0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1638 Aufrufe

Kostenlose Online-Vortragsreihe: Gender in der Medizin – historische und aktuelle Perspektiven

Der Hörsaal in der neuen Chirurgie des Universitätsklinikums Heidelberg

(c) Universitätsklinikum Heidelberg

Wie beeinflusst Geschlecht den Verlauf von Krankheiten? Leben Männer wirklich kürzer und haben sie eine andere Einstellung zu Gesundheit als Frauen? Welche Rolle spielt die durch die Norm der Heterosexualität geprägte Geschlechterordnung in der Medizin und ihrer Geschichte? Um Fragen wie diese dreht sich die neue Online-Vortragsreihe „Gender, Gender-Bias und geschlechterspezifische Medizin“ des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin an der Medizinischen Fakultät Heidelberg.

Der erste Vortrag unter dem Titel „Warum sollte das Geschlecht in der medizinischen Forschung und Praxis berücksichtigt werden?“ findet am Dienstag, 26. April 2022, um 18.15 Uhr statt. Die Veranstaltung ist öffentlich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle Vorträge finden online statt und werden über Zoom übertragen.

Die Gendermedizin ist ein noch junger Bereich in Deutschlands Medizinischen Fakultäten. Die Vortragsreihe gibt Einblicke in die aktuelle Forschung zu Geschlecht und Geschlechtsverhalten sowie der Gender- und Queer History in der Medizingeschichte. Zwischen dem 26. April 2022 und dem 19. Juli 2022 finden vier Veranstaltungen jeweils dienstags ab 18.15 Uhr statt.

Das Programm

Weitere Informationen und alle Zugangsdaten auch im Flyer zur Vorlesungsreihe.

 

Quelle: Institut für Geschichte und Ethik in der Medizin, Universität Heidelberg Interdisziplinär Zahnmedizin Studium & Praxisstart Bunte Welt Nachrichten

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Ein Vergleich zweier Fotos von Candida albicans zeigt, dass in Gegenwart von menschlichem Albumin (rechts) ein dichterer Biofilm gebildet wird als in dessen Abwesenheit (links). Auf den Fotos wurden die Hefezellen in einem goldenen Farbton eingefärbt.
25. Juli 2025

Candidas versteckte Waffe

Studie: Albumin kann normalerweise harmlose Pilzstämme von Candida albicans in gefährliche Krankheitserreger verwandeln
Hoher Zuckerkonsum in der Schwangerschaft kann beim Kind zu Diabetes führen
23. Juli 2025

Hoher Zuckerkonsum in der Schwangerschaft kann beim Kind zu Diabetes führen

Politische Maßnahmen zur Reduktion von Zucker besonders in Lebensmitteln für Schwangere und Kinder gefordert
Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin
23. Juli 2025

Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin

4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften setzt Impulse für die Zukunft der Zahnmedizin
Wie gängige Medikamente Krankheitserregern den Weg ebnen
22. Juli 2025

Wie gängige Medikamente Krankheitserregern den Weg ebnen

Viele Nicht-Antibiotika schwächen die natürliche Schutzfunktion des Darms – krankmachende Bakterien können leichter ansiedeln
Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation
17. Juli 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz
15. Juli 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde
Stress und Nährstoffe – Schlüssel zur Zahnentwicklung von Kleinkindern
15. Juli 2025

Stress und Nährstoffe – Schlüssel zur Zahnentwicklung von Kleinkindern

DH Birgit Schlee: Zahn- und Allgemeingesundheit nicht getrennt, sondern ganzheitlich betrachten
„Nanostrukturen, die wie Pipelines funktionieren“
11. Juli 2025

„Nanostrukturen, die wie Pipelines funktionieren“

„Eine gut vorbereitete Oberfläche kann biologische Reaktionen deutlich besser steuern“ – Forschung an neuen Implantatoberflächen.