0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1478 Views

Erholung nach sechs Monaten – aber manche Bakterien fehlen für immer

Das Mikrobiom im menschlichen Darmtrakt unterstützt bei der Verdauung, produziert Vitamine und trainiert das Immunsystem. Zudem schützen die Bakterien allein durch ihre Anwesenheit vor krankheitserregenden Artgenossen. Doch der Mikrokosmos im Darm ist ein störanfälliges Gebilde, so eine Meldung im Ärzteblatt vom 13. November.

„Gerät es aus dem Gleichgewicht, drohen Infektionen, Übergewicht und Diabetes sowie entzündliche und neurologische Erkrankungen“, erläuterte Sofia Forslund, die im Mai dieses Jahres vom European Molecular Biology Lab (EMBL) in Heidelberg ans Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) in Berlin wechselte und die Wechselwirkungen zwischen Mensch und Mikrobiom erforscht.

In einer jetzt in Nature Microbiology veröffentlichten Studie (2018; doi: 10.1038/s41564-018-0257-9) hat Forslund gemeinsam mit Wissenschaftlern aus Dänemark, Deutschland und China untersucht, wie sich eine Therapie mit Breitband­antibiotika auf das Zusammenspiel der Darmbakterien auswirkt. „Wir konnten zeigen, dass sich das Mikrobiom ein halbes Jahr nach der Medikamentengabe fast vollständig erholt hatte“, berichtet die Forscherin. Aber eben nur fast: „Einige empfindliche Bakterienarten blieben dauerhaft verschwunden“, so Forslund.

Kopenhagener Studie an zwölf Probanden

Für die Untersuchung verabreichte das Team um die MDC-Forscherin und 2 Wissenschaftlern der Universität Kopenhagen zwölf gesunden, jungen Männern, die sich zur Teilnahme an der Studie bereiterklärt hatten, über vier Tage hinweg drei Antibiotika: Meropenem, Gentamicin and Vancomycin. Gewöhnlich kommen diese Wirkstoffe vor allem dann zum Einsatz, wenn gängigere Antibiotika nicht mehr wirken, weil die Bakterien gegen sie resistent geworden sind.

Anschließend untersuchten die Forscher das Mikrobiom ihrer Probanden sechs Monate lang. Mittels DNA-Sequenzierung bestimmten sie, welche Bakterienarten sich im Darm der Männer aufhielten. Außerdem ermittelten sie, welche Gene in den Bakterien vorhanden waren. Besonderes Augenmerk legte das Team dabei auf die Resistenzgene, mit denen sich die Keime gegen Medikamente zur Wehr setzen.

Potenziell pathogene Bakterien erholen sich am schnellsten

Es zeigte sich, dass der Darm trotz dreier stark wirksamer Antibiotika nicht vollständig steril geworden sei, berichtet die Forscherin. Manche Keime schrumpften und verwandelten sich zu sogenannten Sporen. Die anschließende Wiederbesiedelung des Darms erfolgte stufenweise. Zuerst tauchten vermehrt Bakterien auf, die krank­machende Eigenschaften besitzen, unter anderem Enterococcus faecalis and Fusobacterium nucleatum.

Gleichzeitig konnte das Team in den Mikroorganismen besonders viele Virulenzfaktoren ausmachen – also Strukturen und Stoffwechselprodukte, die dem Menschen eher schaden. „Diese Beobachtung erklärt gut, warum die meisten Antibiotika Magen-Darm-Störungen hervorrufen“, so Forslund.

Weniger Arten, mehr Resistenzgene

Mit der Zeit normalisierte sich die Darmflora wieder. Bakterien wie beispielsweise die milchsäureproduzierenden Bifidobakterien gewannen im Mikrobiom wieder die Oberhand. Nach sechs Monaten war das Mikrobiom der Probanden nahezu wieder das alte. Es fehlten jedoch nicht nur ein paar der früher vorhandenen Arten. „Auch die Anzahl der Resistenzgene hatte sich in den Bakterien erwartungsgemäß erhöht“, berichtet Forslund.

Aufgrund des offenbar dauerhaften Verlusts einzelner Arten und der erhöhten Zahl der Resistenzgene zeige die Studie einmal mehr, wie wichtig es sei, Antibiotika mit Bedacht zu verabreichen, so die Forscher.

Titelbild: Kateryna Kon/shutterstock.com
Reference: Ärzteblatt Nachrichten Bunte Welt

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
22. Nov 2024

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – November 2024
21. Nov 2024

Vom regionalen Depot zum überregionalen Familienunternehmen

Jürgen Richter tritt nach 56 Jahren von der Geschäftsleitung bei „GERL.“ zurück
20. Nov 2024

Rauchstopp: Wenn nicht jetzt – wann dann?

BZgA informiert zum Welt-COPD-Tag am 20. November
19. Nov 2024

Ärzte ohne Grenzen geben bei Voco Einblicke in ihre Arbeit

Dentalhersteller spendet auch in diesem Jahr 20.000 Euro an die Hilfsorganisation
18. Nov 2024

Die Anliegen der aktiven Zahnärzteschaft vertreten

Die verkleinerte Bundesversammlung sollte nun auch jünger und repräsentativer für die Zahnärztinnen und Zahnärzte in der Praxis werden
18. Nov 2024

Mehr Transparenz, Flexibilität und Komfort

Die ZA führt neues Rechnungsportal ein – Überblick über alle relevanten Rechnungsdokumente
15. Nov 2024

Dentaurum bleibt dem Standort Deutschland treu

Dentalunternehmen investiert umfassend in Standort Ispringen
14. Nov 2024

Zahnfleischgesundheit ist wichtiger Teil der Diabetesversorgung

EFP weist zum Weltdiabetestag am 14. November auf Verbindungen von Zahnfleischerkrankungen und Diabetes hin