystems

Einstieg in die neurologische Interdisziplinarität – Aufbau des Zentralnervensystems auf makroskopischer und zellulärer Ebene
7. Jul 2025

Direkte Restaurationen „am Zahn der Zeit“: effizient, innovativ, durchdacht

Experten Hearings zu Gast bei Quintessence Publishing – Experten beraten über den Workflow der Zukunft
7. Jul 2025

Biologisches Verständnis in der Implantologie

Die Ausgabe 2/2025 der „Implantologie“ hat den Schwerpunkt „Immunmodulation und Biologisierung“ und nimmt Abschied von Prof. Matthias Kern
2. Jul 2025

Gut vorbereitet in die eigene Praxis

25. bis 28. September 2025: Wieder zwei Plätze für das Praxisgründerseminar auf Mallorca zu gewinnen – Einsendeschluss 18. August 2025
30. Jun 2025

Die Zeitschrift „Endodontie“ etabliert den Blick über den Tellerrand

Die aktuelle Ausgabe 2/2025 führt die neue Rubrik „Endodontic Medicine“ ein
26. Jun 2025

„Man kann viel erreichen, wenn man gegenüber dem Prüfgremium sachlich agiert“

Folge #27 will dem Thema Wirtschaftlichkeitsprüfung den Schrecken nehmen