0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3016 Aufrufe

Coltene setzt mit Affinis Precious neue Standards bei kritischen Fällen

Abformungen (links) Affinis Putty super soft und Affinis LightBody sowie (rechts) Affinis HeavyBody black edition mit Affinis Precious LightBody.

(c) Coltene

Abformungen gehören zum Standardrepertoire in der Zahnarztpraxis. Täglich erfordert dieser Prozess Präzision und Qualität, um später passgenaue, funktionell-ästhetische Restaurationen zu gewährleisten. Für überzeugende Ergebnisse sorgt dabei die Affinis Produktfamilie des internationalen Dentalspezialisten Coltene. Das zuverlässige, präzise Abformmaterial zeichnet sich neben Schnelligkeit durch seine Fließfähigkeit und, wo nötig, durch die erforderliche Standfestigkeit aus. Lufteinschlüsse, Pressfahnen und daraus resultierende Fehlstellen werden dank beeindruckender Fließfähigkeit und Selbstkonturierung vermieden.
Ein in jeder noch so schwierigen Situation anwendbares Material ist Affinis Precious. Die jüngste Generation der Korrekturmaterialien verfügt nicht nur über ein weiter optimiertes Anfließverhalten, sondern auch über eine einzigartige Pigmentierung mit Silber und Gold für eine verbesserte Detail-Lesbarkeit der Abformung.

Selbstnivellierende Konsistenz für fehlerfreie Ergebnisse

Eine der präzisesten Abformtechniken ist die Doppelmischtechnik. Die Zähne werden mit einem dünnfließenden Wash-Material umspritzt, während der Löffel von der Assistenz mit einem Löffel-Material wie Affinis HeavyBody befüllt wird. Affinis Precious LightBody erfüllt dabei höchste Ansprüche. Es ist stark oberflächenaktiviert und die blasenfreie Benetzung mit Abformmaterial funktioniert selbst bei schwierigem Sulkusmanagement. Es lässt sich dabei leicht applizieren und umfließt den Zahn selbstnivellierend. Die Abbindephase ist so abgestimmt, dass genügend Zeit bleibt, um in Ruhe und mit Sorgfalt das Applizieren vorzunehmen. Die sehr kurze Mundverweildauer von nur zwei Minuten vermeidet ungewollte Verpressungen oder Verzerrungen und trägt somit zur hochpräzisen Abformung bei.

Sofortige visuelle Kontrolle

Affinis Precious harmoniert perfekt mit dem MonoBody-System 360. Die hervorragende Thixotropie und die innovative Benetzungstechnologie des Einphasenmaterials verhindern Lufteinschlüsse und Verpressungen am marginalen Gingivalsaum. Die Abformung kann einfach entfernt werden und verfügt über eine hohe Reißfestigkeit. Das Ergebnis ist eine messerscharfe und detailgetreue Darstellung der präparierten Bereiche, so dass der Zahntechniker perfekte Voraussetzungen für die zahntechnische Arbeit bekommt. Mehr Informationen bei Coltene.

Quelle: Coltene Zahnmedizin Restaurative Zahnheilkunde Prothetik Team Materialien

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
7. Apr. 2025

Berliner Zahnärztetag: Expertenwissen für den Generalisten-Alltag

Bekannte Praktiker und Spezialisten diskutieren Alltagsthemen – vom Selbstverständnis des Generalisten bis zum Retten „unrettbarer“ Zähne
7. Apr. 2025

Schmelzdefekte und „Early adult caries“: Moderne Herausforderungen der Zahnerhaltung

Quintessenz Zahnmedizin 04/2025 mit Beiträgen zu KFO, Oralchirurgie, Zahnerhaltung und Kinderzahnmedizin
4. Apr. 2025

Probiotika – Aktueller Stand in der parodontalen Therapie

In-vitro- und In-vivo-Studien zeigen vielversprechende Ergebnisse – Aspekt der Sicherheit noch nicht ausreichend untersucht
4. Apr. 2025

Lieber chippen als vergessen und verzagen

Mit PerioChip Parodontitis bekämpfen – und vielleicht noch mehr
3. Apr. 2025

„Unsere Arbeit muss von Ethik geprägt sein, nicht von Kosmetik“

Differentialindikation im Fokus – vielseitiger Austausch und starke Resonanz: Der Karl-Häupl-Kongress 2025
1. Apr. 2025

Drei Wege führen zum Skelett

Aktuelle Studie der Universität Basel analysiert Genregulation der Knorpel- und Knochenentwicklung
1. Apr. 2025

FDI: Mundgesundheit in elektronische Gesundheitsakten integrieren

Vereinheitlichung zahnärztlicher und medizinischer Gesundheitsakten in Consensus Statement skizziert
1. Apr. 2025

Innovationen brauchen Mut: Neue Impulse für die Zukunft der Dentalbranche

Die BFS-Network Excellence 2025 inspirierte zu Innovationen und mutigem Handeln