0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter

A. Theoretischer Teil
Ziel dieses Kurses ist es, den Teilnehmern eine Übersicht über die Diagnostik und Therapie periimplantärer Infektionen sowie die verschiedenen in der plastisch-ästhetischen Parodontal- und periimplantärer Chirurgie angewendeten chirurgischen Techniken zu geben. Dabei werden Therapiekonzepte vermittelt, die das Erzielen von vorhersagbaren Ergebnissen ermöglichen.

Es werden folgende Punkte abgehandelt:
•    Ätiologie der Rezessionen und von Weichgewebsdefekten am Zahn und Implantat
•    Indikationen zur Behandlung von Rezessionen und von Weichgewebsdefekten am Zahn und Implantat
•    Chirurgische Techniken zum Gewinn von befestigter Mukosa
•    Einsatz von neuen Materialien für die Regeneration von Weichgewebe am Zahn und Implantat
•    Ätiologie und Diagnostik der periimplantären Mukositis und der Peri-implantitis
•    Implantattherapie in parodontal geschädigtem Gebiss
•    Anwendung von Handinstrumenten, Ultraschall, Pulverstrahl, Laser, Photodynamischer Therapie sowie von systemischen und lokalen Antibiotika für die Therapie der Mukositis und der Peri-implantitis 
•    Regenerative Techniken in peri-implantären Knochendefekten
•    Postoperative Nachsorge, Langzeitbetreuung und -ergebnisse

B. Praktischer Teil
Übungen am Schweinekiefer mit mikrochirurgischem Instrumentarium 
1.    Modifizierter koronal verschobener Tunnel (MCAT) und lateral verschobener Tunnel (LCT) mit Einsatz von Bindegewebstransplantat oder Kollagenmatrix zur Deckung von singulären und multiplen Rezessionen
2.    Entnahme von Bindegewebstransplantat 
3.    Gewinn von befestigter Gingiva/Mukosa durch Präparation eines Spaltlappens und Fixierung eines Transplantats oder Weichgewebsersatzmaterials an das Periost
4.    Nahttechniken zur Schließung der Donorstelle am Gaumen, Fixierung des Transplantats an das Periost, Adaptation der Transplantate, Rezessionen und koronale Verschiebung und Schließung des Tunnels 
5.    Regenerative Chirurgie in einem intraossären Knochendefekt

alt

Prof. Dr. Dr. Anton Sculean MSc

Switzerland, Bern

Anton Sculean is Professor and Chairman of the Department of Periodontology and currently the Head of the Dental Research Center (DRC) of the School of Dental Medicine, University of Bern, Switzerland. Prof. Sculean has authored more than 470 articles in peer-reviewed journals, 35 chapters in periodontal textbooks and has delivered more than 600 lectures at national and international meetings. He is Past President of the Periodontal Research Group of the IADR, of the Swiss Society of Periodontology, of the European Federation of Periodontology (EFP) and of the International Academy of Periodontology (IAP). Professor Sculean is currently listed as the top-rated expert in Periodontics in the world https://www.expertscape.com/ex/periodontics.His research interests focus on periodontal wound healing and regeneration, regenerative and plastic-esthetic periodontal surgery, use of antibiotics, antiseptics and novel approaches such as lasers and photodynamic therapy in the treatment of periodontal and peri-implant infections.

 

Organizer/Event registration

Stoma Dentalsysteme GmbH & Co KG
Emminger Str. 39
78576 Emmingen-Liptingen
Germany
Phone: +49 (0) 74 65 / 9260-10
Fax: +49 (0) 74 65 / 9260-50
Email: vertrieb@stoma.de
Web: https://www.stoma.de/

Our recommendations

  
Vincent Ronco

Tunneltechnik

Ein umfassendes Konzept für die plastische Parodontalchirurgie

1st Edition 2025
Book
Hardcover, 25,5 x 25,5 cm, 304 pages, 682 illustrations
Language: German
Category: Periodontics

Stock No.: 24000
ISBN 978-3-86867-718-8
QP Deutschland

Otto Zuhr / Marc Hürzeler

Entscheidungsfindung im Spannungsfeld von Parodontologie und Implantattherapie

Zeit für personalisierte Oralmedizin

1st Edition 2024
Book
3 Bände im Hardcover im Schuber; 23,5 x 30,5 cm; inkl. 19 Videos mit 34 Minuten Gesamtlaufzeit, 1900 pages, 4900 illustrations
Language: German
Categories: Implantology, Oral Surgery, Periodontics

Stock No.: 21070
ISBN 978-3-86867-625-9
QP Deutschland

Peter Eickholz

Parodontologie von A bis Z

Grundlagen für die Praxis

2nd revised and expanded Edition 2021
Book
Hardcover, 21 x 28 cm, 384 pages, 645 illustrations
Language: German
Categories: Periodontics, General Dentistry, Student literature

Stock No.: 22540
ISBN 978-3-86867-549-8
QP Deutschland

Our recommendations

  

Parodontologie

Issue cycle: Quarterly
Language: German

Category: Periodontics

Editor-in-chief: Prof. Dr. Peter Eickholz, Prof. Dr. Jörg Meyle D.D.S.
Coordinating editor: Claudia Urban
QP Deutschland

Further events