0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4952 Aufrufe

Europaweite Umfrage von Coltene belegt positives Feedback aus der Praxis

(c) Coltene

Eine sichere, zuverlässige und effiziente Wurzelkanalaufbereitung – das ist das Ziel der HyFlex EDM OGSF Feilenserie des internationalen Dentalspezialisten Coltene. Die Sequenz besteht aus vier aufeinander abgestimmten NiTi-Feilen – Opener, Glider, Shaper und Finisher –, die die wesentlichen Behandlungsschritte abdecken. Eine europaweite Umfrage unter Zahnärztinnen und Zahnärzten, die größtenteils in der allgemeinen Zahnheilkunde tätig sind, zeigt, wie die Feilensequenz in der Praxis bewertet wird.

Schnelle und einfache Aufbereitung

Laut Umfrage bewerten 98 Prozent der Befragten die Einfachheit der Aufbereitung mit sehr gut bis gut – auch die Geschwindigkeit wurde von einem Großteil als deutlich schneller oder schneller als mit der bisher genutzten Feilensequenz angegeben. Außerdem beschreiben 89 Prozent der Befragten den Einstieg in die Anwendung als einfach oder sehr einfach und loben die kurze Lernkurve.

Während der Behandlung wird der Übergang von einer Feile zur anderen von 90 Prozent der Teilnehmenden als angenehm empfunden. Der Großteil der Befragten gibt an, dass die Anwendung des Standardprotokolls und die hohe Bruchfestigkeit der Feilen zur Sicherheit der Patientinnen und Patienten beitragen sowie vorhersagbare Ergebnisse ermöglichen. Die Schneidleistung, Flexibilität und Vorbiegbarkeit der Feilen, die auch bei stark gekrümmten Kanälen zuverlässig arbeiten, wurden ebenfalls positiv bewertet.

Dementsprechend plant die Mehrheit der befragten Zahnärztinnen und Zahnärzte, das HyFlex EDM OGSF Feilenset auch weiterhin in ihrer Praxis zu nutzen und will es weiterempfehlen. Dr. Barbara Müller, Senior Head of Endodontics bei Coltene, freut sich über die positive Resonanz: „Es ist schön zu sehen, dass unsere HyFlex EDM OGSF Feilensequenz europaweit so gut ankommt und das Bedürfnis nach einer schnellen, sicheren und leicht erlernbaren Anwendung erfüllt.“

Verlässliche Vierersequenz

Die Umfrageergbnisse zeigen, dass das schnell zu erlernende OGSF Standardprotokoll, bei dem die Feilen die Arbeitslänge mit nur wenigen, tupfenden Bewegungen erreichen, eine ideale Lösung für die zügige und zuverlässige Aufbereitung sowohl alltäglicher als auch komplexer(er) Endo-Fälle bietet. Die Vierersequenz optimiert die Behandlungsabläufe, erhöht die Sicherheit im Praxisalltag und sorgt für vorhersehbare Ergebnisse, wodurch vor allem zahnmedizinische Generalistinnen und Generalisten in Zukunft beruhigt arbeiten können.

Weitere Informationen, Erfahrungsberichte und Studien zur HyFlex EDM OGSF Feilensequenz finden interessierte Praxen im HyFlex EDM OGSF Booklet sowie auf der OGSF Website. Ein Video-Tutorial von Prof. Dr. Eugenio Pedullà zeigt zusätzliche praktische Einblicke. Nicht zuletzt bietet das Unternehmen Vor-Ort-Termine an, um die Vorteile der Sequenz live zu demonstrieren.
Generell unterstützt Coltene Zahnarztpraxen regelmäßig durch Workshops und Weiterbildungen mit erfahrenen und praxisnahen Referierenden. Auf den Social-Media-Kanälen von Coltene finden sich zahlreiche Fallbeispiele und Diskussionen zur dentalen Anwendungspraxis.

Quelle: Coltene Zahnmedizin Endodontie Praxis

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Prof. Florian Beuer auf der Bühne der Stadthalle Nürtingen vor rotem Vorhang.
8. Aug. 2025

Minimalinvasive Restaurationen – was wir wissen und wissen sollten

ADT 2025: Prof. Florian Beuer berichtete über die erste prothetische Konsensuskonferenz Ende 2024 in Madrid
Produktbild eines Sealermaterials in der Spritze und Produktpackung
8. Aug. 2025

Für eine vorhersagbare Wurzelfüllung

30 Jahre AH Plus: Endodontischer Sealer von Dentsply Sirona feiert runden Geburtstag
Zwei Roboter im Vordergrund mit menschenähnlicher Figur stehen beziehungsweise sitzen auf einem Tisch an einem Messestand, dahinter sitzt ein Mann.
7. Aug. 2025

„Deutlich digitaler, aber wenige echte Innovationen“

Rückblick auf die Internationale Dental-Schau 2025 von Dr. Michael Hopp
Prof. Dr. Dr. Stefan Listl hält lächelnd seine gerahmte Urkunde in die Kamera. Er steht draußen, hinter ihm ist eine Gebäudewand und hohes Gras zu sehen, rechts neben ihm ein unscharfer Strauch oder Baum.
6. Aug. 2025

IADR ehrt Prof. Dr. Dr. Stefan Listl

Internationaler Forschungspreis der Zahnmedizin geht ans Heidelberg Institute of Global Health
Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration
5. Aug. 2025

Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration

Das viskoelastische Gel REGENFAST® vereint das biologische Potenzial der Inhaltsstoffe Polynukleotide und Hyaluronsäure
Säugling, dem ein Speichelfaden aus dem Mund läuft
4. Aug. 2025

Spucke: Saft mit Superkraft

Tag der Zahngesundheit (TdZ) widmet sich der Bedeutung von Speichel
Die Grafik zeigt von links die digitale Rekonstruktion eines echten Zahns, den Zahn im Querschnitt und Wurzelkanäle mit Pulpa.
4. Aug. 2025

Ein 3D-gedruckter Zahn, der alles kann

UK Würzburg setzt neue Maßstäbe in der zahnärztlichen Lehre – praxisnah, wissenschaftlich fundiert und zukunftsorientiert
Klinisches Bild zeigt die Anwendung eines Pulverstrahlgeräts zur Reinigung von Unterkieferzähnen mit einem blauen Zahnfleischschutz auf der rechten Bildhälfte.
4. Aug. 2025

Zähne retten und erhalten

Quintessenz Zahnmedizin 7-8/2025 bietet Beiträge aus Zahnerhaltung, KFO – und ein „bewegtes Repetitorium“