Unter dem Motto „Teaching and helping People“ bieten die beiden Oral Designer und Freunde ZTM Christian Vordermayer und Bertrand Thiévent einen zweitägigen Live-Patientenkurs an, dessen Erlös zu 100 Prozent einer guten Sache zugutekommen soll. Denn die beiden Zahntechniker verzichten auf eine Gage und möchten mit dem eingenommenen Geld – ganz im Sinne ihres im Dezember verstorbenen Mentors Willi Geller – einem jungen Menschen mit Handicap einen Wunsch erfüllen.
Wann, wo und was?
Stattfinden wird der zweitägige Kurs am 3. und 4. Oktober 2025 in Grabenstätt am Chiemsee. Die Kursgebühr beträgt 1.000 Euro. Die für den Kurs benötigten Modelle und Gerüste werden gestellt, sind also in der Kursgebühr inkludiert.
Die zahntechnische Challenge wird darin bestehen, dass der Patientenfall von zwei Zahntechnikern – Thiévent und Vordermayer – und mit zwei unterschiedlichen Materialvarianten gelöst werden soll. Für die eine Variante wird Bertrand Thiévent zeigen, wie er den Fall mit einem Zirkonoxidgerüst versorgt, das er mit der Leuzitkristall-haltigen Feldspatkeramik Creation ZI-CT verblendet, wohingegen ZTM Christian Vordermayer zeigen wird, wie er diesen Patientenfall mit einem Amber Press Master- Lithiumdisilikat-Glaskeramikgerüst löst, das dafür mit der vom Hersteller Hass speziell darauf abgestimmten Creation Zi-F verblendet wird.
Somit haben die Kursteilnehmenden die Möglichkeit, die Ergebnisse und unterschiedlichen Materialkombinationen direkt im Patientenmund miteinander zu vergleichen und können sich – je nach Vorliebe oder Gusto – für die eine oder andere Versorgungsform entscheiden.
Schulen und helfen
Zwei Freunde haben diee Mission, ihr Wissen und Können mit Kolleginnen und Kollegen zu teilen, zu inspirieren und zu motivieren, und dabei auch ihre Verantwortung als Menschen nicht aus den Augen zu verlieren. Und so war den beiden ziemlich schnell klar, dass sie auf Gehalt und Einnahmen verzichten und das so eingenommene Geld für eine gute Sache spenden werden. Mit den Einnahmen soll einem jungen Menschen, der aufgrund eines Rückenmarktumors in einem Rollstuhl sitzt, seit er drei Jahre alt ist, ein großer Wunsch erfüllt werden: Mit einem so genannten „Handbike“ die Alpen unsicher zu machen. Doch da ein solches Spezialfahrrad zwischen fünzehn- und zwanzigtausend Euro kostet, würde ihm dieser Wunsch ohne finanzielle Hilfe auf immer verwehrt bleiben.
Willi Geller wäre stolz
Willi Geller, Gründer der Oral Design Gruppe sowie Freund und Mentor der beiden Referenten wäre stolz auf das Engagement seiner beiden Oral Designer. Denn Willi war zu seinen Lebzeiten auch immer bereit, auf seine Gage zu verzichten, wenn er denn damit einer guten Sache dienlich sein konnte.
Weitere Infos und Anmeldung zum Kurs
Der zweitägige Live-Patientenkurs beginnt am Freitag, den 3. Oktober 2025 um 13 Uhr, und endet am Samstag, den 4. Oktober – Open End. Veranstaltungsort ist das Labor „oral design chiemsee“, Kaltenbacher Weg 13 in 83355 Erlstätt. Die Anmeldungen zum Kurs werden per E-Mail an info@oraldesign-chiemsee.de entgegengenommen.