Reihe: Kompendium der dentalen Frästechnik, Band 1-4
1. Auflage 2010
Buch
4 Bände jeweils im Hardcover, 712 Seiten, 3146 Abbildungen
Sprache: Deutsch
Kategorie: Zahntechnik
Artikelnr.: 19740
QP Deutschland
Produkt vergriffen.
Dieses Kompendium behandelt die Grundlagen und Systeme der Frästechnik. Durch Anleitungen und Übungen werden alle wichtigen Fragen nach den dazu notwendigen Geräten, Werkzeugen und dem Zubehör beantwortet.
Band 1: Frästechnik: Geräte, Werkzeuge, Zubehör, Übungen
Dieses Buch ist der erste Band einer Serie zu den Grundlagen und Systemen der Frästechnik. Durch Anleitungen und Übungen werden alle wichtigen Fragen nach den dazu notwendigen Geräten, Werkzeugen und dem Zubehör beantwortet.
Gerade für diejenigen, die in die Fräsarbeit einsteigen möchten, bietet dieser Band eine ebenso ideale Grundlage wie für den Fortgeschrittenen, der seine Kenntnisse vertiefen möchte.
1. Auflage 2005; Softcover; Hardcover, 200 Seiten, 582 Abbildungen
ISBN 978-3-87652-503-7; Artikelnummer: 12740
Band 2: Doppelkronen: Systeme, Gestaltung, Planung, Fallbeispiele
Das Buch beginnt mit der Vorstellung verschiedener Doppelkronensysteme, wie Teleskopkronen, Konuskronen und Hybridkronen. Neben den Wirkungsweisen werden dabei auch die im jeweiligen System ruhenden Probleme und Unstimmigkeiten angesprochen. Das zweite Kapitel behandelt die Erstellung von Sekundärteilen. Das Gießverhalten der unterschiedlichen geometrischen Zahnformen ist ebenso Thema wie die Friktion und die eigentliche Herstellungsart.
In Kapitel drei wird nicht nur die eigentliche Planung der Arbeit in Form der Restzahnverteilung besprochen, sondern auch Aspekte beim Löten, Herstellen von Bissbehelfen, die Frage, ob Löten oder Kleben besser ist und vieles mehr.
Mit Patientenfällen zeigt der Autor zu guter Letzt die Anwendung der aufgezeigten Theorien und damit seine eigene jahrelange praktische Erfahrung.
1. Auflage 2006; Hardcover, 208 Seiten, 783 Abbildungen
ISBN 978-3-87652-713-0; Artikelnummer: 12760
Band 3: Geschiebe: Prinzipien, Technik, Fallbeispiele
Die Geschiebetechnik, ob individuell hergestellt oder konfektioniert, will beherrscht werden. Mit dem korrekten Verständnis und richtig eingesetzt bietet die Geschiebetechnik auch heute noch eine erstklassige Ergänzung bis hin zur echten Alternative zur Doppelkronen- und Riegeltechnik.
1. Auflage 2007; Hardcover, 152 Seiten, 549 Abbildungen;
ISBN 978-3-938947-43-2; Artikelnummer: 12770
Band 4: Individuelle Riegel: Schwenkriegel, Drehriegel, Schubriegel
Unter Zahntechnikern eilt der Riegeltechnik im Bereich der Frästechniken der Ruf als Königsdisziplin voraus. Dies sollte aber nicht dazu führen, aus Respekt bei der Planung und Herstellung Angst zu bekommen und solche Arbeiten womöglich ungern anzufertigen. Wer sich mit der Riegeltechnik beschäftigt, wird feststellen, dass die technische Ausführung nicht schwierig ist, sobald die Technik erst einmal verstanden wurde.
Der letzte Band des "Kompendiums der dentalen Frästechnik" behandelt die individuelle Herstellung von Schwenk-, Dreh- und Schubriegeln, den drei bekanntesten Riegelarten.
1. Auflage 2009; Hardcover, 152 Seiten, 1232 Abbildungen;
ISBN 978-3-938947-77-7; Artikelnummer: 12780
Ich wurde 1958 in Leverkusen geboren. 1976 begann meine Lehre als Zahntechniker in Leverkusen. Nach Ablegen meiner Gesellenprüfung wurde ich 1981 zum ersten Mal in einem Kurs mit Aufwachstechnik und Gnathologie konfrontiert. Seitdem hat mich das okklusale Relief im funktionell-ästhetisch gesunden Gebiss stets begeistert und wollte die Grundbegriffe besser kennen und beherrschen lernen und ging deshalb zu ZTM. Bölte in Düsseldorf, wo ich drei Jahre arbeitete und während dieser Zeit meine Meisterprüfung als Externer ablegte. Es folgten mehrere Kurse und so konnte ich meine Kenntnisse erweitern. Hierdurch erkannte ich den Wert des biomechanischen Aufwachskonzeptes nach M.H. Polz. 1988 wechselte ich daraufhin in das Zahntechnische Laboratorium M.H. Polz und wurde 1989 Partner. Von 1992 bis 1997 waren M. Polz jr. und ich Partner und Geschäftsinhaber dieses Laboratoriums. Seit 1997 bin ich alleiniger Inhaber dieses Laboratoriums. Eine weitere Leidenschaft von mir war immer schon die Kombinierte Arbeit, die Frästechnik. Dabei beschäftige ich mich in der Doppelkronentechnik ebenso wie die Geschiebe- und Riegeltechnik. Ferner beinhaltet dieses Gebiet die Gusstechnik, somit Präparation und Abformtechniken. Die ästhetischen und planungstechnischen Komponenten lernte ich dann bei Kollegen wie W. Geller und R. Janousch sowie insbesondere U. Schoberer und W. Gebhardt. Aber auch Aspekte um das Weich- und Hartgewebsmanagement und der Implantologie konnte ich besonders durch die Zusammenarbeit mit Dr. M. Schlee intensivieren. Mehrere Jahre war ich im Bensheimer Arbeitskreis unter Leitung von D. Schulz tätig. Des Weiteren betätige ich mich als Moderator, Kurs- und Vortragsreferent im In- und Ausland (Schweiz; Österreich; Ungarn; Norwegen, Russland, Japan, Jugoslawien, Slowenien, USA, Italien, Korea, China, England, Litauen, Serbien).