0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1509 Aufrufe

World Dental Forum 2019 in der chinesischen Metropole Shenzhen

Faszination auf allen Ebenen erlebten die mehr als 700 Teilnehmer des Word Dental Forum der Modern Dental Group am 14. und 15. Oktober im chinesischen Shenzhen. Neben dem spannenden Blick auf die Zukunft der Zahnmedizin bot die Modern Dental Group gemeinsam mit Permadental ein Fortbildungs-Event der Spitzenklasse mit einem unvergesslichen Rahmenprogramm und Highlights in Hong Kong, Shenzhen und Macau (einen Einblick in die Veranstaltung gibt dieses Video von Permadental).

Sechstägige Fortbildungsreise

Alle zwei Jahre lädt die Modern Dental Group mit marktführenden Partnern aus aller Welt zum World Dental Forum (WDF) ein, das in diesem Jahr in der chinesischen Metropole Shenzhen stattfand. Unter den rund 700 internationalen Teilnehmern waren auch 35 Zahnärztinnen und Zahnärzte aus Deutschland, die in Begleitung des Permadental-Teams an diesem Welt-Kongress teilnehmen konnten. Sie erlebten eine insgesamt sechstägige Fortbildungsreise, von deren überwältigenden fachlichen und kulturellen Eindrücken sie ebenso lange erzählen  werden, wie von dem exklusiv geprägten Verwöhn- und Erlebnisprogramm vom 13. bis 18. Oktober. Nach dem Eröffnungsvortrag von Prof. Dr. Jan-Frederick Güth standen vor allem Themen rund um die digitalen und ästhetischen Zukunfts-Aspekte in der Implantologie, Prothetik und Kieferorthopädie im Mittelpunkt des zweitägigen WDF-Vortragsprogramms. Aktuell sieht Güth zwei große Trends: einerseits die Bestrebung zu einer minimal-invasiven „close-to-nature“-Zahnmedizin und andererseits die „digitale Revolution“. Für Prof. Güth sind Präzision und Reproduzierbarkeit digitaler Hilfsmittel notwendig, um überhaupt erst biomimetisch arbeiten zu können. Seine Empfehlung: „Je komplexer ein Fall ist, desto eher digital arbeiten!“ Zahnärzten, die Intraoralscanner in der Praxis implementieren wollen, rät er außerdem, langsam zu starten.  Darüber hinaus stellte Güth das Münchner Implantatkonzept vor, mit dem dank 3-D-Planung und digital unterstützter Eingriffe die Heilungsphasen verkürzt und der Verlust von Hart- und Weichgewebe verringert werden kann.

Funktionsdiagnostik und Kieferorthopädie

Dr. Baldwin W. Marchack (USA) beleuchtete in seinem Vortrag die Okklusion in der Implantologie. Er erläuterte, wann es aufgrund von Implantaten zu einer Überlastung des Kieferknochens kommt, wie das ideale Okklusionsschema für Implantate aussieht und wie sich herausnehmbarer und festsitzender Zahnersatz in puncto Okklusion unterscheidet. Der junge Implantologe Dr. Gary Finelle (Frankreich) zeigte sich ebenfalls sicher, dass die Digitalisierung mehr Vereinfachung bringt und das Behandlungserlebnis für die Patienten verbessert. Er stellte mehrere digitale Workflows zu verschiedenen Indikationen vor und erklärte, wie sein Team mithilfe der SMART Guide-Technologie Implantatversorgungen plant und umsetzt.

Über die spannenden Vorträge hinaus beantworteten die Referenten in verschiedenen Podiumsdiskussionen zusätzlich auch Fragen aus dem Publikum. Dabei kristallisierte sich kontinent- und länderübergreifend ein Expertenrat besonders heraus: Zahnärztinnen und Zahnärzte sollten ihre Patienten mit zahnärztlichem Fachwissen leiten, sie bei komplexen Behandlungsplänen umfangreich beraten und Prioritäten setzen zu medizinisch notwendigen, für später zu planenden und unter ästhetischen Aspekten sinnvollen Behandlungen.

Titelbild: Dr. Jan-Frederik Güth auf der Bühne des diesjährigen World Dental Forums in Shenzehn
Quelle: Permadental Bunte Welt Nachrichten Fortbildung aktuell

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
10. Apr. 2025

Ideen für eine Rohstoff-schonende Gesundheitsversorgung gesucht

DBU fördert modellhafte und innovative Leuchtturmprojekte zur Senkung des Ressourcenverbrauchs
10. Apr. 2025

Medizin: geschlechterbezogene Aspekte stärker berücksichtigen

„Gender Data Gap“ in der klinischen Forschung verringern – Bildungsministerium unterstützt mit Fördermaßnahmen
8. Apr. 2025

Green Dental Award 2025

Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor für Praxis und Labor
8. Apr. 2025

Konsequenzen einer Arbeitsverweigerung

RA Bredereck: Arbeitnehmer können berechtigte Gründe haben, bestimmte Aufträge nicht auszuführen
4. Apr. 2025

Statt Bakterium das Toxin hemmen

Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung geht neue Wege im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen
4. Apr. 2025

Oral-B verlost Tour durch das Forschungszentrum in Kronberg

Exklusive Einblicke gewinnen: Direkter Austausch mit den Expertinnen und Experten hinter den Kulissen
3. Apr. 2025

Mit Achtsamkeit aus der Stressfalle

FAU-Forschende untersuchen, was unsere Psyche damit zu tun hat, wenn herausfordernde Erlebnisse krank machen
2. Apr. 2025

Menschen helfen und vom Austausch mit jungen Kolleginnen und Kollegen profitieren

Hinter den Kulissen des Karibik-Traums: Famulatur auf der Sehnsuchts-Insel Jamaika