0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1817 Aufrufe

Modellgussprothesen, die fast ohne Polieren weiterverwendet werden können

Infinident informiert: Seit 2015 bietet das Unternehmen als einer der Pioniere im Lasersinterverfahren hergestellte Modellgussprothesen an. Jetzt hat das Unternehmen mit Sitz in Darmstadt sein Angebot an digital hergestellten Modellgussprothesen erweitert.

Mit dem im Lasersinterverfahren hergestellten Individual PF erhält das Labor seit vier Jahren eine hochwertige herausnehmbare Klammerprothese, die komplett frei von Supportresten und glanzperlengestrahlt ausgeliefert wird. Das ab sofort verfügbare Individual PF hs (high shine) erweitert diese Eigenschaften zusätzlich um eine hochglänzende Oberfläche zur noch einfacheren Weiterverarbeitung der Prothesen im Dentallabor.

Positives Kundenfeedback

„Nach umfangreichen Betatests und einem durchweg positiven Kundenfeedback sind wir davon überzeugt, dass wir die bereits hohe Qualität bei digital hergestellten Klammerprothesen nochmals verbessern konnten. So entfällt nahezu vollständig das aufwendige Polieren im Dentallabor und die Zahntechnikerinnen und Zahntechniker können sich verstärkt auf die Ästhetik im Rahmen der Fertigstellung konzentrieren“, kommentiert Geschäftsführer Thomas Fries die Erweiterung des Materialangebots. Die Vorteile beider Varianten im Überblick:

  • Hohe Ermüdungsfestigkeit durch homogene Gefügestruktur,
  • Weiterverarbeitung wie gegossene Teilprothesen,
  • deutlich höhere Geometriefreiheit als im Gussverfahren (somit können auch Tertiärstrukturen, Stegreiter, Retensionsnetze und vieles mehr hergestellt werden).
  • nur wenig manuelle Nacharbeit durch den Infinident-Produktionsprozess.

Die Bereitstellung der Konstruktionsdaten erfolgt als offene STL-Datei aus allen bewährten Software-Modulen wie Exocad PartialCADApp, InLab Partial Framework, 3Shape Removable Partial Framework etc.

Das Titelbild zeigt eine Bauplattform von Infiniten. Bild: Infinident
Quelle: Infinident Materialien Zahntechnik Digitale Zahntechnik

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Schriftzug Dental Lab Inside, Quintessence Podcasts-Logo und Porträtbild von Carola Wohlgenannt
30. Juli 2025

„Das System ist einfach komplett“

„Dental Lab Inside“-Special mit Carola Wohlgenannt zu „20 Jahre IPS e.max“
Ein vollautomatisiertes Produktionssystem, das fräst und druckt
24. Juli 2025

Ein vollautomatisiertes Produktionssystem, das fräst und druckt

Coritec Mythos von Imes-Icore – Neues aus dem Team der Werkstoffkundeforschung der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik an der LMU
Schienen: Optimale Fertigung und Materialien – Torsionsanalyse
22. Juli 2025

Schienen: Optimale Fertigung und Materialien – Torsionsanalyse

Wissenschaftliche Torsionsstudie liefert klare Antworten, welche Materialien und Fertigungsverfahren zu optimalen Schienen führen
3D-Druck: Bleiben die Farben stabil?
10. Juli 2025

3D-Druck: Bleiben die Farben stabil?

Wie verschiedene Oberflächenbehandlungen die Farbstabilität von Restaurationen aus dem 3D-Drucker beeinflussen
„Wir müssen im System bleiben können“
9. Juli 2025

„Wir müssen im System bleiben können“

Im Gespräch mit dem Zahntechniker Carsten Fischer über Microlayering für PMMA
3D-gedruckte Metallbauteile werden mit Schall besser
1. Juli 2025

3D-gedruckte Metallbauteile werden mit Schall besser

Neues Verfahren führt zu genaueren und qualitativ hochwertigeren Metallbauteilen
Smartes Zirkonoxid für eine hohe natürliche Ästhetik von Restaurationen
27. Juni 2025

Smartes Zirkonoxid für eine hohe natürliche Ästhetik von Restaurationen

Das Hybrid-Multilayer-Zirkonoxid „Cercon yo ML“ von Dentsply Sirona besticht durch Transluzenz, Farbsättigung und Farbtreue bei hoher Stabilität
Universaladhäsiv als Flusssäure-Ersatz?
26. Juni 2025

Universaladhäsiv als Flusssäure-Ersatz?

Gute Haftwerte mit adhäsiven und selbstadhäsiven Befestigungskompositen

Verwandte Bücher

  
Complete Dentures The Legacy Prosthetic System
Steffen Rohrbach

Complete Dentures

The Legacy Prosthetic System
Personalizing Smile Restoration Technical, Diagnostic, and Esthetic Approach
Giuseppe Romeo

Personalizing Smile Restoration

Technical, Diagnostic, and Esthetic Approach
Mastering Interdisciplinary Treatment How to Leverage Technology, Clinical Skill, and Technical Artistry to Achieve Exquisite Outcomes
Vincent Fehmer (Hrsg.)

Mastering Interdisciplinary Treatment

How to Leverage Technology, Clinical Skill, and Technical Artistry to Achieve Exquisite Outcomes
Komplexe Restaurationen und digitale Technologien Die Quintessenz klinischer und zahntechnischer Innovationen
Vincent Fehmer (Hrsg.)

Komplexe Restaurationen und digitale Technologien

Die Quintessenz klinischer und zahntechnischer Innovationen
QDT 2024 Quintessence of Dental Technology
Vincent Fehmer

QDT 2024

Quintessence of Dental Technology
Fusion Art and Nature in Ceramic Restorations
Jean-François Lasserre

Fusion

Art and Nature in Ceramic Restorations