0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1491 Views

Am 31. Mai ist Weltnichtrauchertag – 2021 in eine rauchfreie Zukunft starten

(c) Canna Obscura/shutterstock.com

Etwa jeder vierte Erwachsene in Deutschland raucht. Und rund 20 Prozent dieser Raucherinnen und Raucher versuchen einmal pro Jahr, mit dem Rauchen aufzuhören. Zum Weltnichtrauchertag am 31. Mai 2021 weist die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) auf ihre neue Online-Aktion „Statt Rauchen: Jetzt neue Alternativen entdecken“ und ihre qualitätsgeprüften Unterstützungsangebote für den Rauchstopp hin.

Corona – ein weiterer Grund, nicht mehr zu rauchen

Michaela Goecke, Leiterin des Referats Suchtprävention der BZgA, betont: „Mit der Corona-Pandemie ist für aufhörwillige Raucherinnen und Raucher ein wichtiger Grund für den Rauchstopp hinzugekommen. Langjährig Rauchende leiden vermehrt an Erkrankungen, die das Risiko für einen schweren Verlauf von COVID-19 erhöhen. Hierzu zählen Lungenschäden oder Lungenerkrankungen, Herz-Kreislauf- und Krebserkrankungen. Generell gilt: Rauchen ist das größte vermeidbare Gesundheitsrisiko und der Rauchstopp daher immer die richtige Entscheidung. Deshalb unterstützt und motiviert die BZgA auf dem Weg in eine rauchfreie Zukunft.“

Der Rauchstopp ist immer die richtige Entscheidung

Die Frage, ob sich Raucherinnen und Raucher häufiger mit dem neuartigen Coronavirus anstecken, ist noch nicht endgültig geklärt. Aus älteren Studien ist bekannt, dass Rauchen das Immunsystem schwächen und die Anfälligkeit für Atemwegsinfekte erhöhen kann. Ein Rauchstopp lohnt sich in jedem Fall. Er erfordert neben der Überwindung einer Tabakabhängigkeit auch eine Verhaltensänderung im Alltag, denn die Zigarette gehört für viele Raucherinnen und Raucher zu bestimmten Tageszeiten oder Ereignissen zur Routine.

Deshalb ruft die BZgA dazu auf, diese Verhaltensmuster zu durchbrechen und sie zu ändern. Hierzu startet auf www.rauchfrei-info.de unter dem Motto „Statt Rauchen: Jetzt neue Alternativen entdecken“ zum Weltnichtrauchertag eine neue BZgA-Mitmach-Aktion für alle Aufhörwilligen. Auf der Internetseite können sie ihre persönlichen Tipps für Alternativen zum Rauchen benennen. Die Anregungen und Ideen können andere Aufhörwillige inspirieren und zum Nachahmen anregen.

Qualitätsgeprüfte Angebote der BZgA zum Rauchstopp nutzen

„Gemeinsam aufhören statt alleine weiter rauchen“ ist der Leitsatz des Forums auf www.rauchfrei-info.de. Im Austausch teilen Aufhörwillige und frische Ex-Raucherinnen und -Raucher Erfahrungen und bestärken sich gegenseitig. Auch können Interessierte sich online von ehrenamtlichen, speziell geschulten BZgA-rauchfrei-Lotsinnen und -Lotsen beim Rauchstopp persönlich begleiten lassen. Weitere qualitätsgesicherte Rauchstopp-Angebote der BZgA:

• Online-Ausstiegsprogramm: Infos, Tipps und tägliche E-Mail unter www.rauchfrei-info.de mit Forum und Lotsinnen und Lotsen sowie der Aktion „Statt Rauchen: Jetzt neue Alternativen entdecken“
• Telefonische Beratung zur Rauchentwöhnung unter der kostenlosen Rufnummer 0 800 8 31 31 31 täglich, montags bis donnerstags von 10 bis 22 Uhr und freitags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr
• Informationsbroschüren: „Ja, ich werde rauchfrei“ oder „Rauchfrei in der Schwangerschaft“: Die Broschüren und weiteres Infomaterial können bei der BZgA kostenfrei bestellt oder direkt heruntergeladen werden unter www.bzga.de/infomaterialien
• Start-Paket zum Nichtrauchen mit der Broschüre „Ja, ich werde rauchfrei“, einem „Kalender für die ersten 100 Tage“, einem Stressball und anderen hilfreichen Materialien. Kostenlose Bestellung per E-Mail: bestellung@bzga.de
• Die BZgA beteiligt sich mit ihren Rauchstopp-Angeboten auch an der Bundesinitiative „Rauchfrei leben – Deine Chance“ der Drogenbeauftragten der Bundesregierung unter: www.nutzedeinechance.de
•Aktuelle Informationen der BZgA zu den Risiken des Rauchens im Kontext des Coronavirus unter: www.rauchfrei-info.de/informieren/rauchen-gesundheit/corona.

Reference: Nachrichten Bunte Welt Menschen

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
10. Apr 2025

Prävention ist Schlüssel für widerstandsfähiges Gesundheitssystem

KZBV zum Koalitionsvertrag der Regierungsparteien – iMVZ wirksam regeln, Niederlassungsbereitschaft fördern
10. Apr 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – April 2025
9. Apr 2025

„Sich im Handwerk noch mal so richtig austoben“

Der 14. Candulor KunstZahnWerk (KZW) Award wurde am IDS-Freitag verliehen
9. Apr 2025

Fokus auf Zusammenarbeit mit Kunden und strategische Investitionen

Stabilität und Wachstum in herausforderndem Umfeld – Medizintechnikgruppe Brasseler veröffentlicht vorläufige Ergebnisse des Geschäftsjahrs 2024
7. Apr 2025

Geliefert wird später, allerdings nicht wie bestellt

Dr. Uwe Axel Richter wirft einen kritischen Blick auf die Kosten der Koalitionspläne für Gesundheit und Pflege
4. Apr 2025

Statt Bakterium das Toxin hemmen

Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung geht neue Wege im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen
2. Apr 2025

Seniorprof. Thomas Kocher für Lebenswerk ausgezeichnet

Greifswalder Parodontologe erhält Distinguished Scientist Award der European Federation of Periodontology
1. Apr 2025

Drei Wege führen zum Skelett

Aktuelle Studie der Universität Basel analysiert Genregulation der Knorpel- und Knochenentwicklung