0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
300 Aufrufe

Neues, scanbares Abutment HealFit SH optimiert die Implantatversorgung

HealFit SH – Anatomische Einheillösung mit biomimetischem Design für optimale Weichgewebeheilung von Anthogyr, Straumann Group.

(c) Straumann

Straumann informiert: Anthogyr¸ ein französisches Unternehmen der Straumann Group, stellt mit HealFit SH eine innovative Lösung für die Implantatversorgung vor. Die scanbare, anatomische Einheillösung mit biomimetischem Design unterstützt die Weichgewebeheilung und integriert sich nahtlos in digitale Workflows.

Dank eines konstanten Emergenzprofils gewährleiste HealFit SH eine präzise Passung und erleichtere die prothetische Planung, heißt es in der Produktinformation. „Fünf einzigartige Formen, basierend auf analysierten Zahnprofilen, ermöglichen eine natürliche Ausformung der Gingiva. Die goldenfarbene Beschichtung sorgt für eine dezente Ästhetik im Mundraum.“

3-in1-Funktion reduziert Behandlungschritte

Die 3-in-1-Funktion – Einheilung, Weichgewebekonditionierung und digitale Abformung – reduziert Behandlungsschritte und verkürzt die Behandlungszeit, so das Unternehmen. Die direkte digitale Abformung kann ohne Entfernen der Komponente erfolgen, wodurch die biologische Barriere erhalten bleibt. „HealFit SH trägt so zu einer vorhersagbaren, ästhetischen und funktionellen Implantatversorgung bei.“

Weitere Informationen auf der Produktseite von Anthogyr.

Quelle: Straumann Group Implantologie Zahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Klinisches Bild von zwei Implantataufbauten im Oberkiefer und einer Parodontalsonde mit Blutung am rechten Implantataufbau und Eiteraustritt am linken Implantataufbau.
8. Aug. 2025

Die Behandlung periimplantärer Infektionen an Zahnimplantaten

Diagnostische Kriterien und Therapieziele unter Berücksichtigung klinischer und radiologischer Parameter
Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration
5. Aug. 2025

Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration

Das viskoelastische Gel REGENFAST® vereint das biologische Potenzial der Inhaltsstoffe Polynukleotide und Hyaluronsäure
Das Bild zeigt die Membran, ein silbrig-metallisch glänzendes Rechteck, auf schwarzem Hintergrund.
29. Juli 2025

Mechanisch stark und resorbierbar

Neue Membran aus Magnesium gut mit anderen Biomaterialien kombinierbar
Porträtfoto von Dr. Andreas Clemm von Hohenberg, der in seiner Praxis steht.
28. Juli 2025

Next Step: Das Implantologie Curriculum mit Mentoring

Vier praxisbetonte Module und ein individuelles begleitendes Modul – Start im Oktober 2025
Blick in einen gut gefüllten Vortragsraum, in dem Menschen an Tischen sitzen und einem Vortrag folgen.
25. Juli 2025

Strandkulisse und Top-Themen der Implantologie

Premiere am Meer ausgebucht bis auf den letzten Platz – der erste ITI Summit begeisterte am 4. und 5. Juli in Travemünde
Das Bild zeigt sieben verschiedene Formen goldfarbener Verbindungsstücke (Abutments) zwischen einen Implantat und dem Zahnersatz.
24. Juli 2025

Individuelle Ästhetik, Sicherheit und Effizienz auf jedem Implantat

Forma® individual abutment – Lösungen mit System und für jeden Fall kalkulierbar
Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation
17. Juli 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
Implantologie als globale Erfahrung
15. Juli 2025

Implantologie als globale Erfahrung

Dr. Ahmet Ziya Yesildag berichtet über seine Fortbildungsreise zum ILAPEO in Brasilien