0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
7689 Views

Auch Materialien von Kulzer nutzbar – Formlabs öffnet sein SLA-System für Materialien von Drittanbietern

Open Platform erlaubt die Nutzung weiterer Materialien.

(c) Formlabs

Formlabs, nach eigenen Angaben eines der führenden Unternehmen für 3-D-Druckmaterialien und -Hardware, veröffentlicht jetzt eine Open Platform, die es ermöglicht, mit Materialien von Drittanbietern zu produzieren. „Anwenderinnen und Anwender können benutzerdefinierte Druckeinstellungen schaffen und erhalten Zugang zu einer offenen Materialplattform“, heißt es. Außerdem bringt das Unternehmen mit dem Fuse Starter Package ein erschwingliches Komplettpaket für den Einstieg in den SLS-3-D-Druck auf den Markt.

Mit den passenden Materialien lässt sich eine große Vielfalt von Formen drucken.
Mit den passenden Materialien lässt sich eine große Vielfalt von Formen drucken.
„Es ist unsere Mission, dass dank des 3-D-Drucks aus jeder Idee Wirklichkeit werden kann. Um die Möglichkeiten des SLA-Drucks außerhalb unserer Materialbibliothek auszuschöpfen, freuen wir uns, Open Platform zu veröffentlichen. Validierte Materialien von Drittanbietern und individuelle Druckeinstellungen vergrößern die Bandbreite des 3D-Drucks. Wir freuen uns, unser Ecosystem zu erweitern und darüber hinaus unsere Fuse-3-D-Drucker erschwinglicher machen zu können, damit bestehende Kunden und Neueinsteiger wirklich all ihre Ideen kostengünstig umsetzen können“, sagt Max Lobovsky, Mitgründer und CEO von Formlabs.

Erweiterte Materialauswahl und individualisierte Druckleistung

Open Platform umfasst drei neue Lösungen, die die Möglichkeiten der SLA-Drucker von Formlabs immens ausweiten, so das Unternehmen. Ab sofort können Nutzerinnen und Nutzer der Systeme validierte Kunstharze von Drittanbietern nutzen. Dazu werden künftig zum Beispiel Materialien der Kulzer GmbH gehören, die Kunstharze für biokompatible dentale Anwendungen entwickelt und damit vor allem Kunden im asiatisch-pazifischen Raum beliefert.

Neuer Druckeinstellungseditor in PreForm

Open Platform beinhaltet außerdem einen neuen Druckeinstellungseditor in PreForm. Mit dieser Funktion können erfahrene Anwenderinnen und Anwender Druckeinstellungen bearbeiten, um das Druckergebnis nach ihren Wünschen anzupassen. So können sie die Belichtung, Schichthöhe, Auflösung, Skalierung, Erwärmung, Harzauftragung und Bewegung zwischen den Schichten spezifisch verändern. Die PreForm-Software ist eine kostenlose Software des Unternehmens, mit der CAD-Modelle für den 3D-Druck konvertiert werden.

Mehr Möglichkeiten für Fortgeschrittene

Formlabs bietet außerdem eine Open Material License an, eine optionale, kostenpflichtige Software-Lizenz. Sie soll es fortgeschrittenen Anwendern ermöglichen, mit jeglichem bei 405 Nanometer aushärtenden Photopolymer-Kunstharz zu drucken. Diese drei Lösungen bieten noch mehr Flexibilität und Leistungsfähigkeit auf dem zuverlässigen professionellen SLA-Ecosystem der Branche.

Starter-Package für den Einstieg

Aufbauend auf dem 3-D-Drucker Fuse 1+ 30W öffne das Starter Package die Tür zur professionellen Produktion mit Hochleistungsmaterialien. Das Paket beinhaltet das Fuse Depowdering Kit, eine Komplettlösung zur Pulverentfernung für kleine Stückzahlen und den Druck mit mehreren Materialien. Diese Lösung biete damit zu niedrigen Kosten Zugang zu einem vollständigen professionellen SLS-Ecosystem für die Kleinserienfertigung, so das Unternehmen. Wenn Anwender ihren Druckbetrieb durch das Fuse Depowdering Kit ergänzen, könnten sie außerdem mühelos zwischen Materialien wechseln, ohne ihre Nachbearbeitungsgeräte reinigen zu müssen, heißt es in der Produktinformation.

Reference: Digitale Zahntechnik Materialien Digitale Zahnmedizin

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Eigene monatliche Credits für KI-gestütze Services
18. Jul 2025

Eigene monatliche Credits für KI-gestütze Services

Exocad gibt Einführung bekannt – für qualifizierte DentalCAD-Anwender
Teilprothetik aus der Maschine
17. Jul 2025

Teilprothetik aus der Maschine

Bego bietet mit Wironium RP Complete CAD/CAM-gestützt gefertigte Teilprothetik im Baukastenprinzip
3D-Druck: Bleiben die Farben stabil?
10. Jul 2025

3D-Druck: Bleiben die Farben stabil?

Wie verschiedene Oberflächenbehandlungen die Farbstabilität von Restaurationen aus dem 3D-Drucker beeinflussen
Ein Feuerwerk zum 10. CAD/CAM-Event
25. Jun 2025

Ein Feuerwerk zum 10. CAD/CAM-Event

Schütz Dental feiert jährliches Highlight zum zehnten Mal am 19. und 20. September 2025 im Campus Kronberg
Gesamtes Portfolio jetzt auch über den Handel erhältlich
19. Jun 2025

Gesamtes Portfolio jetzt auch über den Handel erhältlich

Henry Schein Dental Deutschland und Amann Girrbach starten in Deutschland Kooperation für vollständiges Portfolio
Additive Multimaterialfertigung von Teleskopkronen
12. Jun 2025

Additive Multimaterialfertigung von Teleskopkronen

Fraunhofer Ausgründung „Fidentis“ bietet innovatives SLM-Fertigungsverfahren
Zahntechnik plus 2026: Ausblick auf 3. Branchentreff und VDZI-Jubiläum
2. Jun 2025

Zahntechnik plus 2026: Ausblick auf 3. Branchentreff und VDZI-Jubiläum

Leipziger Messe und VDZI freuen sich auf Veranstaltung im März 2026
Hufschmied und HEDS Dental kooperieren
27. May 2025

Hufschmied und HEDS Dental kooperieren

Gemeinsam zur Perfektion der Zerspanung im Dentallabor