0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4774 Views

Bredent ist jetzt Asiga-Vertriebspartner auf internationaler Ebene – Prozesse und Wege vereinfachen

(c) Bredent

Exzellente Angebote für digitales und modernes Arbeiten im Dentallabor und in der Zahnmedizin – das ist die Vision des 3-D-Drucker-Pioniers Asiga und dem Werkstoffspezialisten Bredent. Aufgrund steigender Anfragen werden die Anforderungen an Dentallabore immer höher, während die voranschreitende Digitalisierung die Arbeitsprozesse komplexer gestaltet. Damit Prozesse und Wege weiter vereinfacht werden, haben sich Asiga und Bredent dazu entschlossen, dass Bredent ein Asiga-Vertriebspartner auf internationaler Ebene wird.

Kick-Off-Termine für die Bredent Vertriebsmannschaften fanden im April 2024 bei Dental Concept Systems (Tochterfirma Bredent GmbH & Co. KG) im Wesertal und im Mai 2024 am Hauptstandort der Bredent Group in Senden statt.

Komplexität für Kunden reduzieren

Das Ziel ist, einen langfristigen Mehrwert zu schaffen, um in der Zahnmedizin eine schnellere und einfachere Produktversorgung für die Patienten zu ermöglichen. „Wir freuen uns, mit einem so hoch angesehenen und erfolgreichen Unternehmen zusammenzuarbeiten. Asiga ist wie wir ein global agierendes Unternehmen und dabei fest am Markt als 3-D-Drucker-Hersteller etabliert. Wir setzen uns beide für hohe Qualität und nachhaltige Wertschöpfung ein. Unsere Kollaboration zielt darauf ab, die Komplexität für unsere Kunden zu reduzieren und so den Laboralltag nicht nur zu beschleunigen, sondern auch die Fehlerquote zu minimieren", sagt Herr Olaf Glück, Geschäftsführer der Bredent Group.

„Neue Möglichkeiten in der digitalen Zahntechnik“

Justin Elsey, CEO Asiga ergänzte: „Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit dem Bredent-Team und schätzen ihre langjährige Erfahrung in der Herstellung hochwertiger Dentalprodukte. Die neue BrePrint-Reihe in Kombination mit unseren branchenführenden 3-D-Druckern wird aufregende neue Möglichkeiten in der digitalen Zahntechnik bieten.“

Die Bredent 3-D-Druckmaterialien sind durch Asiga validiert. Somit können die Parameter jedes Bredent-Materials auf allen im Markt bereits im Einsatz befindlichen und auf allen zukünftigen Asiga-Druckern abgerufen werden.

Reference: Digitale Zahntechnik Wirtschaft

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
16. Apr 2025

Teilprothesen – einfach 3D-gedruckt

Detax stellt neues Material für flexible Teilprothesen vor – verbessertes Material für Prothesenbasen im Portfolio
15. Apr 2025

Zahntechnik plus 2026: Handwerk trifft Zukunft

Veranstaltung im nächsten Jahr wirft einen Blick auf die zahntechnische Versorgung 2035
11. Apr 2025

KI-generierte Kronen und die Vision der minimal-invasiven Zahnheilkunde

Vielfältige Neuerungen bei Exocad auf der IDS – nächstes Software-Release heißt „Chemnitz“
10. Apr 2025

Redefining des Resin-3D-Drucks mit micro factory

Sicherer, effizienter und voll automatisierter 3D-Druck-Workflow in einem kompakten Gerät
10. Apr 2025

Baltic Denture System weiter skaliert

Merz Dental bietet Fräsrohling BDLoad nun mit 98,5 mm Durchmesser und erweitert somit den Fräsbereich
9. Apr 2025

Filament-Drucksystem von Dentaurum: 3D-Druck, der Maßstäbe setzt

Filapro zeichnet sich durch Effizienz, Nachhaltigkeit und modularen Aufbau aus
18. Mar 2025

Neuheiten und Top-Produkte für Praxis und Labor

IDS 2025: Voco präsentiert neue Materialien für Endo, Prophylaxe, Restaurative und CAD/CAM an drei Ständen
12. Mar 2025

Filamentdruck oder Fused Deposition Modelling

Neues aus dem Team der Werkstoffkundeforschung der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik an der LMU