0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2071 Views

1. Team-Day des EADT e.V. für Labor, Praxis, Dentaltechnologie und Wissenschaft

Die European Association of Dental Technology (EADT e.V.) steht für den aktiven Austausch zwischen Zahntechnik, Zahnmedizin, Wissenschaft und Dentaltechnologie. Primäre Aufgabe ist die Symbiose von wissenschaftlichen Erkenntnissen und praktischer Anwendung.

„Sharing is caring“ – unter diesem Credo findet am 7. Juli 2018 der 1. Team-Day des EADT e.V. in München statt. Warum gibt es Kongresse und warum gibt es nun den EADT e.V. TEAM-DAY? Die Antwort ist nachvollziehbar: Wir alle wollen uns mit anderen Menschen treffen, uns relevante Informationen holen und uns austauschen – unsere Ideen und unser Wissen. Denn teilen verbindet!


Bild: EADT e.V.

Im Fokus des ersten Team-Day steht Zirkoniumdioxid. Die Referenten setzen sich intensiv mit dem Material auseinander und diskutieren über Verfahrenstechniken und Werkstoffkunde. Das passende Umfeld bietet die LMU München. Auf der Bühne des großen Hörsaals der Universität sprechen Referententeams aus Praxis, Labor, Wissenschaft und Dentaltechnologie über anwenderorientierte Aspekte rund um Zirkoniumdioxid.

Der Team-Day bietet eine einzigartige Plattform zum Austausch zwischen den Professionen. Besonderheit ist die wohlüberlegte Gestaltung des Programms. Interdisziplinäre Referententeams aus Zahnärzten, Zahntechnikern, Werkstoffwissenschaftlern und Dentaltechnologen – Praxis, Labor und Wissenschaft – diskutieren Zirkoniumdioxid in all seinen Facetten: Wie ist das Material beschaffen? Welche Neuerungen gibt es und was ist zu erwarten? Wie werden Herausforderungen in Praxis und Labor sicher gemeistert? Was sagt die aktuelle Studienlage über monolithisches Zirkoniumdioxid? Welchen Vorteil haben Zahntechniker und Zahnarzt von einer Auseinandersetzung mit der Werkstoffkunde? Welchen Stellenwert hat Zirkoniumdioxid in der Implantologie? Und was ist bei der intraoralen Befestigung zu beachten? Fokussiert und gezielt erhalten die Teilnehmer unter anderem auf diese praxisrelevanten Fragen fundierte Antworten. Spannung versprechen auch die moderierten Podiumsdiskussionen. Zudem ist in den Pausen ein entspanntes Networking möglich. Der Team-Day gewährt einen fachübergreifenden, lebendigen Wissensaustausch ganz nach dem Motto „sharing is caring“.

Die Referenten und -teams:

  • Zahnärztin Insa Herklotz und Zahntechniker Andreas Kunz: Zirkonoxid aus Sicht von Zahnarzt und Zahntechniker
  • Dentaltechnologe Falko Noack: "Einblicke in die Herstellung und Entwicklung von Zirkonoxidrohlingen und deren Einfluss auf die Qualität"
  • Zahntechniker Bastian Wagner und Werkstoffwissenschaftlerin Nina Lümkemann: „Wissenschaft und Zahntechnik unter einen Hut“
  • Dentaltechnologin Bogna Stawarczyk und Zahnärztin Anja Liebermann „Zirkonoxid aus Sichtweise in-vitro und in-vivo Wissenschaft“
  • Zahnarzt Peter Gehrke und Zahntechniker Carsten Fischer: „Zirkonoxid in der Implantologie“
  • Universitätsprofessor Matthias: Befestigung von Zirkonoxidrestaurationen im Mund.

Spannung versprechen auch die beiden Kurzvorträge des EADT e.V. Auf dem TEAM-DAY werden die Ergebnisse der EADT-Konsensus-Konferenz 2018 „Verbundtechnologien“ vorgestellt. Zudem wird das Fazit eines EADT-Arbeitstreffens aufbereitet; Thema: „Charakterisierung und Gruppierung von CAD/CAM-Werkstoffen – Zahntechnik, Zahnmedizin, Wissenschaft und Industrie auf einem Stand“. Weitere Informationen zum EADT e.V. und die Möglichkeit zur Anmeldung zum Team-Day gibt es hier.

Reference: EADT e.V. Fortbildung aktuell Zahnmedizin Zahntechnik Materialien

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
30. Jun 2025

Inspiration mit Genuss

Im Herbst gibt es vier „Facts & Food“-Events der SSOP in Hamburg, Zürich, Bern und Graz
26. Jun 2025

„Erfolgreichste ADT“

Das noch amtierende Präsidium der Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie e. V. beim Presseclub 2025
26. Jun 2025

Zahnersatz auf große Distanz fertigen

Aktivitäten des Inner Circles – einem neuen Arbeitskreis für Zahntechniker
25. Jun 2025

Ein Feuerwerk zum 10. CAD/CAM-Event

Schütz Dental feiert jährliches Highlight zum zehnten Mal am 19. und 20. September 2025 im Campus Kronberg
18. Jun 2025

Prothetikbasics als Kopfkino und wie lernt eigentlich der Nachwuchs?

28. Prothetik Symposium von Merz Dental und Quintessenz Verlag: „Mensch, Maschine, Innovation – Standards definieren, Zukunft gestalten“
2. Jun 2025

Vom studentischen Projekt zur selbstständigen Zahnklinik in Gambia

Als Student der Uni Witten/Herdecke gründete Prof. Andreas Rainer Jordan 1994 ein Hilfsprojekt in Gambia – jetzt öffnet dort die Jordan Dental Clinic ihre Türen.
2. Jun 2025

Zahntechnik plus 2026: Ausblick auf 3. Branchentreff und VDZI-Jubiläum

Leipziger Messe und VDZI freuen sich auf Veranstaltung im März 2026
8. May 2025

Der guten Sache verpflichtet

Zwei Oral Designer bieten Pro bono zweitägigen Live-Patientenkurs an