0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1625 Aufrufe

Die Zahnklinik der MHH bietet studentische Behandlung mit Qualitätskontrolle

(c) Karin Kaiser/MHH

Während der Corona-Pandemie musste die Zahnklinik der MHH auch die Behandlungstage für Patientinnen und Patienten im studentischen Unterricht reduzieren. Da das Wintersemester an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) wieder mit mehr Präsenz gestartet ist, suchen die Studentinnen und Studenten der Zahnmedizin jetzt wieder Patientinnen und Patienten für ihren praktischen Unterricht.

Egal ob es eine schlecht sitzende Prothese ist, eine fehlende Füllung oder nur eine Teilkrone – in jedem Fall können sich Patienten von Studierenden der Zahnmedizin an der Zahn-, Mund- und Kieferklinik der MHH behandeln lassen. Auf dem Lehr- und Prüfungsplan der klinischen Semester stehen verschiedene Behandlungsmethoden wie einfache Füllungen oder Teilkronen, aber auch Versorgungen mit festsitzendem oder herausnehmbarem Zahnersatz bis hin zur Totalprothese.

Mehr Zeit für Patienten

Ab dem siebten Semester dürfen die angehenden Zahnärztinnen und Zahnärzte ihr Können in der klinischen Patientenbetreuung unter Aufsicht unter Beweis stellen. Daher suchen sie für ihre Behandlungskurse und Examensprüfungen ebenso jüngere wie ältere Patienten, die sich von ihnen behandeln lassen. Eine kleine Aufwandsentschädigung gibt es für bestimmte Behandlungen wie Totalprothesen auch: Die Patienten zahlen in diesen Fällen einen geringeren Eigenanteil.

Zwar müssen die Patienten etwas mehr Zeit mitbringen, dafür werden aber auch immer fachkundige Zahnärztinnen und Zahnärzte aus den Fachkliniken der MHH die Behandlung begleiten. Qualitätskontrollen aller Diagnose- und Therapieschritte sind dabei selbstverständlich. Zudem nehmen sich die Studierenden Zeit für ihre Patienten, um ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen. „Wir haben hoch motivierte Studierende und können ein breites Behandlungsspektrum sowie umfangreiche Behandlungen auf dem neuesten Wissensstand anbieten“, betont Prof. Dr. Harald Tschernitschek, Studiendekan für Zahnmedizin an der MHH, die Vorteile einer Behandlung durch Studierende.

Wer Interesse hat, kann sich gerne an die zuständigen Sekretariate der MHH-Zahnklinik wenden, um einen Termin zu vereinbaren:
• Aufnahmedienst der MHH-Klinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und Präventive Zahnheilkunde: ZKOKurs@mh-hannover.de, Telefon (0511) 532-4839.
• Aufnahmedienst der MHH-Klinik für zahnärztliche Prothetik und biomedizinische Werkstoffkunde: zahnaerztliche-prothetik@mh-hannover.de, Telefon (0511) 532-4799.
• Informationen für Patienten über das Behandlungsspektrum, das Studium etc. im Internet auf studental.de

Quelle: Medizinische Hochschule Hannover (MHH) Zahnmedizin Patientenkommunikation Nachrichten Menschen Studium & Praxisstart

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
17. Juli 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
17. Juli 2025

Austausch soll intensiviert werden

Bayerische Landeszahnärztekammer und Special Olympics Bayern werden Kooperationspartner
16. Juli 2025

Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an

Seit 68 Jahren kümmert sich der Verein um Aufklärung, Erziehung und Prävention rund um die Mundgesundheit von Kindern und Jugendlichen
15. Juli 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde
15. Juli 2025

Ingo Scholten sagt Tschüss

Abschied nach 34 Jahren bei Shofu – „immer ein verlässlicher und innovativer Impulsgeber“
14. Juli 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
14. Juli 2025

100 Jahre EOS Congress in Krakau

Dentaurum fördert Verbindung und Engagement in der internationalen KFO-Community
14. Juli 2025

„Zero Peri-Implantitis“: Sessions beim EAO-Kongress in Monaco

Namhafte Experten stellen am 18. September 2025 in Monaco das neue Konzept und neue Studienergebnisse vor