0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
124 Views

Detax stellt neues Material für flexible Teilprothesen vor – verbessertes Material für Prothesenbasen im Portfolio

3D-gedruckte Teilprothese aus dem neuen dx denture flex.

(c) Detax

Detax informiert: Perfekten Komfort und natürliche Ästhetik – das verspricht Detax mit dem auf der IDS 2025 in Köln neu vorgestellten Detax dx denture flex. Das innovative Material setze neue Maßstäbe 3D-gedruckte flexible Teilprothesen.

„Als Innovationsführer im Bereich medizinischer Dentalharze ermöglicht Detax mit dx denture flex maximalen Komfort, Effizienz und ästhetische Perfektion für Teilprothesen aus dem 3D-Drucker“, so das Unternehmen. Dr. Sönke Rössing, CEO von Detax: „Mit dx denture flex bringen wir unsere gesamte Innovatioonskraft und unsere 70-jährige Erfahrung im Dentalbereich zusammen.“

Das Material zeichne sich durch viele Vorzüge aus, heißt es:

  • Maximaler Tragekomfort und natürliche Optik – ohne Metallklammern und dank der Präzision des 3D- Drucks ermögliche es eine perfekte Passform und hohen Komfort für Patientinnen und Patienten. Zwei Farbtöne garantierten ein natürliches Erscheinungsbild, während die transparente Version die natürliche Zahnfleischfarbe bewahre.
  • Effiziente Herstellung von Teilprothesen – durch die 3D-Druckverfahren können zeitaufwendige Fräs- und Spritzgussverfahren ersetzt werden und Arbeitsabläufe im Dentallabor erheblich optimiert werden.
  • Hohe Materialqualität bei optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis – nachhaltiger Materialeinsatz und besondere Wirtschaftlichkeit ohne Kompromisse.

Nils Pederzani, Produktionsleiter bei Flemming Tec, einem der führenden 3D-Dentallabore Europas, zeigte sich nach einem Test von dx denture flex sehr angetan: Das Material „bringt endlich flexible Teilprothesen in die Welt der 3D-Dentallabore. Das Material bietet die ideale Balance aus Stabilität und Flexibilität, um den höchsten Patientenansprüchen gerecht zu werden.“

Ebenfalls neu: verbessertes Material für Prothesenbasen

Ebenfalls vorgestellt wurde in Köln das verbesserte dx denture impact für gedruckte Prothesenbasen.
Ebenfalls vorgestellt wurde in Köln das verbesserte dx denture impact für gedruckte Prothesenbasen.
Foto: Detax
Ebenfalls in Köln vorgestellt wurde dx denture impact, ein verbessertes Premium-Material für Prothesenbasen. Es sei neu formuliert für erhöhte Belastbarkeit im täglichen Gebrauch und längere Haltbarkeit und perfekt abgestimmt auf das „dx crown“-Material für Vollprothesen. Es sei keine zusätzlichen Haftmittel erforderlich. Das optimierte Material sei zudem vollständig validiert für die weiche Unterfütterung mit Mollosil plus und Molloplast B.

Jimmy Stegall, KOL im Dentalbereich, war von der Leistung beeindruckt: „Als ich das Material gedruckt habe, habe ich nicht schlecht gestaunt. Die Qualität ist herausragend, und mit einer Druckzeit von einer Stunde und 19 Minuten war es die schnellste Zeit, die ich je für eine Prothesenbasis erzielt habe.“

Mehr Informationen auf der Internetseite des Unternehmens.

Reference: Materialien Digitale Zahntechnik IDS

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
10. Apr 2025

Baltic Denture System weiter skaliert

Merz Dental bietet Fräsrohling BDLoad nun mit 98,5 mm Durchmesser und erweitert somit den Fräsbereich
9. Apr 2025

Filament-Drucksystem von Dentaurum: 3D-Druck, der Maßstäbe setzt

Filapro zeichnet sich durch Effizienz, Nachhaltigkeit und modularen Aufbau aus
27. Mar 2025

Die Wissenschaft hinter der Zahnfarbe

Wissenschaftlich fundierter Ansatz hilft beim Verstehen der Zahnfarbe
12. Mar 2025

Filamentdruck oder Fused Deposition Modelling

Neues aus dem Team der Werkstoffkundeforschung der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik an der LMU
6. Feb 2025

Eine Metalllegierung, die sich nicht ausdehnt

Dank Computersimulationen zum Invar-Effekt konnten konkrete Vorhersagen über die Zusammensetzung erzielt und umgesetzt werden
30. Jan 2025

Direkt im Gelenk neues Gewebe drucken

Mit Bioprinting-Technologie Kniegelenkverletzungen direkt mit Lichtbioprinting behandeln
15. Jan 2025

„Innovative Materialien mit einzigartigen Eigenschaften“

Erster Open-House-Event von Carbon: 3D-Druck hat sich in der Zahntechnik etabliert
3. Jan 2025

Die interaktive Lernsoftware LeSoDent

Neuer „Hot Shit“ vom Team der Werkstoffkundeforschung der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik des Klinikums der LMU