0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
279 Aufrufe

Gemeinsame Veranstaltung der AG DDM, DGCZ und dem Cerec Masterkurs

3D-Darstellung der Okklusion. Am Dynamischen Digitalen Modell (DDM) werden Veränderungen an Zähnen und Okklusion sowie an Gewebestrukturen sichtbar. Messbare Prozesse können erstmals berührungsfrei und ohne Strahlenbelastung erfasst, diagnostisch ausgewertet und dokumentiert werden.

(c) Arbeitsgemeinschaft DDM

Vom 4. bis 5. Juli 2025 lädt die AG DDM zur Dentalen SynOptic nach Hamburg ein – erneut im Rahmen des interdisziplinären Digital Summit, gemeinsam mit der DGCZ und dem Cerec Masterkurs. Das praxisorientierte Symposium findet im Hamburger Hotel Grand Elysée statt und bringt führende Experten der digitalen Zahnmedizin unter dem Motto „From Vision to Reality“ zusammen.

Gebündeltes Fachwissen von drei Tagungen

Das Ziel der Dentalen SynOptic ist es, praxistaugliche Anwendungen zu zeigen, die sich unmittelbar in den Arbeitsalltag integrieren lassen. Top-Referierende wie Dr. Ingo Baresel, Dr. Florian Boldt, Franz Krautschick, Dr. Dirk Ostermann, Dr. Sebastian Ruge, Prof. Maximiliane Schlenz, Claudia Scholz und Dr. Lukas Waltenberger beleuchten aktuelle Forschung, innovative Workflows und konkrete Anwendungsszenarien für die digitale Praxis von heute und morgen.

Im Mittelpunkt steht das zukunftsweisende Konzept des Dynamischen Digitalen Modells (DDM). Es basiert auf der optischen 3D-Erfassung mittels Intraoralscanner (IOS) und erlaubt jeder Praxis das ganzheitliche Lifetime Monitoring ihrer Patienten. Das DDM ermöglicht eine präzisere Diagnostik, effektivere Therapieplanung und eine verbesserte Verlaufskontrolle mittels eines kontinuierlich aktualisierbaren Modells – digital, individuell und effizient.

Synergie inklusive: Teilnehmende profitieren vom gebündelten Fachwissen dreier Tagungen und erhalten zudem die Möglichkeit, verpasste Inhalte bequem online nachzuholen – maximale Flexibilität inklusive.

Praxispreis Dynamisches Digitales Modell 2025

Ein Höhepunkt: Am Samstag um 12 Uhr wird im großen Saal der „Praxispreis Dynamisches Digitales Modell 2025“ verliehen. Die starke Resonanz auf den Wettbewerb unterstreicht die Relevanz dieses zukunftsweisenden Themas.

Dr. Ingo Baresel, Vorsitzender der AG DDM, bringt es auf den Punkt: „Wer sich für die Potenziale digitaler Verfahren begeistert, sollte diese Plattform nutzen, um Wissen, Praxis und Visionen zu verbinden – und seine eigene Praxis auf das nächste Level zu heben.“ Anmeldungen für den Digital Summit über www.ag-ddm.de oder direkt über www.dda.berlin.

Quelle: AD DDM Digitale Zahnmedizin Fortbildung aktuell Interdisziplinär Zahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Rückenansicht zweier Männer in blauen Kitteln im Vordergrund. Beide schauen auf einen Bildschirm mit MRT-Bildern. Im Hintergrund unscharf ein Fenster, durch das man die Füße eines liegenden Patienten sieht.
26. Aug. 2025

Zahnmedizinisches MRT macht bisher verborgene Bereiche sichtbar

Dentsply Sirona und Siemens Healthineers präsentieren klinische Studie zur CE-Validierung ihres zahnmedizinischen MRT-Systems (ddMRI)
Das Gebäude von Permadental in Emmerich am Rhein unterteilt sich in zwei Hälften. Der linke Teil besteht überwiegend aus Glas, auf dem rechten Teil ist der Firmenname angebracht. Vor dem Gebäude ist viel Grünfläche.
20. Aug. 2025

Kurze Lieferzeiten und direkte Abstimmung

Permadental produziert die F.I.T. Komposit-Lösungen mit Injektionstechnik jetzt in Emmerich
Ein mit orangenen Präpariernadeln gehaltenes präpariertes Stück menschlicher Schleimhaut in einer Versuchsapparatur mit einem Scangerät am oberen Bildrand.
18. Aug. 2025

Neue Endo-Technik erkennt Speiseröhrenkrebs noch früher

Kombination zweier Verfahren detektiert mikroskopische Veränderungen auch unter der Schleimhautoberfläche
Die Grafik zeigt von links die digitale Rekonstruktion eines echten Zahns, den Zahn im Querschnitt und Wurzelkanäle mit Pulpa.
4. Aug. 2025

Ein 3D-gedruckter Zahn, der alles kann

UK Würzburg setzt neue Maßstäbe in der zahnärztlichen Lehre – praxisnah, wissenschaftlich fundiert und zukunftsorientiert
Von links stehen Laudator Prof. Dr. Christian Hirsch, Dr. Anna Maria Schmidt, PD Dr. Nelly Schulz-Weidner für die Preisträgerin und Prof. Dr. Katrin Bekes im ehemaligen Plenarsaal des Bundestag in Bonn, wo die DGKiZ getagt hat..
31. Juli 2025

Neue Möglichkeiten mit Intraoralscannern in der Kinderzahnheilkunde

Dr. Eva May Schraml von der MKG-Chirurgie Gießen erhält Elmex-DGKiZ-Präventionspreis 2025
Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner
22. Juli 2025

Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner

Mehr Durchblick und wichtige Entscheidungshilfen: 9. Jahrestagung der DGDOA am 20. September 2025
Eigene monatliche Credits für KI-gestützte Services
18. Juli 2025

Eigene monatliche Credits für KI-gestützte Services

Exocad gibt Einführung bekannt – für qualifizierte DentalCAD-Anwender