0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4869 Aufrufe

Dr. Julia Ludwig, Würzburg, erhält den 2. Platz des Dental Innovation Award

Dr. Julia Ludwig,Zahnärztin an der Poliklinik für Zahnerhaltung des Uniklinikums Würzburg, freut sich über den zweiten Platz beim Dental Innovation Award.

(c) Alexander Schubert/UKW

Dr. Julia Ludwig, Zahnärztin an der Poliklinik für Zahnerhaltung des Uniklinikums Würzburg, erzielte den zweiten Platz beim Dental Innovation Award 2023. Der Preis wird von der Stiftung für innovative Zahnmedizin unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ) vergeben. Dr. Ludwig erhielt die Auszeichnung in der Kategorie „Minimalinvasive Zahnerhaltung“ für eine Fallpräsentation unter dem Titel „Zahnumformungen nach Prämolarentransplantation und Kariesinfiltration mit Icon“.

Unfallbedingter Verlust mehrerer Frontzähne

Was verbirgt sich dahinter? Die Würzburger Zahnärztin erläutert: „Ein junger Patient hatte durch einen Unfall mehrere Frontzähne verloren. Bei Jugendlichen, bei denen noch viel körperliches Wachstum zu erwarten ist, gestaltet sich eine Zahnlückenversorgung oft als sehr schwierig. Sie kann eine interdisziplinäre Behandlung erforderlich machen.“ Im konkreten Fall transplantierte zunächst ein Spezialist patienteneigene Zähne aus dem Seitenzahnbereich in die Lücken. Anschließend wurden die Zahnbögen kieferorthopädisch wieder harmonisch ausgeformt. „Zuletzt habe ich die transplantierten Zähne komplett non-invasiv mit direkten Kompositrestaurationen so umgestaltet, dass sie wie natürliche Frontzähne aussehen. Vorhandene kariöse Stellen wurden durch kleine Füllungen und per Kariesinfiltrationskonzept – kurz Icon – minimalinvasiv behandelt“, berichtet Julia Ludwig. Zusammenfassendes Ergebnis: Durch die innovative Behandlungsmethode war es möglich, den Jugendlichen mit eigenem Zahnmaterial minimalinvasiv, funktionell und ästhetisch ansprechend zu versorgen.

Quelle: UKW Zahnmedizin Restaurative Zahnheilkunde Chirurgie Interdisziplinär Studium & Praxisstart

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
1. Apr. 2025

Innovationen brauchen Mut: Neue Impulse für die Zukunft der Dentalbranche

Die BFS-Network Excellence 2025 inspirierte zu Innovationen und mutigem Handeln
31. März 2025

Gute Stimmung in den Hallen

Impulse, Innovation, IDS: Weltleitmesse führt Dentalwelt mit Besucherplus in die Zukunft
29. März 2025

Blog zur IDS 2025 – Wegweiser, Menschen, Trends

Vom 25. bis 29. März 2025 trifft sich die internationale Dentalbranche in Köln zur 41. Internationalen Dental-Schau
28. März 2025

Hilfe bei seltenen Zahnerkrankungen und Fissurenversiegelung

Innovationsausschuss: Zwei zahnmedizinische S3-Leitlinien (weiter)entwickelt
28. März 2025

Bewerbungsfrist für „Oral Health Professional Educators Awards“ 2025 läuft

Neben ökologischer Nachhaltigkeit wird nun auch gerechtere Gesundheitsversorgung ausgezeichnet
27. März 2025

Vom Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Diagnostik bis zur Robotik im OP-Saal

Zahlreiche Neuheiten in der MKG-Chirurgie sind auf der IDS in Köln zu sehen
26. März 2025

Mischung aus Information, Kontaktpflege und Fortbildung

Infotage Fachdental 2025 finden im Oktober in Stuttgart und im November in Frankfurt statt
26. März 2025

Der Parodontalpatient als Wiederholungstäter

Jeroen Titus Kleinsmann und Emma Jensen erläutern das Vorgehen bei einer Parodontalbehandlung nach der neuen PAR-Richtlinie