0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1144 ViewsAd

Stets auf dem neuesten Stand mit CGM Z1.PRO

Die CGM Dentalsysteme hält das bewährte Praxisinformationssystem CGM Z1.PRO als Nachfolger von CGM Z1 kontinuierlich auf dem neuesten Stand. In speziellen kostenlosen Online-Schulungen richten sich die Dentalsoftwareexperten der CGM am 26. und 27. Oktober 2023 im Rahmen der CGM Azubi-Days auch an die Auszubildenden dentaler Praxen.

Der modulare Klassiker zur Praxisverwaltung, Praxisorganisation und Abrechnung, CGM Z1, ist als erprobte und zuverlässige Basis im Nachfolger CGM Z1.PRO integriert. Das bedeutet: Zahnärztinnen und Zahnärzte profitieren beim Umstieg nach wie vor von altbewährten Funktionen in Kombination mit aktuellen Software- und Sicherheitsstandards. Mittlerweile arbeiten mehr als 2.000 Zahnärzte mit CGM Z1.PRO. Es gilt zurecht als moderner Allrounder und als optimale Software für Zahnärztinnen und Zahnärzte, Kieferorthopädinnen und Kieferorthopäden sowie Mund-, Kiefer und Gesichtschirurginnen und -chirurgen. Mittlerweile verfügt die Expertensoftware über eine Vielzahl von Vorteilen gegenüber seinem Vorgänger.

Das Praxismanagementsystem CGM Z1.PRO überzeugt durch eine einfache und intuitive Bedienbarkeit. Die Software ist skalierbar und passt sich den modernen HD-Fullscreen-Bildschirmen an. Die moderne – von Windows gewohnte – Kacheloptik und ein eigener Favoritenbereich sorgen für das schnelle Auffinden der Programmfunktionen. Das Hauptmenü lässt sich mit einem eigenen farblichen Hintergrund und dem individuellen Lieblingsfoto gestalten. CGM Z1.PRO unterstützt die Digitalisierung durch elektronische Karteireiter und Notizzettel. Viele hilfreiche Funktionen stehen in den einzelnen Programmen zur Verfügung.

Die seit dem 1. Juli 2021 geltende PAR-Richtlinie bedeutete auch für CGM Z1.PRO komplexe Umstellungen. Mit einem noch nie da gewesenen Kraftakt der CGM-Software-Entwicklung und -Integration gelang es CGM Dentalsysteme bereits früh, Lösungen für viele Pflicht-Aufgaben der neuen Richtlinien zur Verfügung zu stellen.

„Das PAR UPT Modul nimmt uns sehr viel Arbeit im Alltag ab und erleichtert uns die noch vorhandene“, so ein Anwender des Moduls, Dr. Markus Sagheri. Das CGM Z1.PRO UPT PAR Modul wird aufgrund seiner technischen Komplexität nicht für CHREMASOFT und CGM Z1 angeboten. Dr. Sagheris Kommentar: „Nun ist der Zeitpunkt gekommen, einen Wechsel ernsthaft in Erwägung zu ziehen.“

Mehr zu CGM Z1.PRO erfahren Interessierte hier.

Reference: Nachrichten Praxis

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Auf einem hellgrünen Untergrund liegen oberhalb zwei gelbe Handeln, ein Schale mit geschnittenen Tomaten, Gurken und Salatblättern, ein Apfel und eine dunkelgrüne Trinkflasche mit zwei Scheiben Zitrone. In der unteren Hälfte liegen zwei weiße Sportschuhe, ein Zentimetermaß, ein Müsliriegel und eine Sporthose.
8. Aug 2025

Nur ein Drittel ernährt sich gesund – Sitzzeiten sind gestiegen

DKV-Report 2025: Nur 2 Prozent der deutschen Bevölkerung leben rundum gesund
Schmuckbild Kalenderblatt August
8. Aug 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – August 2025
Prof. Dr. Dr. Stefan Listl hält lächelnd seine gerahmte Urkunde in die Kamera. Er steht draußen, hinter ihm ist eine Gebäudewand und hohes Gras zu sehen, rechts neben ihm ein unscharfer Strauch oder Baum.
6. Aug 2025

IADR ehrt Prof. Dr. Dr. Stefan Listl

Internationaler Forschungspreis der Zahnmedizin geht ans Heidelberg Institute of Global Health
Junge Frau mit verschiedenen Informationskarten in der Hand, die das IZZ für das Azubi-Recruting zur Verfügung stellt. Die Frau hat lange Haare und trägt ein hellblaues Jeanshemd, darunter ein weißes T-Shirt. Im Hintergrund ist eine Collage mit Szenen von einem Messestand, dem Zusammenstellen von Informationsmaterial für den Versand, einer jungen Frau, die sich am Bildschirm die Ausbildungsbörse der LZK Baden-Württemberg anschaut sowie ein Handy, das das den Istagram-Kanal des IZZ zeigt.
5. Aug 2025

Azubi-Recruiting in Baden-Württemberg

IZZ und Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg: Gemeinsam für starke Nachwuchskräfte
Säugling, dem ein Speichelfaden aus dem Mund läuft
4. Aug 2025

Spucke: Saft mit Superkraft

Tag der Zahngesundheit (TdZ) widmet sich der Bedeutung von Speichel
Der Gewinner Dr. Robert Heym steht mit einem männlichen und sieben weiblichen Teammitgliedern in einer Reihe, alle haben eine gelbe Rose in der Hand, eine junge Frau hält die eingerahmte Urkunde. Links davon steht Dr. Karsten Heegewaldt, Präsident der ZÄK Berlin, und applaudiert.
4. Aug 2025

Berlins beste Ausbildungspraxis für ZFA 2025 ausgezeichnet

ZÄK Berlin: Würdigung von Zahnarztpraxen, die durch Engagement, Innovation und Qualität überzeugen
Eine Frau mit Kittel und Kopfhaube sitzt mit einem medizinischen Katheter vor einer Prüfstation mit zwei Bildschirmen und führt eine Qualitätskontrolle durch.
1. Aug 2025

Kleine und mittelständische Unternehmen stärker in den Fokus nehmen

Haupttreiber für Innovationen auch bei Zulassungsprozessen entlasten – BVMed zum EU4Health-Programm
Schmuckbild Kalender Juli 2025
28. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025

Related books

  
The Lean Dental Office Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Il dentista lean Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
La rivoluzione digitale 2.0 Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Alessandro Agnini / Andrea Mastrorosa Agnini

La rivoluzione digitale 2.0

Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Meine Zahnarztpraxis läuft Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Aynur Durali

Meine Zahnarztpraxis läuft

Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Mein Beruf – meine Zukunft Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?
Christian Henrici / Bernd Halbe (Editor)

Mein Beruf – meine Zukunft

Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?