0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2050 Views

Neues Fortbildungsangebot von Amann Girrbach bringt Labore auf den neuesten Stand der digitalen Prothetik

Individuelle Online-Trainings sind das Highlight der Fortbildungsangebote für Zahntechniker aus dem Haus Amann Girrbach. Damit Labore alle Chancen der immer stärker digitalisierten Workflows optimal nutzen können, mache man Zahntechnikern verschiedene, auf ihre jeweiligen Anforderungen zugeschnittene Trainingsangebote, so das Unternehmen.

Digitale Fertigung auch für komplexe Arbeiten

Mit der Digitalisierung der Workflows zur Herstellung von Zahnersatz bieten sich den Laboren enorme Chancen zur Effizienzsteigerung. Aktuell werde es zunehmend wichtiger, digitale Arbeitsabläufe auch auf komplexere Restaurationen auszudehnen – und entsprechendes Know-how dafür zu erwerben.

Als Vorreiter der digitalen Prozesskette beschäftige man sich schon seit längerem mit Lösungen für die digitalisierte Prothetik. Das „Ceramill Advanced Prosthetics Program“ basiert derzeit auf drei Indikationen: festsitzendem Zahnersatz sowie der Voll- und Teilprothetik, so das Unternehmen.

Breites Angebot an individuellen Fortbildungsformaten

Um die optimale Umsetzung dieser digitalen Prozesse im Labor zu gewährleisten, bietet Amann Girrbach ein umfangreiches Kurs-Portfolio an, bei dem Zahntechniker von ausgewählten Referenten mit den dafür erforderlichen Kompetenzen ausgestattet werden. Anwender können zwischen herkömmlichen Kursen in einem Amann Girrbach-Trainingscenter, Team-Trainings im eigenen Labor oder Online-Trainings wählen.

Online-Seminare mit vielen Vorteilen

Die Online-Seminare bieten laut Unternehmen den Vorteil, dass sich der Zeitaufwand auf die tatsächliche Kursdauer beschränkt. Ein weiterer Vorzug: Der Trainer kann den Inhalt exakt an Wissensstand und Bedürfnisse des Teilnehmers anpassen.

Themen und Termine sowie Buchungsmöglichkeiten unter: www.amanngirrbach.com/de/services/trainings.

Titelbild: Online-Training mit Thomas Gienger (Foto: Amann Girrbach)
Reference: Amann Girrbach Digitale Zahntechnik Fortbildung aktuell Unternehmen Dentallabor

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Eine Oberkieferprothese aus Kunststoff zum Ersatz von mehreren Seitenzähnen mit Klammern und einer weißen Verbindungsplatte.
7. Aug 2025

3D-Druck von thermoplastischem Kunststoff PPSU

Eigenschaften des thermoplastischen Kunststoffs Polyphenylensulfon zeigen großes Potenzial für dentale Verwendung
Zwei zahntechnische Modelle auf einem Labortisch vor einem 3D-Drucker, rechts daneben ein aufgeklapptes Notebook mit dunklem Bildschirm.
6. Aug 2025

Dentaclean sorgt für saubere Modelle im dentalen 3D-Druck

Richard Geiss GmbH bietet spezielle Reinigungslösungen für aus Resinen 3D-gedruckte Dentalstrukturen
Bits statt Bisswachs
24. Jul 2025

Bits statt Bisswachs

Digitale Übertragung der Kieferrelation – eine kleine dentale Revolution
Ein vollautomatisiertes Produktionssystem, das fräst und druckt
24. Jul 2025

Ein vollautomatisiertes Produktionssystem, das fräst und druckt

Coritec Mythos von Imes-Icore – Neues aus dem Team der Werkstoffkundeforschung der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik an der LMU
Eigene monatliche Credits für KI-gestützte Services
18. Jul 2025

Eigene monatliche Credits für KI-gestützte Services

Exocad gibt Einführung bekannt – für qualifizierte DentalCAD-Anwender
Teilprothetik aus der Maschine
17. Jul 2025

Teilprothetik aus der Maschine

Bego bietet mit Wironium RP Complete CAD/CAM-gestützt gefertigte Teilprothetik im Baukastenprinzip
3D-Druck: Bleiben die Farben stabil?
10. Jul 2025

3D-Druck: Bleiben die Farben stabil?

Wie verschiedene Oberflächenbehandlungen die Farbstabilität von Restaurationen aus dem 3D-Drucker beeinflussen
Ein Feuerwerk zum 10. CAD/CAM-Event
25. Jun 2025

Ein Feuerwerk zum 10. CAD/CAM-Event

Schütz Dental feiert jährliches Highlight zum zehnten Mal am 19. und 20. September 2025 im Campus Kronberg