0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1872 Views

CP Gaba und BZÄK zeichnen Engagement für Mundgesundheit in der häuslichen Pflege aus

Gesucht werden Projekte, die beispielsweise Angehörigen Wissen vermitteln und ihnen Sicherheit bei der Ausführung oder Unterstützung der Zahn- und Mundpflege geben oder Projekte, die sich für eine interdisziplinäre Zusammenarbeit in diesem Feld engagieren.

(c) Toa55/shutterstock.com

Die „Initiative für eine mundgesunde Zukunft in Deutschland“ von Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und CP GABA verleiht in diesem Jahr erstmals den „PraxisAWARD Prävention“. Gewürdigt werden zahnmedizinische sowie interdisziplinäre Projekte aus der Berufspraxis zur Förderung der Mundgesundheit im Kontext der häuslichen Pflege. Bewerbungen können noch bis einschließlich 30. September 2024 eingereicht werden. Die Bewerbung muss nicht an eine zahnärztliche Praxis gebunden sein.

Informationen und praktische Hilfen für Angehörige

Gesucht werden Projekte, die beispielsweise Angehörigen Wissen vermitteln und ihnen Sicherheit bei der Ausführung oder Unterstützung der Zahn- und Mundpflege geben oder Projekte, die sich für eine interdisziplinäre Zusammenarbeit in diesem Feld engagieren. Das Ziel der Initiative für eine mundgesunde Zukunft in Deutschland ist die Förderung der Mundgesundheit sowie die Information über die Bedeutung der Mundgesundheit für das allgemeine Wohlbefinden und über Zusammenhänge mit Stoffwechsel- oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Die Bewerbungen können noch bis einschließlich Montag, 30. September 2024 eingereicht werden. Es werden ausschließlich digitale Bewerbungen akzeptiert. Es wird gebeten, das Bewerbungsformular zu nutzen, das online hier heruntergeladen werden kann:

https://www.cpgabaprofessional.de/kooperationspartner/bzaek
https://www.bzaek.de/fileadmin/dl/bewerbungsformular.pdf 

Die im Formular aufgeführten Rahmenbedingungen sind zu beachten.

Kontakt/Einreichungsanschrift:
„Initiative für eine mundgesunde Zukunft in Deutschland“
c/o Accente BizzComm GmbH, Miriam Müller
E-Mail: miriam.mueller@accente.de
Telefon 0611/40 80 6-0

Als Jurymitglieder konnten Prof. Dr. Ina Nitschke, Leiterin des Bereichs Seniorenzahnmedizin und Oberärztin an der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde am Universitätsklinikum Leipzig, und Priv.-Doz. Dr. Peter Schmidt, Oberarzt in der Abteilung für Behindertenorientierte Zahnmedizin im Department für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Fakultät für Gesundheit, an der Universität Witten/Herdecke gewonnen werden.

Bewerbung bis 30. September möglich!

Es können Präventionsprojekte zum Thema „Mundgesundheit in der häuslichen Pflege“ eingereicht werden, die bereits in der Umsetzung oder kurz davor sind aus dem Bereich der Zahnmedizin oder dem interdisziplinären Umfeld. Wichtig ist den Initiatoren, dass die Projekte die Rolle der Angehörigen berücksichtigen.
Für die ersten drei Preise werden insgesamt 10.000 Euro vergeben. Zudem werden sie mit einem „Öffentlichkeitsarbeits-Paket“ von den Initiatoren in ihren Projekten unterstützt.

Reference: Prävention und Prophylaxe Menschen Patientenkommunikation Zahnmedizin Team

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
18. Feb 2025

Anfärbetabletten in der Mundhygiene von Kindern

Gemeinnützige Studienförderung des Vereins für Zahnhygiene e. V. geht in diesem Jahr nach Greifswald
18. Feb 2025

Bewährtes Fluoridgel mit neuem Geschmack

Elmex Gelée jetzt in der Geschmacksrichtung Pfirsich-Minze erhältlich – Adhärenz soll erhöht werden
17. Feb 2025

Superkraft Spucke

Tag der Zahngesundheit widmet sich 2025 dem Speichel
13. Feb 2025

Gesundheit sichern – Wirtschaft stärken!

Vor Bundestagswahl: DANK legt 6-Punkte-Plan für Präventionswende vor
11. Feb 2025

Herausforderung Pubertät: Jugendliche in der Prophylaxe begleiten

BVZP: DH Heidrun Moser zur Prophylaxe, Ernährung und zu Risikofaktoren bei Jugendlichen (1)
10. Feb 2025

Von Wurzelspitzenresektion bis Schussverletzung

Die Februarausgabe der Quintessenz Zahnmedizin bietet mal mehr, mal weniger alltägliche Behandlungsfälle
7. Feb 2025

Die Pein kann viele Gründe haben

FVDZ: Am 9. Februar war Internationaler Tag des Zahnschmerzes
6. Feb 2025

DGKiZ warnt in einem Statement vor falschen Schlüssen

US-Metastudie zu Fluoridexposition und IQ-Werten von Kindern nicht auf Deutschland übertragbar