0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
17452 Aufrufe

Neue Generation computergesteuerter dentaler Injektionssysteme in der Praxis testen

Eine gute und zuverlässige Lokalanästhesie ist im zahnärztlichen Alltag ständig gefordert. Für die meisten zahnmedizinischen Eingriffe ist sie der erste und entscheidende Behandlungsschritt. Die Spritze stellt den Zahnarzt jedoch vor verschiedene Herausforderungen. Eine neue Generation computergesteuerter Injektionssysteme bietet hier Lösungen.

Für die Lokalanästhesie mit herkömmlichen Spritzen muss die Injektion muss richtig getimt werden (empfohlen wird 1 Milliliter Anästhetikum pro Minute); der Druck muss konstant gehalten werden, ansonsten ist es für den Patienten unangenehm und die Gewebe können Schaden nehmen. Natürlich sollten alle Injektionen in gleichbleibender Qualität ausgeführt werden, was je nach Tagesform und Tageszeit nicht immer leicht ist. „Mit Dentapen werden all diese Dinge deutlich einfacher“, so Septodont, Anbieter dieses neuen Systems.

Zahnärzte bevorzugten computergesteuertes System

Wie die meisten computergesteuerten Systeme gibt Dentapen das Lokalanästhetikum konstant und in der passenden Geschwindigkeit ab. „Dadurch kann sich der Zahnarzt voll auf die Injektion konzentrieren und der Patient empfindet weniger Schmerzen. Beispielsweise zeigte eine Studie mit 50 Zahnärzten, die selbst eine palatinale Injektion erhielten, dass 96 Prozent der Teilnehmer Dentapen gegenüber der manuellen Spritze bevorzugten. Außerdem verringerte sich das Schmerzempfinden deutlich“, so das Unternehmen.

Kompakt, kabellos und intuitiv zu bedienen

Vor allem sein kompaktes, kabelloses Design und die intuitive Bedienung, die den Zahnarzt in seinen individuellen Routinen perfekt unterstützt. mache das neue System so besonders. „Für die Anwendung benötigen Sie weder ein spezielles Training, ein Zusatzgerät noch eine Fußsteuerung oder herstellerspezifisches Einwegzubehör“, so Septodont. Außerdem wird der Pen mit zwei verschiedenen Griffaufsätzen geliefert, um ihn entweder wie eine herkömmliche Spritze oder – für noch mehr Präzision bei speziellen Eingriffen – wie einen Stift zu halten. Der Pen ist mit allen Zylinderampullen und Injektionskanülen kompatibel. Die kontrollierte und konstante Injektion mit dem System reduziere deutlich die Schmerzen und Gewebeschäden bei den Patienten.

Interessierte Praxen können beim Unternehmen per E-Mail an info@septodont.de einen Termin zum Testen vereinbaren.

Titelbild: Dentapen (Foto: Septodont)
Quelle: Septodont Interdisziplinär Chirurgie Endodontie Implantologie Team

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
29. Apr. 2025

Influencer, E-Zigaretten und die Sprache der Nikotinindustrie

Lücken und Verharmlosung – Lungenmediziner fordern konsequenten Jugendschutz
28. Apr. 2025

Sepsis erhält viel zu wenig Aufmerksamkeit

Dringender Appell an die kommende Bundesregierung: Nehmen Sie Sepsis in die nationale Gesundheitsstrategie auf
25. Apr. 2025

Team Journal 2/2025: Seniorenmedizin

Vertiefung interdisziplinärer Aspekte, wertvolle Einblicke und praxisrelevante Empfehlungen
25. Apr. 2025

Neue S3-Leitlinie zu seltenen Zahnerkrankungen

MKG-Chirurgie spielt zentrale Rolle in der interdisziplinären Versorgung
22. Apr. 2025

Risiken und Komplikationen in der Implantologie

Ausgabe 1/2025 der Implantologie zeigt Fälle und Lösungen und präsentiert sich mit neuem Chefredakteur
16. Apr. 2025

Eine Frage der Materialien

Die Parodontologie 01/2025 dreht sich um die regenerative und rekonstruktive PAR-Therapie
15. Apr. 2025

Gezielte Ansätze bei Prävention und Behandlung entwickeln

ProDente: Gender Dentistry ist noch in ihren Anfängen, wird aber zunehmend an Bedeutung gewinnen
11. Apr. 2025

Fachdisziplinen im Austausch: Impulse für die Zahnmedizin von morgen

Der 4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften findet in Berlin statt