0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1790 Views

Konventionelle Zahntechnik mit Legierungen von Bego – abgestimmtes System aus Materialien, Geräten und Schulungen

(c) Bego

Bego informiert: Zahntechniker, die Wert auf konstante, reproduzierbare Ergebnisse auf hohem Produktivitätsniveau legen, finden beim Bremer Familienunternehmen mit mehr als 130 Jahren Dentalexpertise alles, was für die moderne Modellguss- sowie Kronen- und Brückentechnik im Labor benötigt wird. Viele Hundert Millionen von Patienten weltweit wurden bereits mit Zahnersatz aus Bego Legierungen versorgt.

Auch wenn das klassische Zahntechnikerhandwerk durch den Einzug der CAD/CAM-Technik in den vergangenen Jahren starke Veränderungen erfahren hat, behalten wesentliche Arbeitsschritte doch weiterhin ihre Bedeutung bei. Aufeinander abgestimmte Verfahrensschritte, langzeiterprobte Materialien und eine zweckmäßige, moderne Geräteausstattung beeinflussen neben dem Können des Zahntechnikers die Arbeitsergebnisse im Labor entscheidend.

Leistungsstark für konventionelle Zahntechnik

„Seit mehreren Jahrzehnten bietet Bego ein abgestimmtes System aus einer Vielzahl an Edelmetall- und edelmetallfreien Legierungen, exzellenten Materialien, technisch hochspezialisierten Geräten und praxisnahen Schulungen für die Fertigung von festsitzendem, keramisch verblendbarem Zahnersatz sowie von Modellgussarbeiten an“, berichtet ZT Jörg Fasel, Senior Product Manager Conventional Products bei Bego.

• Edelmetall- (EM) und edelmetallfreie (EMF) Legierungen: Alle Bego Legierungen (zum Beispiel Wirobond und Wironit-Gruppe) wurden im eigenen Hause speziell auf ihren Einsatzzweck hin entwickelt. Die prothetische Zuverlässigkeit und die klinische Eignung der biokompatiblen Legierungen sind über Jahrzehnte bestätigt.
• Materialien: Für die optimale gusstechnische Verarbeitung steht seit Jahren ein umfangreiches Angebot an Verbrauchsmaterialien vom Wachs über Einbettmassen (wie zum Beispiel Bellavest SH oder Wiroplus S) bis hin zum Strahlmittel zur Verfügung.
• Geräte: Abgerundet wird das Bego System durch innovative Geräte, wie zum Beispiel die kompakte Tisch-Gussschleuder Fornax T mit leistungsstarker Induktionsheizung. Alle Bego Gießgeräte sind für Edelmetall- und edelmetallfreie Legierungen gleichermaßen gut geeignet und ermöglichen Zeit- und Kostenersparnisse sowie ein komfortables Handling im Labor.
• Services: Darüber hinaus bietet das Unternehmen mit dem Hotline-Support, Geräte-Service, Trainings und Tutorials, dem Bego eShop und Newsletter ein umfangreiches Serviceangebot an.

Alle Informationen zum konventionellen zahntechnischen Portfolio „Made in Germany“, finden sich unter www.bego.com. Ausbildungsbetriebe können hier zudem mehr über den Azubi-Pakt erfahren, mit dem sich das Unternehmen nachhaltig für den Dentalnachwuchs engagiert und Laboren, die junge Zahntechniker ausbilden sowie den Auszubildenden selbst attraktive Angebote bietet.

Reference: Materialien Zahntechnik Prothetik

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
10. Jul 2025

3D-Druck: Bleiben die Farben stabil?

Wie verschiedene Oberflächenbehandlungen die Farbstabilität von Restaurationen aus dem 3D-Drucker beeinflussen
9. Jul 2025

„Wir müssen im System bleiben können“

Im Gespräch mit dem Zahntechniker Carsten Fischer über Microlayering für PMMA
1. Jul 2025

3D-gedruckte Metallbauteile werden mit Schall besser

Neues Verfahren führt zu genaueren und qualitativ hochwertigeren Metallbauteilen
27. Jun 2025

Smartes Zirkonoxid für eine hohe natürliche Ästhetik von Restaurationen

Das Hybrid-Multilayer-Zirkonoxid „Cercon yo ML“ von Dentsply Sirona besticht durch Transluzenz, Farbsättigung und Farbtreue bei hoher Stabilität
26. Jun 2025

Universaladhäsiv als Flusssäure-Ersatz?

Gute Haftwerte mit adhäsiven und selbstadhäsiven Befestigungskompositen
25. Jun 2025

Ein Feuerwerk zum 10. CAD/CAM-Event

Schütz Dental feiert jährliches Highlight zum zehnten Mal am 19. und 20. September 2025 im Campus Kronberg
12. Jun 2025

Additive Multimaterialfertigung von Teleskopkronen

Fraunhofer Ausgründung „Fidentis“ bietet innovatives SLM-Fertigungsverfahren
6. Jun 2025

Mehrfach verwendbare Druckkapseln – die PrintPods von Asiga

Neues vom Team der Werkstoffkundeforschung der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik an der LMU

Related books

  
Steffen Rohrbach

Complete Dentures

The Legacy Prosthetic System
Giuseppe Romeo

Personalizing Smile Restoration

Technical, Diagnostic, and Esthetic Approach
Vincent Fehmer (Editor)

Mastering Interdisciplinary Treatment

How to Leverage Technology, Clinical Skill, and Technical Artistry to Achieve Exquisite Outcomes
Vincent Fehmer (Editor)

Komplexe Restaurationen und digitale Technologien

Die Quintessenz klinischer und zahntechnischer Innovationen
Vincent Fehmer

QDT 2024

Quintessence of Dental Technology
Jean-François Lasserre

Fusion

Art and Nature in Ceramic Restorations