0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2387 Views

Die aktuelle Ausgabe des International Journal of Computerized Dentistry zeigt Möglichkeiten und Lösungen durch digital unterstützte Techniken

Der Nutzen der digitalen Technologien nimmt auch in der Zahnmedizin und Zahntechnik rasant zu. Sie wird in allen Stadien der Behandlung von Patienten, bei denen eine zahnärztliche Behandlung erforderlich ist, immer entscheidender – insbesondere für Diagnostik, Behandlungsplanung und -durchführung. Der Zeitgewinn auf der einen Seite beziehungsweise die erhöhte Effizienz der Behandlung mit digital unterstützten Therapien auf der anderen Seite erweitert die Möglichkeiten für Patient und Behandler.

So können in der Kieferorthopädie zunehmend Erwachsene behandelt werden, auch, da die Behandlungen minimalinvasiv und in kürzerer Zeit erfolgen. Interessante Beiträge dazu zum Beispiel von Christian Coachman et al. und Federica Altieri et al. erscheinen in der aktuellen Ausgabe des International Journal of Computerized Dentistry (IJCD). Das Team um Coachman stellt die lappenlose Kortikotomie mit einer 3-D-gedruckten Operationsschablone als sicheres und minimalinvasives Verfahren vor. Ebenfalls sicherer, da gezielter gelingt Altieri bei ihrem Patientenfall die computergestützte Einordnung palatinal impaktierter Eckzähne, da mithilfe von DICOM-Daten die ideale Position der Miniimplantate im Gaumen bestimmt werden kann. Durch Umwandlung in STL-Modelle und eine Schablone werden diese Positionen auf den Patienten übertragen und die Implantate inseriert, ohne angrenzende anatomische Strukturen zu schädigen.

Das International Journal of Computerized Dentistry soll dem Praktiker wie dem Wissenschaftler ermöglichen, sich umfassend mit allen Gebieten der computergestützten Zahnheilkunde auseinanderzusetzen, um so das neue Medium Computer nutzbringend in die Behandlungskonzepte integrieren zu können. Das Besondere dieser Zeitschrift ist ihre Mehrsprachigkeit: Artikel der Rubrik Science werden in Englisch veröffentlicht, Artikel der Rubrik Application in Englisch und Deutsch. Damit wird - unter Wahrung der Originalität - ein international zugängliches Forum des Informationstransfers auf diesem Sektor geschaffen. Mehr Infos zur Zeitschrift, zum Abo und zum Bestellen eines kostenlosen Probehefts finden Sie im Shop


In der restaurativen Zahnheilkunde zeigen Freda Ostermann, Reinhard Busch und Matthias Kern die Versorgung einer Zahnlücke trotz approximaler Unterschnitte mit zwei einflügeligen Adhäsivbrücken als eine minimalinvasive Lösung, ohne direkt schwere, da invasive Geschütze wie Brücken, Implantate etc. auffahren zu müssen. Auch wenn einige dieser Techniken noch durch weitere kontrollierte Studien umfassender beurteilt werden müssen, ist es spannend, diese dynamische Entwicklung in allen zahnmedizinischen Disziplinen zu beobachten und zu begleiten.

So ist es nur folgerichtig, dass auch das IJCD eine dynamische Entwicklung nimmt: Chefredakteur Prof. Florian Beuer freut sich in seinem Editorial über einen deutlich aufgewerteten Impact Factor von 1,714 – eine Belohnung der herausragenden Arbeit der vergangenen Monate und seiner Vorgänger Prof. Albert Mehl und  Dr. Olaf Schenk sowie der Autoren, die digitale Technologien in all ihren Facetten erfolgreich an ihre Leser vermitteln – und die Entwicklung ist noch lange nicht zu Ende: Einen Blick in die Zukunft wirft Samel Talaat im aktuellen Heft mit seinem Vergleich der Genauigkeit frei zugänglicher Bildsuchmaschinen wie Google bei der Erkennung und Klassifizierung von zahnmedizinischem Bildmaterial – KI lässt grüßen.

Reference: International Journal of Computerized Dentistry Aus dem Verlag Zahnmedizin Digitale Zahnmedizin

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
1. May 2025

„Wir verstehen uns als Netzwerkpartner der Labore“

Nils Hagenkötter, Vorstandsvorsitzender der Dentagen, über die Kraft der Genossenschaft für zahntechnische Labore
25. Apr 2025

Team Journal 2/2025: Seniorenmedizin

Vertiefung interdisziplinärer Aspekte, wertvolle Einblicke und praxisrelevante Empfehlungen
25. Apr 2025

„Zahntechnik: Das ist mein Beruf!“

ZT Sonja Werne zu Gast in Folge #50 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
24. Apr 2025

Berliner Zahnärztetag: Expertenwissen für den Generalisten-Alltag

Bekannte Praktiker und Spezialisten diskutieren Alltagsthemen – vom Selbstverständnis des Generalisten bis zum Retten „unrettbarer“ Zähne
23. Apr 2025

Englisch lernen für den Praxisalltag mit „Dental English to go“

Englisch-Podcast mit Sabine Nemec liefert kurze, schnelle Lessons zum Auffrischen und Üben – #87 Consulting the Patient to a Root Canal Treatment
22. Apr 2025

Risiken und Komplikationen in der Implantologie

Ausgabe 1/2025 der Implantologie zeigt Fälle und Lösungen und präsentiert sich mit neuem Chefredakteur
17. Apr 2025

Ein großer Wissenschaftler, Lehrer und Mensch ist zu früh gegangen

Der Quintessenz Verlag und die Fachwelt trauern um Prof. Dr. Matthias Kern, der überraschend gestorben ist
17. Apr 2025

„Wir müssen wahrnehmen, wie die neue Generation tickt“

Dental Minds #25 mit Prof. Dr. Dietmar Oesterreich über Angebote und Sichtbarkeit für angestellte Zahnärztinnen und Zahnärzte und Versorgungsprobleme auf dem Land