0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2189 Aufrufe

Informationen von BZgA und Barmer zum Welthändehygienetag am 5. Mai 2020

Eine gute Händehygiene gehört zu den wichtigsten Vorbeugemaßnahmen gegen Infektionen. Der Welthändehygienetag am 5. Mai erhält durch die Corona-Pandemie besondere Aktualität. Institutionen wie die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung oder gesundheitsorientierte Unternehmen wie die Barmer empfehlen in ihren Pressemeldungen zum Welthändehygienetag, nicht nur in Corona-Zeiten auf saubere Hände zu achten.

Gegen Schmierinfektionen

Zur Verlangsamung der Ausbreitung des Coronavirus ist die Einhaltung einfach umzusetzender Hygienemaßnahmen im Alltag entscheidend: Das Abstandhalten von mindestens 1,5 Metern zueinander und zusätzlich das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung in Situationen, in denen die Abstandsregel nicht konsequent einzuhalten ist. Unverändert wichtig ist ebenso das regelmäßige und gründliche Händewaschen. Dr. med. Heidrun Thaiss, Leiterin der BZgA, betont: „Regelmäßiges Händewaschen ist nicht nur in der aktuellen Lage, sondern generell wichtig, um sich und andere vor Infektionserregern, die beispielsweise Atemwegs- oder auch Durchfallerkrankungen verursachen, zu schützen. Denn wer sich die Hände gründlich mit Seife für mindestens 20 Sekunden wäscht, mindert das Risiko der Ansteckung mit Krankheiten, die über die Hände durch eine sogenannte Schmierinfektion übertragen werden.“

Die wichtigsten Regeln für das wirksame Händewaschen:
• Hände unter fließendem Wasser anfeuchten.
• Handflächen und Handrücken, Fingerzwischenräume und Fingerspitzen einseifen.
• Gründliches Einschäumen der Hände für mindestens 20 bis 30 Sekunden.
• Hände unter fließendem Wasser abwaschen.
• Anschließend Hände mit einem sauberen Tuch abtrocknen.


Die BZgA rät zum Händewaschen in folgenden Situationen:
• nach dem Nachhausekommen,
• nach dem Naseputzen, Husten oder Niesen,
• vor der Zubereitung von Speisen und vor den Mahlzeiten,
• nach dem Besuch der Toilette,
• vor und nach dem Kontakt mit Erkrankten,
• nach Kontakt mit Abfällen,
• sowie nach dem Kontakt mit Tieren.
Aktuell sollten die Hände auch vor dem Aufsetzen und nach dem Abnehmen einer Mund-Nasen-Bedeckung gewaschen werden.


Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) informiert auf www.infektionsschutz.de umfassend über Hygienemaßnahmen zum Infektionsschutz, mit Infoblättern, Erklärvideos und anderen Formaten. Darüber hinaus werden aktuelle und fachlich gesicherte Informationen rund um das Coronavirus und die Erkrankung COVID-19 bereitgestellt unter www.infektionsschutz.de/coronavirus.html, mehrsprachige Informationen gibt es unter www.infektionsschutz.de/coronavirus/informationen-in-anderen-sprachen.html.

Händedesinfektion als Alternative zum Waschen

Schutz vor einer Infektion bietet nach Angaben der Barmer auch ein Händedesinfektionsmittel, das im Falle von Corona „viruzid“ sein müsse. Dabei solle die Flasche vor dem Verreiben der Lösung verschlossen und verstaut werden, um eine neue Verunreinigung der Hände zu vermeiden. Das Mittel solle mindestens 30 Sekunden einwirken und an der Luft trocken. „Die Händedesinfektion hat den Vorteil, dass sie die Haut nicht so sehr auslaugt wie Seife. Die Hände zu waschen und sie zusätzlich zu desinfizieren, ist nicht nötig“, so Petzold. Weitere Tipps zur richtigen Händedesinfektion, insbesondere in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und Arztpraxen, biete die „Aktion Saubere Hände“, eine nationale Kampagne für eine bessere Händehygiene, deren Partner die Barmer seit vielen Jahren sei.

Eincremen nur nach Waschen/Desinfizieren

Da Händewaschen oder Desinfizieren die Haut strapaziere, solle man sich regelmäßig eincremen. Dabei solle man besser Handcremes aus der Tube anstatt einer Dose nehmen, da die Kontaktfläche geringer sei. „Am besten cremt man sich direkt nach dem Waschen oder Desinfizieren der Hände ein. Wenn man dies ohne vorige Reinigung macht, verteilt man möglicherweise vorhandene Viren oder Bakterien über die Handflächen“, warnt Petzold. Alle Infos zur „Aktion Saubere Hände“ unter www.barmer.de/s000108.

Titelbild: Mladen Zivkovic/shutterstock
Quelle: BzgA Bunte Welt Nachrichten Prävention und Prophylaxe

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
Aus einer Papiertüte schauen eine Avocado, Tomaten, Spaghetti und Möhren heraus. Drum herum liegen Bananen, rote Paprika, eine Zucchini, Äpfel, Kiwis, Mandeln, Kichererbsen, Granatapfelkerne und Granatapfelkerne, verschiedene Bohnensorten, und eine Flasche mit oranger Flüssigkeit.
22. Aug. 2025

Nicht nur einzelne chronische Erkrankungen beeinflussbar

Studie der Universität Wien: Pflanzenbasierte Ernährung kann das Risiko von Multimorbidität senken
Die Besucher in sommerlicher Kleidung stehen mit Geschäftsführerin Claudia Stöhrle zusammen auf einer Treppe. Im Hintergrund sind Sträucher und Nadelbäume zu sehen.
22. Aug. 2025

Begeisterung über die Fortschritte in der Dentaltechnik

Ein Besuch in der Dentaurum Firmenzentrale als Teil der Sommeraktion „Schau mal, wo Du lebst“
Ein Exoskelett für eine rechte Hand aus hellgrauen Kunststoffteilen auf Holzboden.
21. Aug. 2025

Exoskelett: So einzigartig wie jede Hand

Stütz- und Bewegungsstrukturen ebnen den Weg zurück in den Alltag –3D-Druck ermöglicht individuelle Anfertigung
Zahnmedizinische Angestellte (links) und Zahnärztin mit Fotoapparat (rechts) stehen vor einer Behandlungseinheit, in der Mitte liegt eine Patientin auf dem Behandlungsstuhl.
18. Aug. 2025

Arbeitszeit pro Kopf auf Rekordhoch – vor allem durch Frauen

Durchschnitt liegt aktuell bei annähernd 29 Stunden pro Woche
In einer Reihe stehen neun Personen auf der Bühne der Abschlusspressekonferenz der FISU World University Games Rhine-Ruhr 2025, deren Logo im Hintergrund auf einer großen Leinwand zu sehen ist. An vierter Stelle von link steht Anna Monta Olek, die sich die Goldmedaille Judo in der Klasse bis 78 kg erkämpft hat. Sie trägt ein rotes Sportshirt, eine schwarze Trainingshose und weiße Sportschuhe, um den Hals hängt ihre Goldmedaille.
15. Aug. 2025

„Hochschulsport auf eine neue, internationale Bühne gehoben“

FISU World University Games: Rhine-Ruhr 2025 setzt neue Maßstäbe – deutsches Team mit 40 Medaillen auf Rang sechs
Eine blonde Frau sitzt erschöpft und hält eine Flasche mit Wasser in der linken Hand. Links beugt sich ein Mann zu ihr und hält ihr mit ein weißes Tuch an die Stirn. Rechts beugt sich eine junge Frau zu ihr und stützt ihr mit dem rechten Arm den Rücken. In der anderen Hand hält die junge Frau einen Strohhut.
14. Aug. 2025

Mit Diabetes sicher durch die heißen Tage kommen

Körpereigene Temperaturregulation ist oft beeinträchtigt – Deutsches Diabetes-Zentrum gibt Verhaltenstipps
Hand (links) hält einen fossilen schwarz verfärbten DInosaurierzahn mit Wurzel.
13. Aug. 2025

Dinosaurierzähne als Klima-Zeitkapsel

Neue Technologie rekonstruiert Kohlenstoffdioxidgehalt und Photosyntheseleistung aus fossilem Zahnschmelz
Im Hintergrund ist die große leere Bühne des Dua-Lipa-Konzerts in Mailand zu sehen. Über der Bühne ist links und rechts Werbung für Coca Cola, in der Mitte steht I Days. Links und rechts neben der Bühne sind zwei große Leinwände mit dem Bild einer jungen, lächelnden Frau, die makellose Zähne zeigt. Darauf steht der Schriftzug Bredent Medical. Im Vordergrund steht das Publikum.
13. Aug. 2025

Auf Tour mit Dua Lipa

Bredent Medical: Markenpräsenz als On-Screen Advertiser auf Radical Optimism Tour 2025