0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1634 Aufrufe

Universitätsmedizin Greifswald stärkt Kinderzahnheilkunde

Vom ersten Zahn bis zum 18. Geburtstag: Eine optimale Versorgung von Kindern spielt auch in der Zahnmedizin eine wichtige Rolle.

(c) Unimedizin Greifswald (UMG)

Seit Juli 2024 hat die Unimedizin Greifswald (UMG) eine eigenständige Poliklinik für Kinderzahnheilkunde. Angesiedelt ist sie innerhalb des Zentrums für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde. Damit geht die UMG einen weiteren wichtigen Schritt, um die Versorgung der Kinder in diesem Land zu verbessern. Die Zahnärztinnen und Zahnärzte der Kinderzahnheilkunde können sich nun noch konzentrierter Versorgung ihrer jungen Patientinnen und Patienten, aber auch der Forschung und studentischen Lehre widmen, so Prof. Christian Splieth, der erste Leiter der neuen Poliklinik. „Die Greifswalder Entscheidung, neben allgemeiner Pädiatrie, Kinderchirurgie und Kinderneurologie jetzt auch die Kinderzahnheilkunde als stabile und eigenständige Säule an der UMG zu stärken, erfüllt mich mit großer Freude.“

Fokus auf Langfristigkeit und Prävention

Das Fachgebiet war zuvor in der Poliklinik für Zahnerhaltung, Parodontologie, Endodontologie, Kinderzahnheilkunde und Präventive Zahnheilkunde angesiedelt. Bei der Umstrukturierung stellen Langfristigkeit und Prävention zwei besonders wesentliche Aspekte dar: „Wir können so für die Kinder – und damit die Zukunft unseres Landes – langfristig gesunde Zähne ermöglichen, deren spezialisierte zahnmedizinische Behandlung absichern und neue Therapien entwickeln“, betont Splieth. Denn Kinder bekommen neue Zähne – und das gleich zweimal. Im Gegensatz zur Erwachsenenbehandlung seien präventive Leistungen vom ersten Zahn bis zum 18. Geburtstag daher auch viel deutlicher im Krankensystem festgeschrieben. Daneben bleibe weiterhin der universitäre Fokus ein wesentlicher Schwerpunkt.

Säule der regionalen Versorgungsmedizin

Seit langem schon ist die enge Verknüpfung von Forschung und Lehre mit der Versorgung der Menschen in der Region ein wesentlicher Bestandteil der Greifswalder Kinderzahnheilkunde: „Sie wurde bereits im Rahmen der neuen, seit dem Jahr 2020 schrittweise umzusetzenden, Approbationsordnung Zahnmedizin gestärkt“, erklärt Prof. Karlhans Endlich, Wissenschaftlicher Vorstand der Unimedizin Greifswald. Damit wurde die Kinderzahnheilkunde auch ein eigenes, praktisches Prüfungsfach im Staatsexamen. Zudem führe sie seit mehr als zehn Jahren eine Spezialisierung als Masterstudiengang durch. „Die Kinderzahnheilkunde ist inzwischen so groß und erfolgreich, dass eine selbstständige Struktureinheit geradezu erforderlich ist“, hebt Endlich hervor.

Quelle: Unimedizin Greifswald (UMG) Zahnmedizin Interdisziplinär Prävention und Prophylaxe Menschen Nachrichten

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
19 Junge Menschen stehen in zwei Reihen nebeneinander, die vordere Reihe kniet. 17 von ihnen halten ein Zertifikat in der Hand, zwei ein weißes T-Shirt mit einem großen Logo und der großen Zahl 2025.
14. Aug. 2025

Fachlicher Input und internationales Netzwerken

Ivoclar Summer School ging 2025 in die nächste Runde – neu dabei ist das King’s College London
Foto zeigt Menschen in einem Hörsaal sitzend, die dem Referenten vorne rechts zuhören, über der grünen Tafel ist eine Leinwand mit einem Röntgenbild eines Ober- und Unterkiefers zu sehen. Links und rechts von der Tafel stehen Aufsteller der Firma Dentaurum.
13. Aug. 2025

Praxisnaher Austausch an Universitäten

Fachtage Implantologie 2025 by Dentaurum in Lübeck und Erlangen:
Prof. Florian Beuer auf der Bühne der Stadthalle Nürtingen vor rotem Vorhang.
8. Aug. 2025

Minimalinvasive Restaurationen – was wir wissen und wissen sollten

ADT 2025: Prof. Florian Beuer berichtete über die erste prothetische Konsensuskonferenz Ende 2024 in Madrid
Produktbild eines Sealermaterials in der Spritze und Produktpackung
8. Aug. 2025

Für eine vorhersagbare Wurzelfüllung

30 Jahre AH Plus: Endodontischer Sealer von Dentsply Sirona feiert runden Geburtstag
Zwei Roboter im Vordergrund mit menschenähnlicher Figur stehen beziehungsweise sitzen auf einem Tisch an einem Messestand, dahinter sitzt ein Mann.
7. Aug. 2025

„Deutlich digitaler, aber wenige echte Innovationen“

Rückblick auf die Internationale Dental-Schau 2025 von Dr. Michael Hopp
Prof. Dr. Dr. Stefan Listl hält lächelnd seine gerahmte Urkunde in die Kamera. Er steht draußen, hinter ihm ist eine Gebäudewand und hohes Gras zu sehen, rechts neben ihm ein unscharfer Strauch oder Baum.
6. Aug. 2025

IADR ehrt Prof. Dr. Dr. Stefan Listl

Internationaler Forschungspreis der Zahnmedizin geht ans Heidelberg Institute of Global Health
Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration
5. Aug. 2025

Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration

Das viskoelastische Gel REGENFAST® vereint das biologische Potenzial der Inhaltsstoffe Polynukleotide und Hyaluronsäure
Säugling, dem ein Speichelfaden aus dem Mund läuft
4. Aug. 2025

Spucke: Saft mit Superkraft

Tag der Zahngesundheit (TdZ) widmet sich der Bedeutung von Speichel