0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1924 Views

Workshops zur additiven Fertigung bei Bösing Dental gestartet

3-D-Druck steht mittlerweile als Synonym für die additive oder generative Fertigung, die sich in der digitalen Zahntechnik schon etabliert hat. Das Labor Bösing Dental (Bingen) arbeitet mit dem innovativen, umweltfreundlichen, recyclebaren und hochtemperaturbeständigen PLA-Material. Voraussetzung dafür ist das Verständnis für die digitale Fertigung, das eine komplett neue Vorgehensweise, ein neues Denken in Konstruktion, Realisierung und Qualitätssicherung bedingt.

Christoph Bösing (Geschäftsführer Bösing Dental) bietet Zahntechnikern, Zahnärzten und Kieferorthopäden in seinem Fortbildungsportfolio ein Seminar an, in dem sowohl die Basics des 3-D-Drucks als auch der Drucker selbst vorgestellt werden. Am 14. September 2019 lernten sechs Zahntechniker bei Marc Krumpholtz (Dentaltechnologe B.Sc.) die direkte Herstellung von dentalen Modellen „Print Green“ kennen: Die Positionierung von Modellen im Raum, die Verwendung einzelner Werkzeuge in der Software, die Anwendung von Platform additions und der Druck unterschiedlicher Schichtstärken in einem Auftrag.

Print Green

Es folgte das sequenzielle Drucken von Modellen nacheinander sowie die Beeinflussung von Templates durch das Verändern von Werten. Das Gelernte wurde sofort auf mitgebrachten Laptops umgesetzt und direkt auf dem Raise 3D Pro2-Drucker ausgedruckt. Die Teilnehmer zeigten sich begeistert von der 3-D-Drucktechnologie mit Biofilament und von Marc Krumpholtz, der im Rahmen eines Troubleshootings auf Fragen wie „Was geht?“, „Was geht nicht?“, „Wie geht es überhaupt?", „Wie geht es besser?“, „Was ist zu tun?“ professionelle Antworten gab. Weitere Kurse sind geplant.

Claudia Gabbert, Hamburg

Nächster Kurs bei Bösing Dental:
23. November 2019
„Kfo und Aligner Modelle Spezial“
Anmeldungen an digital@boesing-dental.de oder online


Fortbildung aktuell Zahntechnik Materialien

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
23. Jan 2025

Neue Präsenzschulungen im Exocad Headquarter verfügbar

Module und Hands-on-Optionen – jeder Kurs wird individuell auf die Teilnehmenden zugeschnitten
15. Jan 2025

Lass uns reden!

Kommunikativ und inspirierend: Das 27. Prothetik Symposium von Merz Dental und Quintessenz Verlag
13. Jan 2025

Innung Düsseldorf bietet Fortbildung zum geprüften Techniker in der KfO an

Geprüfte/r kieferorthopädische/r Techniker/in im Zahntechniker-Handwerk – bis 31. Januar 2025 für den nächsten Kurs ab Mai bewerben
9. Jan 2025

„Stuttgarter Einblicke“ stellt Zahntechnik in den Fokus

Jährliche Veranstaltung des Vereins der ehemaligen Meisterschüler, Freunde und Förderer der Bundesfachschule für Zahntechnik Stuttgart e.V. (VdMZ)
3. Jan 2025

Die interaktive Lernsoftware LeSoDent

Neuer „Hot Shit“ vom Team der Werkstoffkundeforschung der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik des Klinikums der LMU
2. Jan 2025

Internationales Kursangebot für eine globalisierte Dentalwelt

Bredent Schulungsprogramm: Empfehlungen von Referenten aus dem Kundenkreis – vom Praktiker für den Praktiker
19. Dec 2024

Dr. Yvonne Wagner zur Professorin (apl) ernannt

Auszeichnung würdigt ihr langjähriges Engagement in Forschung, Lehre und Praxis
17. Dec 2024

Interdisziplinäre Lösungsansätze für die digitale Transformation

Permadental: Ibiza-Symposium 2025 für Behandler und Fachpersonal – Die Zukunft der Digital Dentistry