0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1923 Aufrufe

Keine Wahrscheinlichkeitsangaben wie bei Beipackzetteln erforderlich – „allgemeine Vorstellung von dem Ausmaß der mit dem Eingriff verbundenen Gefahren“

Jeder Zahnarzt weiß, dass er über Risiken der von ihm durchgeführten zahnärztlichen Behandlung aufklären muss. Tut er dies nicht, ist die Einwilligung des Patienten in die Behandlung unwirksam und es liegt deshalb grundsätzlich Körperverletzung vor. Klärt er zwar auf, macht aber Fehler, gilt das gleiche.

Gerichte beschäftigen sich in letzter Zeit gern auch mit der Frage, wie genau Wahrscheinlichkeitsangaben bezüglich möglicher Risiken sein müssen. Das ist zum Beispiel bei Implantatversorgungen oder bei solchen Anästhesien interessant, bei denen nervale Strukturen mit den bekannten Konsequenzen verletzt werden können. Bei Implantaten geht es oft um das sogenannte Misslingenrisiko.

Keine Definition wie im Beipackzettel

Hier tauchen Begriffe wie gelegentlich, selten oder sehr selten auf. In einem Prozess vor dem Bundesgerichtshof (BGH) hatte sich das höchste deutsche Zivilgericht mit der Frage zu befassen, ob diese Begriffe etwa mit den Definitionen und Angaben in Beipackzetteln übereinstimmen müssen. Die gute Nachricht ist, dass diese Angaben nicht bei der Risikoaufklärung Beachtung finden müssen. Denn: ,,Dabei müssen die in Betracht kommenden Risiken nicht exakt medizinisch beschrieben werden. Es genügt vielmehr, den Patienten im Großen und Ganzen über Chancen und Risiken der Behandlung aufzuklären und ihm dadurch eine allgemeine Vorstellung von dem Ausmaß der mit dem Eingriff verbundenen Gefahren zu vermitteln, ohne diese zu beschönigen oder zu verschlimmern […] Dabei ist es nicht erforderlich, den Patienten genaue oder annähernd genaue Prozentzahlen über die Möglichkeit der Verwirklichung eines Behandlungsrisikos mitzuteilen […]“ (Bundesgerichtshof, Entscheidung vom 29. Januar 2019, Az.: VI ZRC117/18)

Risiken nicht verharmlosen

Daraus ergibt sich, dass der Zahnarzt keine falschen Vorstellungen erwecken, insbesondere nicht verharmlosen darf. Tritt ein typisches Risiko relativ häufig auf, muss dieser Umstand auch angemessen vorgetragen werden. Ob das gelungen ist, kann nur im einzelnen Fall beurteilt werden. Wir empfehlen Zahnärzten daher, ihre Aufklärungsbögen überprüfen zu lassen, wenn diese entweder alt sind oder selbst verfasst wurden.

Frank Ihde, Rechtsanwalt und Notar, Hannover

Frank Ihde, Rechtsanwalt und Notar

Rechtsanwalt und Notar Frank Ihde, Hannover (Jahrgang 1954), studierte Rechtswissenschaften in Berlin und Göttingen. Seit fast 25 Jahren ist er praktizierender Rechtsanwalt auf dem Gebiet des Arzt- und Medizinrechtes. Neben seiner Tätigkeit als Anwalt hat er jahrelange Erfahrung als Geschäftsführer des Berufsverbandes der Augenoptiker im Umgang mit Krankenkassen und auf dem Gebiet des Sozialversicherungsrechtes gesammelt. Seit 1996 hat er sich auf dem Gebiet des Zahnarztrechtes durch viele Publikationen und Seminare einen Namen gemacht. Er ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht im Deutschen Anwaltverein sowie seit 2004 Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Kassenarztrecht e.V. Die Notarbestellung erfolgte im Jahr 2002. Zum Mandantenstamm der Kanzlei Ihde&Coll zählen neben den Zahnärzten und Humanmedizinern auch verschiedene Kliniken. (Foto: Ihde)


Titelbild: shutterstock.com/Dean Drobot
Quelle: Ihde & Coll. Patientenkommunikation Team Dokumentation

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Kaugummikauen als Empfehlung in der täglichen Mundpflegeroutine
23. Juli 2025

Kaugummikauen als Empfehlung in der täglichen Mundpflegeroutine

Praxisumfrage: Rolle des Kauens von zuckerfreiem Kaugummi wird in vielen Praxen noch unterschätzt
Wie gängige Medikamente Krankheitserregern den Weg ebnen
22. Juli 2025

Wie gängige Medikamente Krankheitserregern den Weg ebnen

Viele Nicht-Antibiotika schwächen die natürliche Schutzfunktion des Darms – krankmachende Bakterien können leichter ansiedeln
Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an
16. Juli 2025

Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an

Seit 68 Jahren kümmert sich der Verein um Aufklärung, Erziehung und Prävention rund um die Mundgesundheit von Kindern und Jugendlichen
Stress und Nährstoffe – Schlüssel zur Zahnentwicklung von Kleinkindern
15. Juli 2025

Stress und Nährstoffe – Schlüssel zur Zahnentwicklung von Kleinkindern

DH Birgit Schlee: Zahn- und Allgemeingesundheit nicht getrennt, sondern ganzheitlich betrachten
„Wir geben uns nie mit dem Status Quo zufrieden“
10. Juli 2025

„Wir geben uns nie mit dem Status Quo zufrieden“

Daniel P. Grotzer im Interview zur Bedeutung der Professionals, zur iO-Technologie und der Zukunft der OR-Technologie
Pippi Langstrumpf für die Zähne
8. Juli 2025

Pippi Langstrumpf für die Zähne

TePe: Limitierte Kinderzahnbürsten-Kollektion zum 80. Jubiläum der weltberühmten Kinderbuchheldin
Vom Foto zur vollständigen Simulation eines neuen Lächelns
3. Juli 2025

Vom Foto zur vollständigen Simulation eines neuen Lächelns

Visuell, KI-gestützt und editierbar – Smilecloud YES verwandelt ein Foto in ein personalisiertes Lächeldesign und ein lebensechtes Vorher-Nachher-Video
Kollagen und Vitamin C in der Zahnmedizin
19. Juni 2025

Kollagen und Vitamin C in der Zahnmedizin

Strukturelle Grundlagen, klinische Relevanz und Empfehlungen für den Praxisalltag – DH Birgit Schlee empfiehlt, den Blick auch auf die Versorgung der Patienten mit diesem Vitamin zu richten

Verwandte Bücher

  
The Lean Dental Office Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Il dentista lean Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Kroko & seine Zähne - Das Zahnputzbuch für Kinder Eine Geschichte über Zähneputzen, Milchzähne und den Zahnarztbesuch
Aylin Selcuk

Kroko & seine Zähne - Das Zahnputzbuch für Kinder

Eine Geschichte über Zähneputzen, Milchzähne und den Zahnarztbesuch
Implants Done Right Your Guide to a Healthy Smile

Implants Done Right

Your Guide to a Healthy Smile
Care Esthetics A Healthy Way to Natural Facial Rejuvenation

Care Esthetics

A Healthy Way to Natural Facial Rejuvenation