0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2427 Aufrufe

VDZI weist auf die Bedeutung von professionellem, individuellen Mundschutz hin

Bei einem professionellen Mundschutz beträgt die anteriore Bisshebung 4 bis 5 mm.

(c) Filippi/Krastl

An den ersten beiden Novemberwochenenden blickt die gesamte Sportwelt nach Frankfurt. Zu den zwei NFL-Spielen in Deutschland zwischen den Kansas City Chiefs und den Miami Dolphins sowie den New England Patriots und den Indianapolis Colts weist der Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) darauf hin, dass geschützte Zähne eine wesentliche Voraussetzung für die Zahn- und Allgemeingesundheit sind.

Der richtige Schutz reicht bis ins Kiefergelenk

Gerade in Kontaktsportarten wie American Football, Handball, Hockey oder Boxen kann ein Mund- oder Zahnschutz nicht nur Verletzungen von Zähnen und Mundschleimhaut vorbeugen, sondern auch Lippen, Zunge, Wange, Ober- und Unterkiefer sowie die Kiefergelenke schützen. Bei der zahnärztlichen Behandlung geht es daher nicht nur um die Vermeidung und Beseitigung von Zahnschäden, sondern auch um Vorbeugung und den Erhalt der oralen Gesundheit, die vor weiteren Krankheiten schützt.

So fängt ein individuell im zahntechnischen Meisterlabor gefertigter Mundschutz beim American Football Kräfte ab, die bei einem Aufprall auf die Kiefer einwirken. Dadurch verringert sich auch das Risiko für eine Gehirnerschütterung. Vergleichsstudien zeigen, dass die Verletzungsrate durch einen individuell angefertigten Sportzahnschutz um 60 Prozent sinkt.

Individualisierter Mundschutz schützt am besten, stört am wenigsten

„Ganz gleich, ob Profi- oder Freizeitsport, wenn ein Mundschutz für Risiko- oder Kontaktsportarten benötigt wird, empfiehlt sich ein individualisierter Mundschutz aus dem zahntechnischen Meisterlabor. Insgesamt stehen die Zahntechniker in den gewerblichen Laboren für Patientinnen und Patienten im Auftrag des Zahnarztes für den höchsten Qualitätsanspruch bei der Herstellung von Zahnersatz. Eine Krone, Brücke, Implantat oder Teil- oder Vollprothese sind als persönlicher Zahnersatz Unikate. Diese werden, wie der Mundschutz auch, vom Zahnarzt des Vertrauens und seinem Meisterlabor in Passform, Farb- und Materialauswahl auf jeden einzelnen Patienten abgestimmt“, so VDZI-Präsident Dominik Kruchen.

Quelle: VDZI Zahnmedizin Prävention und Prophylaxe Patientenkommunikation Nachrichten

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
3. Apr. 2025

„Unsere Arbeit muss von Ethik geprägt sein, nicht von Kosmetik“

Differentialindikation im Fokus – vielseitiger Austausch und starke Resonanz: Der Karl-Häupl-Kongress 2025
1. Apr. 2025

Drei Wege führen zum Skelett

Aktuelle Studie der Universität Basel analysiert Genregulation der Knorpel- und Knochenentwicklung
1. Apr. 2025

FDI: Mundgesundheit in elektronische Gesundheitsakten integrieren

Vereinheitlichung zahnärztlicher und medizinischer Gesundheitsakten in Consensus Statement skizziert
1. Apr. 2025

Innovationen brauchen Mut: Neue Impulse für die Zukunft der Dentalbranche

Die BFS-Network Excellence 2025 inspirierte zu Innovationen und mutigem Handeln
31. März 2025

Gute Stimmung in den Hallen

Impulse, Innovation, IDS: Weltleitmesse führt Dentalwelt mit Besucherplus in die Zukunft
29. März 2025

Blog zur IDS 2025 – Wegweiser, Menschen, Trends

Vom 25. bis 29. März 2025 trifft sich die internationale Dentalbranche in Köln zur 41. Internationalen Dental-Schau
28. März 2025

Hilfe bei seltenen Zahnerkrankungen und Fissurenversiegelung

Innovationsausschuss: Zwei zahnmedizinische S3-Leitlinien (weiter)entwickelt
28. März 2025

Bewerbungsfrist für „Oral Health Professional Educators Awards“ 2025 läuft

Neben ökologischer Nachhaltigkeit wird nun auch gerechtere Gesundheitsversorgung ausgezeichnet