0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1806 Aufrufe

Dentaurum und Doceram stellen neues Produkt für „Ceramotion One Touch Concept“-Portfolio vor

Dentaurum informiert: Die Kooperation von Dentaurum und Doceram trägt weiter Früchte. Gemeinsam stellen die Unternehmen nun Nacera Pearl Q3 Multi-Shade vor, das die Farb- und Passgenauigkeit von CAD/CAM-Restaurationsmaterialien neu definiere. Mit der kubischen Q3 Zirkonoxid-Serie wird das mehrfarbige Nacera Pearl Multi-Shade-System erweitert. Diese verfügt nicht nur über eine ultrahohe Transluzenz, sondern auch über eine naturidentische Lichtdynamik und eine Farbwiedergabe, die exakt dem klassischen Farbsystem entspricht.

Verantwortlich für die lichtoptischen Eigenschaften der neuen Hochleistungskeramik sei unter anderem die besondere chemische Zusammensetzung mit Bildung einer tetragonal-kubischen Phase. Aufgrund der optimierten Lichtbrechung und der dadurch verbesserten Lichtstreuung sei die Krone kaum von einem echten Zahn zu unterscheiden, heißt es in der Produktinformation.

Spezielle Farbmisch- und Messmethode eingesetzt

Die neue tetragonal kubische 6Y-PSZ-Hochleistungskeramik aus der Multi-Shade-Familie ist mithilfe einer speziellen Farbmisch- und Messmethode entwickelt worden, die erstmals Helligkeitswert und Chroma in einem Zirkonoxid-System berücksichtigt. Gleichzeitig ist diese für eine sehr homogene Farbpartikelverteilung im Werkstoff verantwortlich. Zudem verleihen die fein fließenden Farbabstufungen vom Zahnhals bis zur Schneide dem Zahnersatz einen naturechten Farbcharakter – ob vollanatomisch oder anatomisch reduziert.

Mit einer Biegefestigkeit von 700 +/- 120 MPa lassen sich mit Nacera Pearl Q3 Multi-Shade laut Produktinformation nicht nur monolithische Einzelzahnrestaurationen, sondern auch dreigliedrige Brücken hochästhetisch und langzeitstabil herstellen.

Natürliche Effizienz und Ästhetik

Die Nacera Pearl Q3 Zirkonoxid Blanks sind als weiterer Bestandteil des „Ceramotion One Touch Concepts“ konzipiert. So erreicht man in Kombination mit den Ceramotion One Touch Pasten ansprechende ästhetische Ergebnisse. Dank der Finalisierungspasten ist es möglich, einfach und schnell hochästhetische Kronen und Brücken herzustellen.

Erhältlich sind die neuen Nacera Pearl Q3 Zirkonoxid Blanks in A – C (Light und Dark) in den Höhen 16 und 20 mm.

Titelbild: Ztm. Manuel Reikowski
Quelle: Dentaurum Materialien Zahntechnik

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Schriftzug Dental Lab Inside, Quintessence Podcasts-Logo und Porträtbild von Carola Wohlgenannt
30. Juli 2025

„Das System ist einfach komplett“

„Dental Lab Inside“-Special mit Carola Wohlgenannt zu „20 Jahre IPS e.max“
Ein vollautomatisiertes Produktionssystem, das fräst und druckt
24. Juli 2025

Ein vollautomatisiertes Produktionssystem, das fräst und druckt

Coritec Mythos von Imes-Icore – Neues aus dem Team der Werkstoffkundeforschung der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik an der LMU
Schienen: Optimale Fertigung und Materialien – Torsionsanalyse
22. Juli 2025

Schienen: Optimale Fertigung und Materialien – Torsionsanalyse

Wissenschaftliche Torsionsstudie liefert klare Antworten, welche Materialien und Fertigungsverfahren zu optimalen Schienen führen
3D-Druck: Bleiben die Farben stabil?
10. Juli 2025

3D-Druck: Bleiben die Farben stabil?

Wie verschiedene Oberflächenbehandlungen die Farbstabilität von Restaurationen aus dem 3D-Drucker beeinflussen
„Wir müssen im System bleiben können“
9. Juli 2025

„Wir müssen im System bleiben können“

Im Gespräch mit dem Zahntechniker Carsten Fischer über Microlayering für PMMA
3D-gedruckte Metallbauteile werden mit Schall besser
1. Juli 2025

3D-gedruckte Metallbauteile werden mit Schall besser

Neues Verfahren führt zu genaueren und qualitativ hochwertigeren Metallbauteilen
Smartes Zirkonoxid für eine hohe natürliche Ästhetik von Restaurationen
27. Juni 2025

Smartes Zirkonoxid für eine hohe natürliche Ästhetik von Restaurationen

Das Hybrid-Multilayer-Zirkonoxid „Cercon yo ML“ von Dentsply Sirona besticht durch Transluzenz, Farbsättigung und Farbtreue bei hoher Stabilität
Universaladhäsiv als Flusssäure-Ersatz?
26. Juni 2025

Universaladhäsiv als Flusssäure-Ersatz?

Gute Haftwerte mit adhäsiven und selbstadhäsiven Befestigungskompositen

Verwandte Bücher

  
Complete Dentures The Legacy Prosthetic System
Steffen Rohrbach

Complete Dentures

The Legacy Prosthetic System
Personalizing Smile Restoration Technical, Diagnostic, and Esthetic Approach
Giuseppe Romeo

Personalizing Smile Restoration

Technical, Diagnostic, and Esthetic Approach
Mastering Interdisciplinary Treatment How to Leverage Technology, Clinical Skill, and Technical Artistry to Achieve Exquisite Outcomes
Vincent Fehmer (Hrsg.)

Mastering Interdisciplinary Treatment

How to Leverage Technology, Clinical Skill, and Technical Artistry to Achieve Exquisite Outcomes
Komplexe Restaurationen und digitale Technologien Die Quintessenz klinischer und zahntechnischer Innovationen
Vincent Fehmer (Hrsg.)

Komplexe Restaurationen und digitale Technologien

Die Quintessenz klinischer und zahntechnischer Innovationen
QDT 2024 Quintessence of Dental Technology
Vincent Fehmer

QDT 2024

Quintessence of Dental Technology
Fusion Art and Nature in Ceramic Restorations
Jean-François Lasserre

Fusion

Art and Nature in Ceramic Restorations