0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1944 Views

Zweiter Kongress zur Zukunft der Zahntechnik Ende März 2020 in Darmstadt – jetzt anmelden

Dentsply Sirona informiert: Mehr als 600 Teilnehmer waren beim ersten Zahntechniker-Kongress von Dentsply Sirona 2018 in Frankfurt dabei. Jetzt findet das erfolgreiche Fortbildungs-Event seine Fortsetzung in Darmstadt: Am 27. und 28. März 2020 lädt der größte Hersteller von Dentalprodukten und -technologien unter dem Motto „ZZ – Zukunft Zahntechnik“ zum zweiten Mal alle Zahntechniker zu einem eigenen Kongress und Branchentreff ein. Weil die Zusammenarbeit im Team immer wichtiger wird, sind dieses Mal am zweiten Kongresstag zusätzlich auch die Zahnärzte eingeladen.

Analoge und digitale Welten treffen beim Zahntechniker-Kongress von Dentsply Sirona zusammen. Der Zahntechniker der Zukunft muss beides beherrschen, um perfekte Ergebnisse erzielen zu können. „Wer herausfinden will, wie er seine Arbeit im Spannungsfeld der verschiedenen Technologien künftig am besten ausrichten kann, sollte sich dieses Fortbildungs-Event nicht entgehen lassen“, sagt Arjan de Roy, Geschäftsführer der Dentsply Sirona Deutschland GmbH in Bensheim. Top-Referenten aus Labor und Praxis geben ihre Erfahrungen weiter und bieten den Teilnehmern zahlreiche Impulse für die praktische Umsetzung im Alltag. Spannende Zukunftsthemen erweitern das Spektrum der unternehmerischen Entscheidungen und der individuellen beruflichen wie persönlichen Ausrichtung.

Kongress und Branchentreff

Mit der seit Januar 2019 vereinfachten Struktur und der Formierung von vier Dental Product Groups sind auch die zahntechnischen Divisionen von Dentsply Sirona sehr stark zusammengewachsen. So kann das Unternehmen immer mehr aufeinander abgestimmte Systeme und Produkte entwickeln, die eine noch sicherere, qualitativ hochwertige und effizientere Zahntechnik fördern. „Mit integrierten Fertigungsprozessen und einer umfassenden zahntechnischen Kompetenz bieten wir dem Labor so einen echten Mehrwert – von Werkstoffen, über Hard- und Softwarelösungen für den digitalen Workflow bis hin zur Implantatprothetik“, erklärt Swen Deussen, Marketing-Direktor der Dentsply Sirona Deutschland GmbH. Welche Zukunftschancen sich daraus für das Labor konkret ergeben, wird im Mittelpunkt des Zahntechniker-Kongresses stehen.

Das moderne und sehenswerte Kongresszentrum „Darmstadtium“ bietet dafür die ideale Umgebung. Darmstadt beherbergt anerkannte Cluster für Wissenschaft und Forschung. Hier haben eine Technische Universität, zwei Fachhochschulen und zahlreiche öffentliche und private Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen ihren Sitz. Ein bekanntes Beispiel: die European Space Agency ESA, das europäische Tor zum Weltraum.

„So digital wie möglich, so analog wie nötig“

Am Freitagvormittag gibt der Pre-Kongress des von Dentsply Sirona unterstützten internationalen Expertennetzwerks PEERS (Platform for Exchange of Experience, Research and Science) eine gute Einführung in das Thema „Zukunft Zahntechnik“: ZTM Benjamin Votteler und Dr. Michael Fischer zeigen anhand von Patientenfällen, wie Zahntechniker und Zahnarzt gemäß dem ‚State of the Art‘ patientengerechte Therapien im Team planen und durchführen. ZT Stephan Adler und Dr. Steffen Kistler stellen einen modifizierten Workflow für die Rekonstruktion zahnloser Kiefer vor. Ihr Motto: „So digital wie möglich und so analog wie nötig.“ ZTM José de San José González und Prof. Christian Mertens gehen der Frage nach, inwieweit der digitale Workflow in der Implantologie Fiktion oder Realität ist und wie man die verschiedenen Technologien kombinieren kann, um den maximalen Nutzen für den Patienten zu erzielen.

Am Freitagnachmittag startet das Hauptprogramm. Dabei geht es auch um den Zukunftstrend der virtuellen Operationen mit Mixed-Reality-Brillen, um die Frage, ob Eigen- oder Fremdfertigung von Restaurationen lukrativer ist, und um die Rolle der Mitarbeiter im Zeichen von Digitalisierung und Demografie.

Samstag auch für Zahnärzte

Am Samstag wird das Motto zu „ZZ+“ erweitert, denn dann sind zusätzlich die Zahnärzte eingeladen. In einer Reihe von spannenden Kurzvorträgen referieren mehrere Zahnarzt-Zahntechniker-Teams und stellen ihre Zusammenarbeit im Zeichen des digitalen Wandels vor. In dieser „neuen Welt“ können die Labore immer differenziertere Dienstleistungsangebote erbringen und so ihre Kunden optimal unterstützen. Ideal, wenn sie ihre Zahnarzt-Partner gleich zum zweiten Kongresstag mitbringen. Für Zahnärzte, die die Zusammenarbeit mit ihrem Zahntechniker im Blick haben, lohnt sich der Besuch in jedem Fall. Sie werden auf dem Kongress manche Überraschung erleben, Win-win-Chancen erkennen und zu Hause gleich mal ihren Labor-Partner ansprechen.

Digitaler und persönlicher

Trotz aller Digitalisierung wird es aber auch Vorträge geben, bei denen immer noch der Mensch im Mittelpunkt steht. Und daneben werden etablierte Gerüstwerkstoffe und moderne Keramiken unter zukunftsorientiertem Blickwinkel betrachtet.

Zwei Vorträge, die nicht aus dem dentalen oder medizinischen, aber aus dem digitalen Bereich stammen, runden den Zahntechniker-Kongress ab: Sabine Hübner, Deutschlands Service-Expertin Nummer 1, wird aufzeigen, warum Service im digitalen Zeitalter sowohl digital als auch persönlich sein muss. Daniel Domscheit-Berg, der die WikiLeaks-Plattform aufgebaut hat, und deren Sprecher er war, wird wertvolle Hinweise geben, welche Bedeutung der Schutz von Privatsphäre und wertvollen Daten hat. Am Samstagnachmittag können die Teilnehmer unter acht Workshops auswählen, die zweimal nacheinander für kleine Gruppen angeboten werden zu den Themen Kostenanalyse, Führung, Abrechnung für CAD/CAM-gefertigte Teile und 3-D-Planung oder digitale Fotografie sowie aktuelle Themen der Zahntechnik.

In den Pausen kann neben der Pflege des eigenen Netzwerks auch die Industrieausstellung besichtigt werden, in der alle Facetten des digitalen Workflows vorgestellt werden. Und am Freitagabend wird personalisiert statt digitalisiert: „ZZ“ steht dann unter dem Motto „Zünftige Zusammenkunft“.

Frühbucherrabatt bis Ende November

Bis zum 30. November 2019 ist eine Anmeldung zum vergünstigten Frühbucherrabatt möglich. Jeweils eingeschlossen sind die Kosten für die zünftige Abendveranstaltung am Freitag. Über die Kongress-Homepage www.der-zahntechniker-kongress.de kann man sich online anmelden und findet das komplette Programm sowie weitere Infos.

Reference: Dentsply Sirona Fortbildung aktuell Digitale Zahntechnik Zahntechnik

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
18. Jul 2025

Ein Material, das Maßstäbe setzt

Zwei Jahrzehnte dentaler Exzellenz – Ivoclar feiert die Erfolgsgeschichte von IPS e.max mit Jubiläumsveranstaltungen in Leipzig und Wien
30. Jun 2025

Inspiration mit Genuss

Im Herbst gibt es vier „Facts & Food“-Events der SSOP in Hamburg, Zürich, Bern und Graz
26. Jun 2025

„Erfolgreichste ADT“

Das noch amtierende Präsidium der Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie e. V. beim Presseclub 2025
26. Jun 2025

Zahnersatz auf große Distanz fertigen

Aktivitäten des Inner Circles – einem neuen Arbeitskreis für Zahntechniker
25. Jun 2025

Ein Feuerwerk zum 10. CAD/CAM-Event

Schütz Dental feiert jährliches Highlight zum zehnten Mal am 19. und 20. September 2025 im Campus Kronberg
18. Jun 2025

Prothetikbasics als Kopfkino und wie lernt eigentlich der Nachwuchs?

28. Prothetik Symposium von Merz Dental und Quintessenz Verlag: „Mensch, Maschine, Innovation – Standards definieren, Zukunft gestalten“
2. Jun 2025

Vom studentischen Projekt zur selbstständigen Zahnklinik in Gambia

Als Student der Uni Witten/Herdecke gründete Prof. Andreas Rainer Jordan 1994 ein Hilfsprojekt in Gambia – jetzt öffnet dort die Jordan Dental Clinic ihre Türen.
2. Jun 2025

Zahntechnik plus 2026: Ausblick auf 3. Branchentreff und VDZI-Jubiläum

Leipziger Messe und VDZI freuen sich auf Veranstaltung im März 2026