Curriculum Digitale Zahnheilkunde CEREC und mehr
In diesem umfassenden Curriculum über CEREC lernen Zahnärztinnen und Zahnärzte fundiert und kompetent die Anwendung dieser digitalen Technologie.
Dies reicht von Grundlagen der digitalen Zahnheilkunde, speziell dem Einsatz von Scannern in der Praxis für die digitalen Abformungen, bis zur weiteren Verwendung im Sinne einer cloudbasierten Verwaltung aller patientenzugehörigen Dateien. Diese dienen nicht nur dem Monitoring und der Visualisierung von Situationen sondern auch der zukünftigen Vergleichbarkeit bei Langzeitbeobachtung oder einer dann notwendigen Versorgung.
Klinische Anwendungen bei der Herstellung von Zahnersatz im Seitenzahnbereich, Frontzahnversorgungen einzeln, verklebt oder als Brücke werden ebenso wie Implantat Versorgungen designt und gefertigt.
Pro zwei Teilnehmenden steht dafür ein Scanner zur Verfügung, die zum System gehörenden Schleifmaschine wie 3D Drucker werden angesteuert und der Umgang wie Pflege werden thematisiert. Abrechnung und Materialwirtschaft runden die Kursreihe ab.
Bereits zum 5. Mal startet das Digitale Curriculum mit CEREC und findet in Bensheim statt.

Dr. Gertrud Fabel MSc
Germany, München
Dr. Ariane Schmidt
Germany, Haltern am See
Cooperation partner
Fabrikstraße 31
64625 Bensheim
Germany
Phone: ++ 49 (0)6251 16-0
Web: https://www.dentsplysirona.com/de-de

Cooperation partner
Seifgrundstr. 2
61348 Bad Homburg
Germany
Phone: ++49(0)6172 / 995 96-0
Fax: ++49(0)6172 / 995 96-66
Email: s.bleichert@gcgermany.de
Web: http://www.gcfortbildung.de

Cooperation partner
Philipp-Reis-Straße 4
65795 Hattersheim am Main
Germany
Phone: ++49 (0) 6 93 05 / 358 35
Fax: ++49 (0) 6 93 05 / 98 358 35
Email: dental@kuraray.de
Web: http://www.kuraray-dental.eu

Cooperation partner
Ifenpfad 2-4
12107 Berlin
Germany
Phone: ++49 (0)30 / 76180-624, -628
Fax: ++49 (0)30 / 76180-621
Email: kongress@quintessenz.de
Web: https://www.quintessence-publishing.com/deu/de/
Theorieteil als Webinar Mittwoch, 08.10.2025 15:00 – 17:00 Uhr
Präsenzteil Freitag/Samstag, 10./11.10.2025 10:00 – 18:00 Uhr
Integration digitaler Workflows
Grundlagen der digitalen Zahnheilkunde, speziell dem Einsatz von Scannern in der Praxis für die digitalen Abformungen, bis zur weiteren Verwendung im Sinne einer cloudbasierten Verwaltung aller patientenzugehörigen Dateien. Diese dienen nicht nur dem Monitoring und der Visualisierung von Situationen sondern auch der zukünftigen Vergleichbarkeit bei Langzeitbeobachtung oder einer dann notwendigen Versorgung.
Lernobjekte: DS Core, Datenverwaltung und -versand; Scan-Strategien mit Primescan AC, Primescan 2; Team-Onboarding; Workflow Seitenzahnkrone
Rahmenprogramm: Weinspaziergang in Bensheim
Theorieteil als Webinar Mittwoch, 12.11.2025 15:00 – 17:00 Uhr
Präsenzteil Freitag 14.11.2025 10:00 – 18:00 Uhr
Chairside/Labside Seitenzahnversorgung - Brücken
Richtlinien und Techniken für die präzise Präparation von Zähnen zur Aufnahme von CEREC-Restaurationen, einschließlich der Erhaltung von gesunder Zahnsubstanz und der Schaffung geeigneter Formen für die Restauration von Seitenzahnbrücken
Lernobjekte: Seitenzahnbrücke; Materialien (Zirkon), Veredelung
Theorieteil als Webinar Mittwoch, 10.12.2025 15:00 – 17:00 Uhr
Präsenzteil Freitag, 12.12.2025 10:00 – 18:00 Uhr
Chairside/Labside Frontzahnversorgung
Richtlinien und Techniken für die präzise Präparation von Zähnen zur Aufnahme von CEREC-Restaurationen, einschließlich der Erhaltung von gesunder Zahnsubstanz und der Schaffung geeigneter Formen für die Restauration in der Front.
Lernobjekte: Frontzahnversorgung; Materialien, Veredelung Krone, Brücke, Maryland
"Workinar" - Bootcamp Online Freitag, 16.01.2026 10:00 – 18:00 Uhr
SureSmile Aligner-Behandlung
Diagnostik und Behandlungsplanung: Schulung in der Bewertung von Patientenfällen, einschließlich der Diagnose von Malokklusionen und anderen Zahnfehlstellungen, sowie der Entwicklung eines individuellen Behandlungsplans unter Verwendung von SureSmile Alignern.
Workinar: Übung Slicing und Kleben von Attachments.
Lernobjekte: Grundlagen Alignerbehandlung präprothetisch, prächirurgisch
Theorieteil als Webinar Mittwoch, 21.01.2026 15:00 - 17:00 Uhr
Präsenzteil Freitag, 23.01.2026 10:00 - 18:00 Uhr
Chairside/Labside Implantatversorgung
CAD-Design: Anleitung zur Gestaltung von Abutments mithilfe von CAD-Software, einschließlich der Berücksichtigung von Ästhetik, Funktionalität und Passform. Besonderheiten eines Hybrid-Abutments in Planung und Fertigung. CAM-Fertigung: Herstellung von Restaurationen und Verklebung der Abutments auf TitanBasis
Lernobjekte: Hybridabutments, Gestaltung Emergenzprofil, Scannen von Implants, 3D Druck.
Theorieteil als Webinar Mittwoch, 25.02.2026 15:00 - 17:00 Uhr
Präsenzteil Freitag/Samstag, 27./28.02.2025 10:00 - 18:00 Uhr
Große Fälle, Befestigung, INLab
Behandlungsplanung und Fallpräsentation: Strategien zur effektiven Planung von großen Behandlungen mit CEREC, auch zur Präsentation von Behandlungsoptionen für Patienten.
Rechtliche und ethische Aspekte: Betonung der rechtlichen und ethischen Richtlinien im Zusammenhang mit der Verwendung von CEREC-Technologie in der Zahnheilkunde, einschließlich der Einhaltung von Datenschutzbestimmungen.
Klinische Anwendungen und eigene Fallstudien: Fallpräsentationen und klinische Szenarien, um die Anwendung von CEREC-Restaurationen in verschiedenen klinischen Situationen zu demonstrieren und zu vertiefen.
Lernobjekte:
Bißhebung, Cooperation mit externen Laboren, 3D Druck, Inlab und CAM – Software Fallpräsentation
Rahmenprogramm: Abschlussdinner im Rossini
Curriculum Digitale Zahnheilkunde CEREC und mehr
8. Oct 2025 — 28. Feb 2026