0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2046 Aufrufe

CP Gaba und BZÄK zeichnen Engagement für Mundgesundheit in der häuslichen Pflege aus

Gesucht werden Projekte, die beispielsweise Angehörigen Wissen vermitteln und ihnen Sicherheit bei der Ausführung oder Unterstützung der Zahn- und Mundpflege geben oder Projekte, die sich für eine interdisziplinäre Zusammenarbeit in diesem Feld engagieren.

(c) Toa55/shutterstock.com

Die „Initiative für eine mundgesunde Zukunft in Deutschland“ von Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und CP GABA verleiht in diesem Jahr erstmals den „PraxisAWARD Prävention“. Gewürdigt werden zahnmedizinische sowie interdisziplinäre Projekte aus der Berufspraxis zur Förderung der Mundgesundheit im Kontext der häuslichen Pflege. Bewerbungen können noch bis einschließlich 30. September 2024 eingereicht werden. Die Bewerbung muss nicht an eine zahnärztliche Praxis gebunden sein.

Informationen und praktische Hilfen für Angehörige

Gesucht werden Projekte, die beispielsweise Angehörigen Wissen vermitteln und ihnen Sicherheit bei der Ausführung oder Unterstützung der Zahn- und Mundpflege geben oder Projekte, die sich für eine interdisziplinäre Zusammenarbeit in diesem Feld engagieren. Das Ziel der Initiative für eine mundgesunde Zukunft in Deutschland ist die Förderung der Mundgesundheit sowie die Information über die Bedeutung der Mundgesundheit für das allgemeine Wohlbefinden und über Zusammenhänge mit Stoffwechsel- oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Die Bewerbungen können noch bis einschließlich Montag, 30. September 2024 eingereicht werden. Es werden ausschließlich digitale Bewerbungen akzeptiert. Es wird gebeten, das Bewerbungsformular zu nutzen, das online hier heruntergeladen werden kann:

https://www.cpgabaprofessional.de/kooperationspartner/bzaek
https://www.bzaek.de/fileadmin/dl/bewerbungsformular.pdf 

Die im Formular aufgeführten Rahmenbedingungen sind zu beachten.

Kontakt/Einreichungsanschrift:
„Initiative für eine mundgesunde Zukunft in Deutschland“
c/o Accente BizzComm GmbH, Miriam Müller
E-Mail: miriam.mueller@accente.de
Telefon 0611/40 80 6-0

Als Jurymitglieder konnten Prof. Dr. Ina Nitschke, Leiterin des Bereichs Seniorenzahnmedizin und Oberärztin an der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde am Universitätsklinikum Leipzig, und Priv.-Doz. Dr. Peter Schmidt, Oberarzt in der Abteilung für Behindertenorientierte Zahnmedizin im Department für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Fakultät für Gesundheit, an der Universität Witten/Herdecke gewonnen werden.

Bewerbung bis 30. September möglich!

Es können Präventionsprojekte zum Thema „Mundgesundheit in der häuslichen Pflege“ eingereicht werden, die bereits in der Umsetzung oder kurz davor sind aus dem Bereich der Zahnmedizin oder dem interdisziplinären Umfeld. Wichtig ist den Initiatoren, dass die Projekte die Rolle der Angehörigen berücksichtigen.
Für die ersten drei Preise werden insgesamt 10.000 Euro vergeben. Zudem werden sie mit einem „Öffentlichkeitsarbeits-Paket“ von den Initiatoren in ihren Projekten unterstützt.

Quelle: CP Gaba Prävention und Prophylaxe Menschen Patientenkommunikation Zahnmedizin Team

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
23. Juni 2025

Gemeinsam für eine bessere Mundgesundheit – weltweit

WHO, EFP und PBOHE fordern dringende Maßnahmen zur Mundgesundheit – gemeinsame Sitzung auf der EuroPerio11 in Wien
19. Juni 2025

Kollagen und Vitamin C in der Zahnmedizin

Strukturelle Grundlagen, klinische Relevanz und Empfehlungen für den Praxisalltag – DH Birgit Schlee empfiehlt, den Blick auch auf die Versorgung der Patienten mit diesem Vitamin zu richten
19. Juni 2025

Was Mundspülungen in der Prävention leisten können

Listerine-Symposium auf der EuroPerio11: moderne Mundpflege ist mehr als mechanische Reinigung
13. Juni 2025

Alternative Produkte zur Nikotininhalation: E-Zigaretten, Shisha und Co

Die langfristigen Folgen des Konsums dieser Alternativprodukte sind noch unklar – sie haben jedoch eigenes Suchtpotenzial
13. Juni 2025

Großartiges Engagement in der Prävention oraler Erkrankungen

DGPZM-Praktikerpreis 2025 wurde beim Präventionskongress in Hamburg an zwei Projekte verliehen
11. Juni 2025

Desensibilisierender Fluoridlack neu mit löslichem Bioglas

Profluorid Varnish + BioMin von Voco – nun mit doppelter Schutzfunktion
5. Juni 2025

MIH: Eltern sollten zahnärztliche Vorsorge nutzen

Frühzeitige Erkennung vermeidet Schmerzen und Folgeschäden – neue Behandlungsoption für milde Fälle
3. Juni 2025

Die PZR nach der GOZ-Nr. 1040 ist nur ein kleiner Teil des Ganzen

Wege zur wirtschaftlichen Abrechnung von Prophylaxeleistungen