0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1400 Aufrufe

Möglichst hohe Impfquote der Bevölkerung als Ziel – Zahnarztpraxen zur Information und Beteiligung aufgerufen

(c) BMG

Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) und Bundeszahnärztekammer (BZÄK) unterstützen die deutschlandweite Aktionswoche des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) unter dem Motto #HierWirdGeimpft vom 13. bis 19. September 2021. Im Kampf gegen das Corona-Virus und seine Varianten sei es angesichts steigender Infektionszahlen und des anstehenden Herbstes besonders wichtig, die Impfbereitschaft der Bevölkerung in eine möglichst hohe Impfquote zu übersetzen.
 

Mitmachplakate und weiteres Material gibt es auf der Internetseite der Aktion.
Mitmachplakate und weiteres Material gibt es auf der Internetseite der Aktion.
Quelle: BMG
Die zahnärztlichen Bundesorganisationen riefen am Montag in Berlin insbesondere Kassenzahnärztliche Vereinigungen (KZVen) und (Landes-)Zahnärztekammern sowie Zahnärzteschaft und Praxisteams auf, sich an der Aktionswoche mit entsprechenden Kommunikationsmaßnahmen zu beteiligen und damit einen Beitrag zu leisten, um die Impfquote weiter zu erhöhen. Das BMG stellt zu diesem Zweck unter anderem auf der Sonderwebseite www.hierwirdgeimpft.de entsprechende Informationen bereit.

Appell an alle, sich impfen zu lassen

KZBV und BZÄK appellierten zugleich an Berufsstand, Patienten und Versicherte, das flächendeckende Impfangebot zu nutzen: Wer sich impfen lasse, handele verantwortungsvoll – sich und seinen Mitmenschen gegenüber. Jede und Jeder solle sich schnellstmöglich vor dem Herbst impfen lassen. Die Menschen in Deutschland haben es selbst in der Hand, die Pandemie zu überwinden, teilten die beiden zahnärztlichen Bundesorganisationen mit. Es sei jetzt wichtig, für Vertrauen in die Impfung gegen das Corona-Virus zu werben und die großen, wissenschaftlich belegten Vorteile einer Impfung zu unterstreichen. Wer geimpft ist, reduziert das Risiko eines schweren Krankheitsverlaufs auf ein Minimum. Zugleich schützt eine Impfung nachweislich davor, Angehörige, Freunde und Arbeitskollegen mit Corona anzustecken und damit der Gefahr einer schweren Erkrankung auszusetzen.

Hygienemaßnahmen im Alltag umsetzen

Wichtig sei zudem, auch im Alltag weiterhin Hygienemaßnahmen umzusetzen, wie zum Beispiel gründliches Händewaschen, das Tragen von medizinischen Masken in bestimmten Situationen sowie das Einhalten von Mindestabständen. BZÄK und KZBV wiesen darauf hin, dass diese und weitere Maßnahmen dazu beitragen, sich und andere vor einer Ansteckung mit dem Corona-Virus Sars-CoV-2 zu schützen.

Alle Patienten weiter zahnärztlich versorgen

KZBV und BZÄK betonten erneut das primäre Ziel der Zahnärzteschaft, die zahnärztliche Versorgung aller Patientinnen und Patienten bei maximalem Infektionsschutz aufrechtzuerhalten und das Infektionsrisiko in Zahnarztpraxen durch höchste Hygienestandards zu minimieren. KZBV und BZÄK haben zudem auf eigenen Sonderwebsites unter www.kzbv.de/coronavirus und www.bzaek.de/coronavirus zahlreiche gesicherte Informationen zum Thema SARS-CoV-2 für Praxen sowie Patientinnen und Patienten zusammengetragen. Die Informationsangebote werden fortlaufend aktualisiert und ergänzt.

Hintergrund: Möglichkeiten für Unterstützung der Aktionswoche

Zu den technischen Möglichkeiten der Unterstützung zählen zum Beispiel Verlinkungen von zahnärztlichen Websites mit der BMG-Sonderwebseite oder Social-Media-Aktivitäten unter dem Hashtag #HierWirdGeimpft. Zusammen mit dem Hashtag der jeweiligen Stadt kann so zum Beispiel mit kreativen Ideen, Informationen und Materialien auf Impfaktionen vor Ort hingewiesen werden. Die unter www.hierwirdgeimpft.de angebotenen Materialien können kostenfrei und ohne nennenswerte Vorarbeiten unmittelbar eingesetzt werden, um auf die Aktionswoche aufmerksam zu machen.

Mit der Aktionswoche beabsichtigt das BMG, das bereits flächendeckende Impfangebot für Bürgerinnen und Bürger noch sichtbarer zu machen, zu zusätzlichen Impfangeboten vor Ort anzuregen und diesen unter einem gemeinsamen Motto möglichst große Aufmerksamkeit zu verleihen. Mittlerweile sind laut BMG bereits mehr als 60 Prozent der Menschen in Deutschland gegen Covid-19 geimpft. Angesichts erneut steigender Infektionszahlen müsse aber erreicht werden, dass sich möglichst noch viel mehr Menschen zeitnah impfen lassen.

Quelle: KZBV/BZÄK Patientenkommunikation Praxis Team Studium & Praxisstart Bunte Welt Nachrichten

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Ein Vergleich zweier Fotos von Candida albicans zeigt, dass in Gegenwart von menschlichem Albumin (rechts) ein dichterer Biofilm gebildet wird als in dessen Abwesenheit (links). Auf den Fotos wurden die Hefezellen in einem goldenen Farbton eingefärbt.
25. Juli 2025

Candidas versteckte Waffe

Studie: Albumin kann normalerweise harmlose Pilzstämme von Candida albicans in gefährliche Krankheitserreger verwandeln
KI kann dem Arzt-Patienten-Verhältnis schaden
24. Juli 2025

KI kann dem Arzt-Patienten-Verhältnis schaden

Studie: Menschen schätzen Ärzte negativer ein, wenn diese angeben, in ihrer Arbeit KI zu verwenden
Hoher Zuckerkonsum in der Schwangerschaft kann beim Kind zu Diabetes führen
23. Juli 2025

Hoher Zuckerkonsum in der Schwangerschaft kann beim Kind zu Diabetes führen

Politische Maßnahmen zur Reduktion von Zucker besonders in Lebensmitteln für Schwangere und Kinder gefordert
Kaugummikauen als Empfehlung in der täglichen Mundpflegeroutine
23. Juli 2025

Kaugummikauen als Empfehlung in der täglichen Mundpflegeroutine

Praxisumfrage: Rolle des Kauens von zuckerfreiem Kaugummi wird in vielen Praxen noch unterschätzt
Wie gängige Medikamente Krankheitserregern den Weg ebnen
22. Juli 2025

Wie gängige Medikamente Krankheitserregern den Weg ebnen

Viele Nicht-Antibiotika schwächen die natürliche Schutzfunktion des Darms – krankmachende Bakterien können leichter ansiedeln
Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an
16. Juli 2025

Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an

Seit 68 Jahren kümmert sich der Verein um Aufklärung, Erziehung und Prävention rund um die Mundgesundheit von Kindern und Jugendlichen
Stress und Nährstoffe – Schlüssel zur Zahnentwicklung von Kleinkindern
15. Juli 2025

Stress und Nährstoffe – Schlüssel zur Zahnentwicklung von Kleinkindern

DH Birgit Schlee: Zahn- und Allgemeingesundheit nicht getrennt, sondern ganzheitlich betrachten
„Wir geben uns nie mit dem Status Quo zufrieden“
10. Juli 2025

„Wir geben uns nie mit dem Status Quo zufrieden“

Daniel P. Grotzer im Interview zur Bedeutung der Professionals, zur iO-Technologie und der Zukunft der OR-Technologie

Verwandte Bücher

  
The Lean Dental Office Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Il dentista lean Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Kroko & seine Zähne - Das Zahnputzbuch für Kinder Eine Geschichte über Zähneputzen, Milchzähne und den Zahnarztbesuch
Aylin Selcuk

Kroko & seine Zähne - Das Zahnputzbuch für Kinder

Eine Geschichte über Zähneputzen, Milchzähne und den Zahnarztbesuch
Implants Done Right Your Guide to a Healthy Smile

Implants Done Right

Your Guide to a Healthy Smile
Care Esthetics A Healthy Way to Natural Facial Rejuvenation

Care Esthetics

A Healthy Way to Natural Facial Rejuvenation