0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4690 Views

Zum Tod von Dr. Peter Esser – Gründungsmitglied und ehemaliger Vorstandsvorsitzender der ZA

Dr. med. dent. Peter Esser (✝︎)

(c) ZA

Er war ein engagierter Zahnarzt, der viele Jahre seine eigene Praxis in Würselen bei Aachen führte. Seine große Leidenschaft allerdings war die zahnärztliche Abrechnung – gleich, ob nach Bema für die Gesetzliche Krankenversicherung (hier unterstützt von seiner Frau), oder nach den Gebührenordnungen für Zahnärzte (GOZ) und Ärzte (GOÄ). Am Karfreitag, 29. März 2024, ist Dr. med. dent. Peter H.G. Esser im Alter von 78 Jahren gestorben.

Generationen von Zahnärztinnen und Zahnärzten und Praxisteams war und ist Esser mit seinen vielen Beiträgen rund um Abrechnungsthemen, seinen Seminaren und den vielfältigen Büchern und Handreichungen für die Praxis bekannt. Über viele Jahre hatte er sogar eine wöchentliche Kolumne „in puncto Abrechnung“ in der „dzw“.

Geboren im Jahr 1945 in Göttingen, studierte er von 1965 bis 1970 Zahnmedizin in Köln und ließ sich nach der Assistenzzeit 1972 in eigener Praxis bei Aachen nieder. 1981 promovierte er über ein Thema der Werkstoffprüfung. Er war zudem als Lehrbeauftragter für Berufskunde an der RWTH Aachen und als Fortbildungsreferent aktiv.

Verlässlicher Ansprechpartner für die Praxis

Als Gründungsmitglied und ehemaliges Vorstandsmitglied der ZA eG und ZA AG, Referent und ständiger GOZ-Berater der ZA saß er nach seinem Ausscheiden aus der Praxis über viele Jahre als Ansprechpartner für die Praxen am GOZ-Telefon und befasste sich mit kniffeligen Auslegungsfragen, dem Papierkrieg mit Patienten, Beihilfe, Versicherungen und Rechtsanwälten und den vielen Gerichtsurteilen in diesem Feld.

In seinem Haus in Simmerath-Einruhr arbeitete er mit Blick über die Eifel gemeinsam mit seiner Frau an „Alex“, dem digitalen Abrechnungslexikon, dem GOZ-Praxiskommentar und vielen weiteren Publikationen und Seminaren.

Kolleginnen, Kollegen und Teams fit machen für die Abrechnung

Peter Esser pflegte eine ganz besondere Leidenschaft für die zahnärztliche Auslegung der Leistungsbeschreibungen einer GOZ, die der praktizierten Zahnmedizin in weiten Teilen um Jahre bis Jahrzehnte hinterherhinkte. Auch nach der Teil-Novellierung der GOZ 2012 waren – und sind – Analogberechnungen das wichtigste Handwerkszeug für die Praxen, um korrekt und auch wirtschaftlich tragfähig die von ihnen erbrachten Leistungen in Rechnung zu stellen. Seine zahnärztlichen Kolleginnen und Kollegen und ihre Teams hier aufmerksam und fit zu machen, war eines seiner Anliegen. In Zusammenarbeit mit Fachgesellschaften und Experten erarbeitete er hierzu Vorschläge. Rund um die Novellierung der GOZ 2012 trieb ihn vor allem das Thema „adhäsive Befestigung“ GOZ-Nummer 2197 um, deren zusätzliche Ansetzung bei den neuen Füllungspositionen er vehement vertrat.

Auch die private Vereinbarung, das richtige Steigern und korrekte Begründen thematisierte er immer wieder. Zugute kamen ihm in seiner Tätigkeit im Feld der Abrechnung die Erfahrungen und Verbindungen, die er in den acht Jahren als Vizepräsident der Zahnärztekammer Nordrhein als Verantwortlicher für die Bereiche GOZ und Gutachten sammeln konnte.

Aus dem Abrechnungsgeschehen der ZA AG zog er zudem einen besonderen Schatz: Die Hitlisten der von ihm ausgewerteten häufigsten Widersprüche/Probleme und der Kostenerstatter mit den meisten Problemfällen, die er jährlich vorstellte, wurden mit Spannung erwartet.

Kompetent, streitbar und humorvoll

Hoch kompetent, spitzfindig, erfindungsreich, durchaus streitbar und meinungsstark, ein Formulierungstalent, verlässlich, ein konzentrierter, ausdauernder Arbeiter, in Verhandlungen ein Fuchs und sich seines Werts durchaus sehr bewusst – so wird er vielen, die mit ihm gearbeitet haben oder zu tun hatten, in Erinnerung bleiben. Aber auch als zugewandt, menschlich, interessiert, reiselustig und mit durchaus spitzem Humor. In seinen Kommentaren und Beiträgen und in seinem unermüdlichen Appell an die Kollegenschaft, das Thema Abrechnung und Wirtschaftlichkeit bewusst anzugehen, wird er weiterwirken.

Auch auf meinem Schreibtisch liegt sein GOZ-Kommentar immer griffbereit. Ich erinnere mich gerne an viele Gespräche, sehr viele redigierte Beiträge „in puncto Abrechnung“, manch harte Diskussion und den Besuch bei ihm und seiner Frau in der Eifel. Ihr und der Familie herzliches Beileid und viel Kraft.

Gute Reise, lieber Peter Esser!

Dr. Marion Marschall, Chefredakteurin Quintessence News, Berlin

 

 

Nachruf der ZA eG und ZA AG

In stiller Trauer nehmen wir Abschied von unserem Gründungsmitglied, ehemaligen Vorstandsvorsitzenden und GOZ-Experten, Herrn Dr. med. dent. Peter Esser, der am 29. März 2024 im Alter von 78 Jahren verstorben ist.

Dr. Peter Esser war nicht nur einer der Gründer der ZA, sondern auch mit der ZA seit 36 Jahren fest verbunden. Wir haben ihn als engagierten, zuverlässigen, freundlichen und stets hilfsbereiten Menschen, Kollegen und GOZ-Visionär sehr geschätzt. Wir werden ihn vermissen und ihm immer ein ehrendes Andenken bewahren.

Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Frau, seiner Familie und allen Angehörigen.

Im Namen des gesamten Teams der ZA
Vorstand & Aufsichtsrat der ZA eG und ZA AG

Reference: Nachrichten Menschen

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Schmuckbild Kalender Juli 2025
25. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
Mark S. Pace, Geschäftsführer von Dentaurum, lehnt in einen hellen Eingangsbereich des Unternehmens an einem Treppengeländer und spricht.
25. Jul 2025

„Wir sind nicht Opfer der Umstände, sondern Gestalter der Verhältnisse“

Dentaurum CEO Mark S. Pace im Amt des Vorstandsvorsitzenden des VDDI bestätigt – Herausforderungen und Chancen beschrieben
Daniel Scavilla wird neuer Chief Executive Officer von Dentsply Sirona
22. Jul 2025

Daniel Scavilla wird neuer Chief Executive Officer von Dentsply Sirona

Simon Campion geht zum 31. Juli 2025 nach knapp drei Jahren an der Unternehmensspitze
Duales Gesundheitssystem, keine Einheitsversicherung
21. Jul 2025

Duales Gesundheitssystem, keine Einheitsversicherung

Bundeskanzler Merz kündigt Reformvorschläge für den Herbst an – FVDZ: „Eine gute zahnmedizinische Versorgung spart Kosten“
Gesundheitssysteme der EU für die Zukunft fit machen
21. Jul 2025

Gesundheitssysteme der EU für die Zukunft fit machen

Präventionserfolge nutzen – Europatag der Bundeszahnärztekammer in Brüssel
Austausch soll intensiviert werden
17. Jul 2025

Austausch soll intensiviert werden

Bayerische Landeszahnärztekammer und Special Olympics Bayern werden Kooperationspartner
Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an
16. Jul 2025

Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an

Seit 68 Jahren kümmert sich der Verein um Aufklärung, Erziehung und Prävention rund um die Mundgesundheit von Kindern und Jugendlichen
Die GKV als schwarze Kasse der Regierungen
14. Jul 2025

Die GKV als schwarze Kasse der Regierungen

Warum auch die neue Koalition bei der Steuerfinanzierung versicherungsfremder Leistungen mogeln wird – die Analyse von Dr. Uwe Axel Richter