0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
962 ViewsAd

Mundhöhlenkrebs: Schnelltest von Vigilant Biosciences zur Früherkennung jetzt auf dem deutschen Markt erhältlich

Die Früherkennung spielt im Kampf gegen Mundhöhlenkrebs eine entscheidende Rolle und eine rechtzeitige Diagnose kann die Chancen auf Heilung nahezu verdoppeln. Der BeVigilant OraFusion Test von Vigilant Biosciences Inc. ist der erste Point-of-Care-Test (Schnelltest) seiner Art und ab sofort zusammen mit dem KI-Diagnosegerät auf dem deutschen Markt erhältlich.
Der OraFusion Speicheltest kann die Früherkennung von Mundkrebs unterstützen, indem er das Vorhandensein bestimmter Biomarker in Kombination mit einer Software und Künstlicher Intelligenz (KI) für klinische Risikofaktoren bestimmt. Der Test basiert auf der Erkenntnis, dass Körperflüssigkeiten wie Speichel Veränderungen in der microRNA anzeigen, die mit Plattenepithelkarzinomen assoziiert sind. Die Krebsarten im Kopf- und Halsbereich sind zu 90 Prozent Plattenepithelkarzinome, die in der Schleimhaut von Mundhöhle und Oropharynx entstehen.

In Kombination mit dem OraFusion KI-Diagnosegerät (Reader) ermöglichen die nicht-invasiven Speicheltests die sichere und zuverlässige Früherkennung von intraoralen cancerogenen Veränderungen in der gesamten Mundhöhle, an der Zunge oder auf dem Weichgewebe. Mittels zweier gleichzeitig durchgeführter Speicheltests, die simultan verschiedene Biomarker testen, erreicht dieser Früherkennungstest eine Sensitivität von 100 Prozent und eine Spezifität von 94 Prozent. Die Vorteile: Die Untersuchung zur Früherkennung lässt sich ohne großen Aufwand und schmerzfrei im Rahmen der zahnärztlichen Behandlung durchführen. Das Ergebnis liegt sofort vor, ist preiswerter als vergleichbare Labortests und reduziert bisherige falsch positive Ergebnisse um ein Vielfaches. Dieser neue Test wurde als Ergänzung der bestehenden prädiagnostischen Mittel bei der Früherkennung von Mundhöhlenkrebs entwickelt und soll die Bewertung oraler Pathologien künftig unterstützen.

Ergänzung der etablierten Vorsorge-Standards

Zum erwähnten Standard bei der routinemäßigen Vorsorgeuntersuchung gehört das Abtasten aller relevanten Bereiche im Mund- und Halsbereich mit Fokus auf den klinischen Merkmalen von oralen Läsionen. Im Verdachtsfall können mittels Biopsie potenziell bösartige Veränderungen von Mundschleimhauterkrankungen mit gutartiger Ursache unterschieden werden. Darüber hinaus nutzen Zahnärzte in der klinischen Praxis Technologien der oralen Zytologie wie Autofluoreszenz, die Chemilumineszenz-Technologie und Toluidinblau-Färbung. Der neue Point-of-Care-Test ergänzt diese Möglichkeiten nun um die auf Biomarkern basierende Untersuchung des Speichels.

Attraktives Angebot für die ersten Anwender in Deutschland

Neben den Speicheltests gibt es auch das OraFusion Mundhöhlenkrebs Früherkennung KI-Diagnostikgerät (Reader) im Onlineshop von Zantomed derzeit im Angebot für 799 Euro (statt 999 Euro). Den ersten 100 Anwendern in Deutschland wird zudem ein weiterer Rabatt gewährt: Wenn Sie sich für ein Anwenderinterview bereit erklären, erhalten Sie den Reader und die Speicheltests inklusive der Speichelsammler zu einem reduzierten Paketpreis für 699 Euro.

Globale Herausforderung – auch bei jüngeren Menschen

Weltweit sind Kopf- und Halskrebs einschließlich Mundhöhlenkrebs die sechsthäufigste Krebsart bei Menschen. Es gibt mehr als 657.000 diagnostizierte Fälle und fast 330.000 Todesfällen pro Jahr. Als größter Risikofaktor gilt das Rauchen von Tabak. Auch übermäßiger Alkoholkonsum ist ein Risikofaktor und wirkt in Kombination mit Tabakkonsum synergetisch. Darüber hinaus kann eine Vielzahl anderer Faktoren die Erkrankung bedingen, von unterschiedlichen Umweltfaktoren, Passivrauchen und ungesunder Ernährung über mangelnde Mundhygiene bis hin zu Immundefiziten. Die Fünf-Jahres-Überlebensrate bei einer Erkrankung beträgt weniger als 50 Prozent – denn oft wird die Krankheit zu spät diagnostiziert, in mehr als 70 Prozent der Fälle erst in Stadium III oder IV. Patienten sprechen dann nur noch schlecht auf eine Therapie an. Eine frühzeitige Erkennung in Stadium I oder II kann zu deutlich besseren Ergebnissen mit Überlebensraten von bis zu 90 Prozent führen. Diesem Ziel folgt Vigilant Biosciences als führender Innovator und Entwickler von Lösungen, die bei der Früherkennung von Mundkrebs helfen.

Reference: Nachrichten

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
17. Jul 2025

Austausch soll intensiviert werden

Bayerische Landeszahnärztekammer und Special Olympics Bayern werden Kooperationspartner
16. Jul 2025

Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an

Seit 68 Jahren kümmert sich der Verein um Aufklärung, Erziehung und Prävention rund um die Mundgesundheit von Kindern und Jugendlichen
14. Jul 2025

Die GKV als schwarze Kasse der Regierungen

Warum auch die neue Koalition bei der Steuerfinanzierung versicherungsfremder Leistungen mogeln wird – die Analyse von Dr. Uwe Axel Richter
14. Jul 2025

Drohendes Riesendefizit: Darlehen sollen Kassen Luft verschaffen

Kassen und auch Bundesregierung rechnen mit noch größerem Finanzloch in der GKV – noch keine Reformgesetze in Sicht
14. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
11. Jul 2025

Mückenstiche verhindern

Tipps im Umgang mit Stechattacken
7. Jul 2025

Zugang zur TI ist für die Praxen ein Schlüsselfaktor geworden

Notwendiger Austausch von Komponenten bis zum Jahresende realistisch nicht zu schaffen – Dr. Karl-Georg Pochhammer, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der KZBV, informiert zum Thema Telematikinfrastruktur
4. Jul 2025

Jan Süßmuth übernimmt Geschäftsführung bei Ivoclar Deutschland

Martin Frontull wechselt als CMO in die Unternehmenszentrale nach Schaan