0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2715 Aufrufe

Hochästhetische Ergebnisse erzielen und wertvolle Zeit sparen

(c) GC

GC stellt das neue Initial IQ ONE SQIN-Konzept für hochästhetische farbliche Charakterisierungen und Micro-Layering mit malbarer Keramik vor. Mit dem neuen Konzept lassen sich demnach Herstellungsprozesse im zahntechnischen Labor durch effiziente Farb- und Formgebung vollkeramischer Restaurationen beschleunigen.

Verwendet werden hierfür verschiedene Komponenten aus dem seit fast 20 Jahren bei den Anwendern bewährten und beliebten Keramik-Komplettsystems GC Initial. Das Initial IQ ONE SQIN-Konzept besteht aus: den weiterentwickelten Initial IQ Lustre Pastes ONE, Initial IQ ONE SQIN und den optional zu verwendenden Initial Spectrum Stains.

Ästhetik trotz Monolithik?

Die ästhetischen Erwartungen an Zahnersatz steigen stetig. Gleichzeitig nimmt die Nachfrage nach monolithischen Restaurationen weiter zu. Initial IQ ONE SQIN von GC bietet die Möglichkeit, ohne die klassische arbeits- sowie zeitaufwändige Schichttechnik hochästhetische vollkeramische Restaurationen aus Lithium-Disilikat beziehungsweise Zirkonoxid herzustellen.

Das neu entwickelte, malbare Farb- und Micro-Layering-Keramiksystem basiert auf der bewährten GC Initial „IQ-Philosophie“ und besteht aus perfekt aufeinander abgestimmten Keramikmaterialien. In Kombination können mit ihnen monolithische und vestibulär reduzierte Restaurationen für den Front- und Seitenzahnbereich effizient sowie ästhetisch hergestellt werden. Die mit GC Initial IQ ONE SQIN erzielten Ergebnisse sind – ästhetisch betrachtet – den konventionell geschichteten Restaurationen ebenbürtig. Aufgrund der einfachen und effizienten Anwendung lässt sich viel Zeit in den täglichen Arbeitsprozessen sparen – ganz gleich, für welche Technik sich Zahntechnikerinnen und Zahntechniker entscheiden.

Struktur und Malfarben für Tiefenwirkung, Farbintensität und Fluoreszenz

Die keramischen Struktur- und Malfarben der neuen Initial IQ Lustre Pastes ONE verleihen monolithisch hergestellten Restaurationen zusätzliche Farbintensität mit Tiefenwirkung und bieten ein natürliches Aussehen bei allen Lichtverhältnissen. Die produkteigene Fluoreszenz von Initial IQ Lustre Pastes ONE trägt dazu bei, die Fluoreszenz von monolithisch hergestellten Restaurationen noch einmal zu optimieren.

Auch für nur vestibulär reduzierte Gerüste eignen sich die neuen Initial IQ Lustre Pastes ONE als Farb- und Individualisierungsschicht. Sie stellen einen perfekten Connector-Brand vor dem Auftragen der Initial IQ Lustre Pastes ONE-Keramikpulver mit der Micro-Layering-Technik sicher. Bei dieser wird Initial IQ ONE SQIN einfach in einer Schichtstärke von 0,1 bis 0,6 mm über die individuell mit Initial IQ Lustre Pastes ONE bemalte und gebrannte Oberfläche aufgetragen. Dank der ausgefeilten, feldspatbasierten Keramikmischung entsteht ein naturgetreuer, dreidimensionaler Effekt. Dieser verleiht der fertiggestellten Restauration die gewünschte Farbtiefenwirkung sowie natürliche Transluzenz. Aufgrund der einzigartigen Verarbeitungs- und Modelliereigenschaften des Systems fällt es besonders leicht, eine individuelle Oberflächentextur mit selbstglasierenden Eigenschaften zu erzeugen.

Das Initial IQ ONE SQIN-Konzept erfüllt laut GC alle Kriterien:
• Erarbeiten von Form und feinster Texturdetails im nassen Zustand – keine Veränderungen durch den Brand,
• selbstglasierende Eigenschaften – für ein glänzendes Finish nach nur einem Brand,
• optimal eingestellte Fluoreszenz – erzielt einen natürlichen Look in jedem Licht,
• maximale Ästhetik in einer minimalen Schicht,
• geeignet für alle Restaurationen aus Lithiumdisilikat und Zirkoniumoxid.

Weitere Informationen zu den Materialien und zum Konzept gibt es hier.

Quelle: GC Europe Ästhetik Materialien Zahntechnik

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
30. Juni 2025

Inspiration mit Genuss

Im Herbst gibt es vier „Facts & Food“-Events der SSOP in Hamburg, Zürich, Bern und Graz
27. Juni 2025

Smartes Zirkonoxid für eine hohe natürliche Ästhetik von Restaurationen

Das Hybrid-Multilayer-Zirkonoxid „Cercon yo ML“ von Dentsply Sirona besticht durch Transluzenz, Farbsättigung und Farbtreue bei hoher Stabilität
25. Juni 2025

Ein Feuerwerk zum 10. CAD/CAM-Event

Schütz Dental feiert jährliches Highlight zum zehnten Mal am 19. und 20. September 2025 im Campus Kronberg
22. Jan. 2025

„Die Anatomie und die Ästhetik geben die Richtung vor“

ZTM Haristos Girinis aus Nagold über das Vorgehen beim Reduzieren von Gerüsten
2. Dez. 2024

Zirkonoxid Zolid Bion: neue Farben und neue Höhen

Amann Girrbach erweitert und ergänzt das Portfolio seiner Zirkonoxidrohlinge
7. Nov. 2024

Ein Plus für Erweiterung und Neuausrichtung: AGK+

Namenserweiterung der AG Keramik steht für neue Aufgaben und Inhalte
10. Okt. 2024

DGÄZ-Preise ausgelobt: Nachwuchsförderung in der ästhetischen Zahnmedizin

Insgesamt 3.500 Euro für „Young Esthetics-Preis” und „Dr. Claude Rufenacht-Promotionspreis”
26. Aug. 2024

25 Jahre AG Keramik

Arbeitsgemeinschaft für Keramik in der Zahnheilkunde feiert mit einem Forum auf dem DGI-Kongress in Dresden Ende November

Verwandte Bücher

  
Rafi Romano (Hrsg.)

Orthodontic Mindset

The secrets behind successful orthodontic treatment
Giuseppe Romeo

Personalizing Smile Restoration

Technical, Diagnostic, and Esthetic Approach
Mario Imburgia

(Re)smiling

Restyling smiles with vertical veneers
Jordi Manauta / Anna Salat / Walter Devoto / Angelo Putignano

Restauri diretti in composito

Consigli, trucchi e segreti di Styleitaliano, la più grande comunità formativa in odontoiatria restaurativa clinica
Vincent Fehmer (Hrsg.)

Mastering Interdisciplinary Treatment

How to Leverage Technology, Clinical Skill, and Technical Artistry to Achieve Exquisite Outcomes