0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4208 Views

Unternehmen Carbon und Uni Erlangen-Nürnberg kooperieren zur Entwicklung neuer Technologien und Materialien bis hin zum Recycling

Freuen sich auf die künftige Zusammenarbeit (von links): Prof. Dr.-Ing. Dietmar Drummer (Leiter des Lehrstuhls für Kunststofftechnik der FAU), Phil DeSimone (CEO bei Carbon), Prof. Dr. Joachim Hornegger (Präsident der FAU), Gerd Manz (Senior Vice President, Innovation to Production bei Carbon).

(c) Carbon

Carbon, nach eigenen Angaben eines der führenden Unternehmen in der 3-D-Drucktechnologie, und der Lehrstuhl für Kunststofftechnik (LKT) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) haben die Eröffnung eines gemeinsamen Zentrums für Advanced Design and Development in Bayern bekannt gegeben. Durch die Zusammenarbeit von Forschung und Praxis der additiven Fertigung können auch Unternehmen aus der Konsumgüter-, Automobil-, Industrie-, Medizin- und Zahnmedizinbranche besser unterstützt werden. Das Entwicklungszentrum wird alle aktuellen Produktionstechnologien sowie die prämierten Werkstoffe von Carbon umfassen.

Effiziente Zusammenarbeit vor Ort von Industrie und Forschung

Die Kooperation ist das Ergebnis des Engagements des LKT zur Zusammenarbeit mit der Industrie und der Fokussierung des US-Unternehmens Carbon auf die Produktion innovativer Produkte mittels modernster Design- und Fertigungstechnologien sowie einer kompetenten Anwendungsentwicklung. Die Partnerschaft wird nicht nur der Industrie dienen, sondern darüber hinaus ein breites Spektrum an Forschungsmöglichkeiten in der additiven Fertigung und Materialentwicklung ermöglichen und fördern.

 „Es freut uns sehr, in Deutschland und Europa, wo zahlreiche Spitzenprodukte entworfen und hergestellt werden, die Werkzeuge und Verfahren von Carbon erlebbar zu machen“, erläutert Phil DeSimone, CEO bei Carbon. „Mit dieser Einrichtung ist eine effiziente Zusammenarbeit mit unseren Kunden vor Ort möglich, zugleich können hier aber auch neue Technologien und Tools für die Produktentwicklung von morgen geschaffen werden.“

Das neu eingerichtete Zentrum wird europäische Unternehmen die Möglichkeit bieten, die Entwicklung ihrer Produkte und die Carbon-Prozesse aus erster Hand zu erleben und gleichzeitig die Durchlaufzeiten der Kunden aus der Region deutlich zu verkürzen. Das Zentrum wird auch als Drehscheibe für Forschungs- und Entwicklungsarbeiten dienen.

Viele Möglichkeiten für Doktoranden

Carbon und LKT werden dabei eng mit Doktoranden zusammenarbeiten und einen erweiterten Arbeitsbereich für die Erforschung innovativer Anwendungen und Fortschritte bei Plattformprozessen – von Materialentwicklungen bis hin zu Recyclingmöglichkeiten – einrichten.
Die FAU und das LKT zeichnen sich vor allem im Bereich der additiven Fertigung durch ihre Expertise in der grundlagen- und industrieorientierten Forschung aus, von der Polymerchemie bis zur Polymertechnik. „Das neue gemeinsame Zentrum mit Carbon wird den Studierenden eine perfekte Lern-, Arbeits- und Forschungsplattform auf höchstem technologischen Niveau bieten. Wir freuen über die Möglichkeit, unser Forschungsprofil in der fluidbasierten, additiven Fertigung weiter zu stärken“, erklärt Prof. Dr.-Ing. Dietmar Drummer, Leiter des Instituts für Kunststofftechnik. „Wir sind gespannt auf die kommende Zusammenarbeit, durch die wir die Zukunft moderner Design- und Entwicklungsmethoden mitgestalten werden.“

Reference: Nachrichten Wirtschaft Digitale Zahntechnik

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Schmuckbild Kalender Juli 2025
24. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
Daniel Scavilla wird neuer Chief Executive Officer von Dentsply Sirona
22. Jul 2025

Daniel Scavilla wird neuer Chief Executive Officer von Dentsply Sirona

Simon Campion geht zum 31. Juli 2025 nach knapp drei Jahren an der Unternehmensspitze
Duales Gesundheitssystem, keine Einheitsversicherung
21. Jul 2025

Duales Gesundheitssystem, keine Einheitsversicherung

Bundeskanzler Merz kündigt Reformvorschläge für den Herbst an – FVDZ: „Eine gute zahnmedizinische Versorgung spart Kosten“
Gesundheitssysteme der EU für die Zukunft fit machen
21. Jul 2025

Gesundheitssysteme der EU für die Zukunft fit machen

Präventionserfolge nutzen – Europatag der Bundeszahnärztekammer in Brüssel
Austausch soll intensiviert werden
17. Jul 2025

Austausch soll intensiviert werden

Bayerische Landeszahnärztekammer und Special Olympics Bayern werden Kooperationspartner
Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an
16. Jul 2025

Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an

Seit 68 Jahren kümmert sich der Verein um Aufklärung, Erziehung und Prävention rund um die Mundgesundheit von Kindern und Jugendlichen
Die GKV als schwarze Kasse der Regierungen
14. Jul 2025

Die GKV als schwarze Kasse der Regierungen

Warum auch die neue Koalition bei der Steuerfinanzierung versicherungsfremder Leistungen mogeln wird – die Analyse von Dr. Uwe Axel Richter
Drohendes Riesendefizit: Darlehen sollen Kassen Luft verschaffen
14. Jul 2025

Drohendes Riesendefizit: Darlehen sollen Kassen Luft verschaffen

Kassen und auch Bundesregierung rechnen mit noch größerem Finanzloch in der GKV – noch keine Reformgesetze in Sicht

Related books