0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
24465 Aufrufe

Dezember-Ausgabe der „Quintessenz“ ist ein Fazit des besonderen Jahres 2020 – auch für die Zahnmedizin

Die Dezember-Ausgabe der „Quintessenz Zahnmedizin“ zollt dem turbulenten Coronajahr 2020 Tribut und hat den aktuellen Schwerpunkt „Orale Medizin und Immunkompetenz“. Prof. Roland Frankenberger und Prof. Bilal Al-Nawas erläutern die neue Gewichtung in ihrem gemeinsamen Editorial: „Diese Themenänderung ist die logische Konsequenz aus den wichtigsten Editorials dieses Jahres, das uns als Zahnmediziner in allen Belangen zutiefst bewegt hat.“

Aus aktuellem Anlass und begleitend zum Deutschen Zahnärztetag behandelt die Dezember-Ausgabe der „Quintessenz Zahnmedizin“ das Schwerpunktthema „Orale Medizin und Immunkompetenz“. Prof. Dr. Roland Frankenberger, Chefredakteur der Zeitschrift und Präsident der DGZMK, hat die Ausgabe in seinem Vortrag beim „Deutschen Zahnärztetag 2020 – online kompakt“ vorgestellt. Warum das Thema so wichtig ist und was die Beiträge bieten, berichtet er in diesem Video-Ausschnitt. (Video: QTV/Quintessence News)

Ihr Fazit: „Zahnärzte sind Ärzte und in dieser Eigenschaft uneingeschränkt systemrelevant – Punkt. Der Beweis ist eine aktuell entstandene Sammlung hochkarätiger Beiträge zum Thema Orale Medizin, die wir glücklicherweise trotz der engen Timeline kurzfristig akquirieren konnten.“ Und die Beiträge nehmen umfassend Bezug auf die zahnärztliche Arbeit in Pandemiezeiten, indem jeder einen wesentlichen Punkt in der aktuellen Diskussion herausstellt. Exemplarisch seien genannt:

  • „Auf die Hygienekette kommt es an – Musterschülerin ist die zahnärztliche Praxis“ von Dr. Lena Katharina Müller et al.
  • „Die häusliche kontrollierte Mundhygiene mit Zahncreme, Mundspülung und Co. – Eine Standortbestimmung“ von Prof. Dr. Stefan Zimmer et al.
  • „Auf das klinische Protokoll kommt es an – PZR, UPT und GBT“ von Dr. Klaus Bastendorf und Dr. Nadine Strafela-Bastendorf
  • „Parodontitis und der orale Biofilm – Von der lokalen zur systemischen Erkrankung“ von Prof. Dr. Henrik Dommisch et al.
  • „Wenn die Immunschwäche unserer Senioren zunimmt – Die Rolle der oralen Gesundheit“ von Dr. Sophia Weber und Prof. Dr. Sebastian Hahnel

Die komplette Inhaltsübersicht finden Sie hier im Shop. Wie bei jeder Schwerpunktausgabe der „Quintessenz Zahnmedizin“ können Sie mit einem CME-Test fünf Fortbildungspunkte erwerben. Unabhängig von einem Abonnement können Sie dieses Heft auch einzeln bestellen. Abonnenten haben kostenlos Zugang zur Onlineversion und zum Archiv.

Die Lektüre lohnt sich sicherlich, denn Zahnmedizin, so Frankenberger und Al-Nawas im Editorial, kann viel mehr als vermeidbare Defekte zu reparieren: „Dies wurde in diesem Jahr mit der Rolle der Zahnärzte als Hüter der oralen Immunkompetenz sowie als erfolgreiche Gesund-Erhalter eindrucksvoll unter Beweis gestellt.“

Quelle: Quintessenz Zahnmedizin Interdisziplinär Aus dem Verlag Deutscher Zahnärztetag Videos

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Aus einer Papiertüte schauen eine Avocado, Tomaten, Spaghetti und Möhren heraus. Drum herum liegen Bananen, rote Paprika, eine Zucchini, Äpfel, Kiwis, Mandeln, Kichererbsen, Granatapfelkerne und Granatapfelkerne, verschiedene Bohnensorten, und eine Flasche mit oranger Flüssigkeit.
22. Aug. 2025

Nicht nur einzelne chronische Erkrankungen beeinflussbar

Studie der Universität Wien: Pflanzenbasierte Ernährung kann das Risiko von Multimorbidität senken
Auf einer zahnärztlichen Ablage liegen zwei Untersuchungsinstrumente und eine Spritze, im HIntergrund ein hellgrüner Patientenstuhl vor einem Schrank mit türkisen Schubladen.
19. Aug. 2025

Bei Lokalanästhesie: „Mit Patientinnen und Patienten reden, ihnen zuhören, sie im Blick haben“

Ein Blick auf mehr als 30 Jahre Erfahrung in der zahnärztlichen Lokalanästhesie mit Priv.-Doz. Dr. med. Dr. med. dent. Frank Halling
Ein mit orangenen Präpariernadeln gehaltenes präpariertes Stück menschlicher Schleimhaut in einer Versuchsapparatur mit einem Scangerät am oberen Bildrand.
18. Aug. 2025

Neue Endo-Technik erkennt Speiseröhrenkrebs noch früher

Kombination zweier Verfahren detektiert mikroskopische Veränderungen auch unter der Schleimhautoberfläche
Eine blonde Frau sitzt erschöpft und hält eine Flasche mit Wasser in der linken Hand. Links beugt sich ein Mann zu ihr und hält ihr mit ein weißes Tuch an die Stirn. Rechts beugt sich eine junge Frau zu ihr und stützt ihr mit dem rechten Arm den Rücken. In der anderen Hand hält die junge Frau einen Strohhut.
14. Aug. 2025

Mit Diabetes sicher durch die heißen Tage kommen

Körpereigene Temperaturregulation ist oft beeinträchtigt – Deutsches Diabetes-Zentrum gibt Verhaltenstipps
Auf einem hellgrünen Untergrund liegen oberhalb zwei gelbe Handeln, ein Schale mit geschnittenen Tomaten, Gurken und Salatblättern, ein Apfel und eine dunkelgrüne Trinkflasche mit zwei Scheiben Zitrone. In der unteren Hälfte liegen zwei weiße Sportschuhe, ein Zentimetermaß, ein Müsliriegel und eine Sporthose.
8. Aug. 2025

Nur ein Drittel ernährt sich gesund – Sitzzeiten sind gestiegen

DKV-Report 2025: Nur 2 Prozent der deutschen Bevölkerung leben rundum gesund
Prof. Dr. Dr. Stefan Listl hält lächelnd seine gerahmte Urkunde in die Kamera. Er steht draußen, hinter ihm ist eine Gebäudewand und hohes Gras zu sehen, rechts neben ihm ein unscharfer Strauch oder Baum.
6. Aug. 2025

IADR ehrt Prof. Dr. Dr. Stefan Listl

Internationaler Forschungspreis der Zahnmedizin geht ans Heidelberg Institute of Global Health
Säugling, dem ein Speichelfaden aus dem Mund läuft
4. Aug. 2025

Spucke: Saft mit Superkraft

Tag der Zahngesundheit (TdZ) widmet sich der Bedeutung von Speichel
Die Grafik zeigt von links die digitale Rekonstruktion eines echten Zahns, den Zahn im Querschnitt und Wurzelkanäle mit Pulpa.
4. Aug. 2025

Ein 3D-gedruckter Zahn, der alles kann

UK Würzburg setzt neue Maßstäbe in der zahnärztlichen Lehre – praxisnah, wissenschaftlich fundiert und zukunftsorientiert