0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1301 Views

Fast jeder zweite Arzt sieht Bedarf für weitere Indikationen

(c) Stiftung Gesundheit

Immer mehr Ärzte sind offen für die Einholung einer zweiten Meinung. Das zeigt die Studie „Ärzte im Zukunftsmarkt Gesundheit 2021“, die die Stiftung Gesundheit Anfang August veröffentlicht hat. Rund 70 Prozent der niedergelassenen Ärzte sind der Ansicht, dass Zweitmeinungen komplexe Therapieentscheidungen verbessern können.

„Konstruktive Fehlerkultur“

„In der Ärzteschaft setzt sich das Verständnis durch, dass auch Spezialisten in einer hoch differenzierten und sich rasch wandelnden Welt nicht alles wissen und erkennen können“, bilanziert Forschungsleiter Prof. Dr. Dr. Konrad Obermann. „Diese Entwicklung spricht dafür, dass sich eine konstruktive Fehlerkultur in der Medizin entwickelt hat.“

Ärzte zeigen hohe Bereitschaft zur Teilnahme

Rund 80 Prozent der Ärzte erfüllen bereits die Voraussetzungen, um an Zweitmeinungsverfahren mitzuwirken – und wiederum mehr als 80 Prozent von ihnen wären auch bereit, entsprechende Verträge mit Krankenversicherern abzuschließen. „Das ist ein enormes Potenzial, denn tatsächlich sind bislang erst rund fünf Prozent in diesem Bereich aktiv“, berichtet Obermann.

Fast die Hälfte der Ärzte sieht zudem einen Bedarf für weitere Zweitmeinungsindikationen, auch über das aktuell vorgesehene Maß hinaus (45,2 Prozent). Am häufigsten wurde im Rahmen der Studie das Gebiet der Orthopädie benannt. Konkret schlugen die Ärzte vor allem Wirbelsäulen- und Bandscheibeneingriffe und den Bereich der Endoprothetik als aus ihrer Sicht sinnvolle Indikationen vor. 
Die aktuelle Studie ist Teil der Studienreihe „Ärzte im Zukunftsmarkt Gesundheit“, mit der die Stiftung Gesundheit seit 2005 Trends und Entwicklungen im Gesundheitssektor untersucht. Alle Ausgaben der Studienreihe finden Sie unter www.stiftung-gesundheit.de.

Reference: Nachrichten Interdisziplinär

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
21. Jul 2025

Duales Gesundheitssystem, keine Einheitsversicherung

Bundeskanzler Merz kündigt Reformvorschläge für den Herbst an – FVDZ: „Eine gute zahnmedizinische Versorgung spart Kosten“
21. Jul 2025

Gesundheitssysteme der EU für die Zukunft fit machen

Präventionserfolge nutzen – Europatag der Bundeszahnärztekammer in Brüssel
21. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
17. Jul 2025

Austausch soll intensiviert werden

Bayerische Landeszahnärztekammer und Special Olympics Bayern werden Kooperationspartner
16. Jul 2025

Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an

Seit 68 Jahren kümmert sich der Verein um Aufklärung, Erziehung und Prävention rund um die Mundgesundheit von Kindern und Jugendlichen
14. Jul 2025

Die GKV als schwarze Kasse der Regierungen

Warum auch die neue Koalition bei der Steuerfinanzierung versicherungsfremder Leistungen mogeln wird – die Analyse von Dr. Uwe Axel Richter
14. Jul 2025

Drohendes Riesendefizit: Darlehen sollen Kassen Luft verschaffen

Kassen und auch Bundesregierung rechnen mit noch größerem Finanzloch in der GKV – noch keine Reformgesetze in Sicht
11. Jul 2025

Mückenstiche verhindern

Tipps im Umgang mit Stechattacken