0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1951 Aufrufe

Cerec Masters laden zur praktischen Mitarbeit in Praxis und Labor ein

(c) CMC Kurbad

Webinare haben als virtuelle Veranstaltungen die Lücke, die der Ausfall der Präsenzkurse in die Fortbildungswelt gerissen hat, zu einem guten Teil ausgefüllt. Der Spruch „grau ist alle Theorie“ trifft dann zu, wenn Referate ohne interaktive Mitarbeit die Teilnehmer an den Bildschirmen langweilen.

Gewiss – Präsenz kann ein Webinar im Netz nicht vollwertig ersetzen. Die Cerec Masters haben jedoch die Tür zu einer neuen, virtuellen Veranstaltungsform aufgestoßen: Das „Workinar“ – die Kombination von Workshop und Webinar – bezieht die Teilnehmer am heimischen Bildschirm dergestalt in das Thema ein, dass eine praktische Mitarbeit parallel zur virtuellen Unterweisung möglich gemacht wird. Das Workinar verbindet die interaktive Kommunikation mit dem Referenten und vermittelt jedem Teilnehmer durch das „manuelle Erarbeiten einer eigenen technischen Lösung“ das Präsenzerlebnis eines leibhaftigen Workshops.

Anmeldung bis 13. Februar

Das erste „Workinar“ der Cerec Masters unter der Leitung von Dr. Andreas Kurbad, Viersen, findet am Samstag, 27. Februar 2021, in der Zeit von 9 bis 13 Uhr statt. Für die Teilnahme werden 6 Fortbildungspunkte laut KZBV vergeben. 

Das Programm beinhaltet folgende Aspekte:
• Werkstoffauswahl von Zirkonoxid für verblendete, teilverblendete und monolithische Kronen, Brücken und implantatgetragene Rekonstruktionen,
• das Ausschleifen und Bearbeiten von Gerüsten,
• Gestaltung von Restaurationsoberflächen, Schnitzinstrumente
• Sintern und Einfluss auf die Ästhetik,
• Funktionelle Aspekte, Eingliederung, Einschleifen, Glasur, Politur
• Indikationen für Multilayer-Zirkonoxide

Das Besondere in diesem Workinar ist, dass die Kursteilnehmer selbst „Hand anlegen“. Jeder angemeldete Teilnehmer erhält vorab ein Werkstück, das heißt, bereits eine gefräste Zirkonoxid-Frontzahnbrücke sowie die erforderlichen Bearbeitungsinstrumente in einem Package zugesandt. Um das Werkstück rechtzeitig zu erhalten, sollte die Anmeldung bis zum 13. Februar (zwei Wochen vorher) erfolgen. 

Ästhetik erfordert Handarbeit. Durch Oberflächenbearbeitung, Sintern und farbliche Individualisierung fügt sich Zirkonoxidkeramik perfekt in das natürliche Zahnbild ein. Das „Workinar“ der Cerec Masters zeigt den Weg.
Ästhetik erfordert Handarbeit. Durch Oberflächenbearbeitung, Sintern und farbliche Individualisierung fügt sich Zirkonoxidkeramik perfekt in das natürliche Zahnbild ein. Das „Workinar“ der Cerec Masters zeigt den Weg.
CMC

In dem Workinar werden die Teilnehmer in die Bearbeitung der Gerüste eingewiesen und setzen die empfohlenen Arbeitsschritte gleichzeitig per Hand um. Ein interaktiver Austausch zwischen Referent und Teilnehmer ist gewährleistet. Nutzen Sie diese Chance, ihre Kenntnisse mit Zirkonoxid-Restaurationen auszuweiten – unter kundiger Anleitung und manueller Mitarbeit. Das Workinar der Cerec Masters arbeitet hautnah am Thema, fast wie ein Präsenzkurs. Anmeldungen unter www.cerec-masters.de und masters@cerec.de sowie telefonisch unter 02162 102 1875.

Manfred Kern, Wiesbaden
Cerec Masters Club

Kommt per Post zum „Handanlegen“: Ausgefrästes Zirkonoxidgerüst mit Bearbeitungsinstrument. Quelle: CMC/Kurbad 

 

Quelle: Cerec Masters Ästhetik Fortbildung aktuell Zahntechnik Ästhetische Zahnheilkunde Materialien

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
30. Juni 2025

Inspiration mit Genuss

Im Herbst gibt es vier „Facts & Food“-Events der SSOP in Hamburg, Zürich, Bern und Graz
27. Juni 2025

Smartes Zirkonoxid für eine hohe natürliche Ästhetik von Restaurationen

Das Hybrid-Multilayer-Zirkonoxid „Cercon yo ML“ von Dentsply Sirona besticht durch Transluzenz, Farbsättigung und Farbtreue bei hoher Stabilität
25. Juni 2025

Ein Feuerwerk zum 10. CAD/CAM-Event

Schütz Dental feiert jährliches Highlight zum zehnten Mal am 19. und 20. September 2025 im Campus Kronberg
22. Jan. 2025

„Die Anatomie und die Ästhetik geben die Richtung vor“

ZTM Haristos Girinis aus Nagold über das Vorgehen beim Reduzieren von Gerüsten
2. Dez. 2024

Zirkonoxid Zolid Bion: neue Farben und neue Höhen

Amann Girrbach erweitert und ergänzt das Portfolio seiner Zirkonoxidrohlinge
7. Nov. 2024

Ein Plus für Erweiterung und Neuausrichtung: AGK+

Namenserweiterung der AG Keramik steht für neue Aufgaben und Inhalte
10. Okt. 2024

DGÄZ-Preise ausgelobt: Nachwuchsförderung in der ästhetischen Zahnmedizin

Insgesamt 3.500 Euro für „Young Esthetics-Preis” und „Dr. Claude Rufenacht-Promotionspreis”
26. Aug. 2024

25 Jahre AG Keramik

Arbeitsgemeinschaft für Keramik in der Zahnheilkunde feiert mit einem Forum auf dem DGI-Kongress in Dresden Ende November

Verwandte Bücher

  
Rafi Romano (Hrsg.)

Orthodontic Mindset

The secrets behind successful orthodontic treatment
Giuseppe Romeo

Personalizing Smile Restoration

Technical, Diagnostic, and Esthetic Approach
Mario Imburgia

(Re)smiling

Restyling smiles with vertical veneers
Jordi Manauta / Anna Salat / Walter Devoto / Angelo Putignano

Restauri diretti in composito

Consigli, trucchi e segreti di Styleitaliano, la più grande comunità formativa in odontoiatria restaurativa clinica
Vincent Fehmer (Hrsg.)

Mastering Interdisciplinary Treatment

How to Leverage Technology, Clinical Skill, and Technical Artistry to Achieve Exquisite Outcomes