0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
7397 Views

Cerec Masters Club lädt zur restaurativen Individualtechnik im Webinar ein

Der Cerec Masters Club (CMC) hat sich entschlossen, in den kommenden Wochen Webinare für Zahnärzte und Zahntechniker anzubieten – und zwar auch für Nichtmitglieder. Hierbei steht Solidarität mit allen Protagonisten der computergestützten Restauration im Vordergrund.

Bemalen und individualisieren


Virtuelles Konstruieren im WEB am 23.04.2020. Bild: CMC/Kurbad

Die Webinar-Themen, jeweils 60 Minuten im Netz, zeigen das Bemalen von Glaskeramik (e.max CAD), die Verbesserung der Ästhetik von Zirkonoxidkronen, das Individualisieren von Hybridkeramik und CAD-Komposit.

Unter der Leitung von Dr. Andreas Kurbad, niedergelassener Zahnarzt in Viersen, finden folgende Webinare – am 10. und 11. April kostenlos – für Endgeräte wie PC, Tablet oder Smartphone statt:

Donnerstag, 9. April 2020, 19 – 20 Uhr: Super-Malkurs Teil 1 – Charakterisierung von Glaskeramik, besonders von Frontzahnkronen

Freitag, 10. April 2020, 10:30 – 11:30 Uhr: Gestalten von Seitenzahn-Restaurationen

Samstag, 11. April 2020, 10:30 – 11:30 Uhr: Gestalten von Frontzahn-Restaurationen

Donnerstag, 16. April 2020, 19 –20 Uhr: Super-Malkurs Teil 2 – Ästhetik für Zirkonoxid-Kronen und -Brücken

Donnerstag, 23. April 2020, 19 –20 Uhr: Cerec 5 total – Designphase mit den SW-Werkzeugen, Parametereinstellungen, Zahndatenbank und funktionelle Biogenerik, virtuelles Konstruieren

Freitag, 24. April 2020, 19 – 20 Uhr: Super-Malkurs Teil 3 – Charakterisieren von Hybridkeramik (Enamic) und CAD-Kompositrestaurationen (Lava Ultimate, LuxaCam, Tetric CAD).

Für die Teilnehmer der Webinare gibt es jeweils 2 Fortbildungspunkte (KZBV). Anmeldung für kostenfreie Webinare beim Cerec Masters Club, masters@cerec.de oder telefonisch (02162) 102 1875.

Der Cerec Masters Club ist seit 20 Jahren eine unabhängige Studiengruppe und Fortbildungseinrichtung für Zahnärzte und Zahntechniker. Unterstützt vom Karl-Häupl-Institut der Zahnärztekammer Nordrhein in Düsseldorf, erhalten Nutzer von CAD/CAM-Systemen auf Hands-on Kursen, Seminaren und Symposien praktische Hinweise mit dem Ziel, die computergestützte Zahnheilkunde auf breiter Basis zu etablieren und zu fördern.

Manfred Kern, Wiesbaden

Titelbild: CMC
Reference: Cerec Masters Club Fortbildung aktuell Digitale Zahnmedizin Fortbildung aktuell Digitale Zahntechnik Zahntechnik Ästhetik Materialien

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
30. Jun 2025

Inspiration mit Genuss

Im Herbst gibt es vier „Facts & Food“-Events der SSOP in Hamburg, Zürich, Bern und Graz
26. Jun 2025

„Erfolgreichste ADT“

Das noch amtierende Präsidium der Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie e. V. beim Presseclub 2025
26. Jun 2025

Zahnersatz auf große Distanz fertigen

Aktivitäten des Inner Circles – einem neuen Arbeitskreis für Zahntechniker
25. Jun 2025

Ein Feuerwerk zum 10. CAD/CAM-Event

Schütz Dental feiert jährliches Highlight zum zehnten Mal am 19. und 20. September 2025 im Campus Kronberg
18. Jun 2025

Prothetikbasics als Kopfkino und wie lernt eigentlich der Nachwuchs?

28. Prothetik Symposium von Merz Dental und Quintessenz Verlag: „Mensch, Maschine, Innovation – Standards definieren, Zukunft gestalten“
2. Jun 2025

Vom studentischen Projekt zur selbstständigen Zahnklinik in Gambia

Als Student der Uni Witten/Herdecke gründete Prof. Andreas Rainer Jordan 1994 ein Hilfsprojekt in Gambia – jetzt öffnet dort die Jordan Dental Clinic ihre Türen.
2. Jun 2025

Zahntechnik plus 2026: Ausblick auf 3. Branchentreff und VDZI-Jubiläum

Leipziger Messe und VDZI freuen sich auf Veranstaltung im März 2026
8. May 2025

Der guten Sache verpflichtet

Zwei Oral Designer bieten Pro bono zweitägigen Live-Patientenkurs an